In dieser Staffel wird ziemlich deutlich, worums bei dem Ganzen geht, nämlich Show und Vermarktung. Der Traum vom Starsein ist der Köder an der Angel, mit der die Massen vor die Glotze gezogen werden. Klar ist es anrührend, wenn Holger schwimmen oder Vanessa englisch lernt. Aber soweit ich mich erinnern kann wurde in keiner Staffel so explizit gesagt wer gesucht wird wie in dieser, sowohl von Dieter als auch von Volker, nämlich ein Talent, das sich möglichst gut vermarkten läßt, mit Dieter als Produzent und Volker als Manager und entsprechenden Verträgen und dem neuen "Superstar" als Projektionsfläche für eigene unerfüllte Sehnsüchte. Während ich beim letzten "Supertalent" und auch bei der letzten DSDS-Staffel noch durchaus eine gewisse Herzqualität gespürt hab, besonders beim Statement von Fahdi's Vater, kommt mir diese Staffel vor wie eine Ego-Fütterstation, die ganze Intrigen-Spinnerei seit Annemaries erstem Statement über Holger, das m.E. ganz klar von den Machern der Sendung provoziert wurde - die Frage ("Wenn du könntest, wen würdest du rauswerfen?") wurde natürlich nicht gezeigt, nur Annemaries Antwort. Realistisch betrachtet haben bestenfalls Sarah und Daniel die stimmlichen Voraussetzungen dafür, es als Sänger/in zu einem gewissen Erfolg zu bringen - was im Klartext heißt, daß sie wie Mark Medlock die Nümmerchen trällern dürfen, die Meister Bohlen ihnen schreibt. Mit etwas Glück reicht dann die Thermik etwas weiter als bis zur nächsten Staffel und dem nächsten "Superstar" - wenn überhaupt, siehe z.B. Tobias Regner. Daß es hier mehr um Sympathie als um wirkliches Talent geht zeigt sich z.B. daran, daß der Langweiler Dominik trotz seiner bestenfalls durchschnittlichen Darbietungen problemlos weiterkommt, wie weiland Martin Stosch oder der unsäglich kauderwelschende und knödelnde Max Busskohl - bei dem habens wohl die Fransen und das Piercing rausgerissen, & das war's dann wohl auch - er ward nich mehr gesehen und gehört. Für mich muß ein wirklicher Künstler was rüberbringen. Annie Lennox z.B. tut das definitiv, da spürt man, daß sie weiß, wovon sie singt. Das fehlt mir bei den Superstar-AnwärterInnen doch meistens, auch wenn sie die Originale noch so gut kopieren bzw versuchen zu interpretieren. Bei Daniel ist zumindest das Potential erkennbar, aber wenn ihm keiner wirklich gute Lieder schreibt sieht's trübe aus. Ob er Dschungelcamp-geeignet ist wag ich zu bezweifeln. LG S'nR
Mein lieber Scholli, Du bist ja voll im Thema und hast anscheinend alle Folgen gesehen?
Natürlich ist das alles eine gnadenlose Vermarkterei, immer schon gewesen. Und die meisten Gewinner (oder alle?) verschwinden später in der Versenkung, der Weg zum wirklichen Star ist eben weit und harte Arbeit....
Ich fand auf jeden Fall Ain't no sunshine gut gesungen und die Stimme ist auch besonders und hebt sich aus dem üblichen Einheitsbrei heraus. Deshalb hat Sarah auch keine Gewinnchance, diese Art Geträller kann man ja schon nicht mehr hören, obwohl sie nicht schlecht singt. Aber eben nicht gut.
fanny, du bist cool: mein lieber Scholli, habe ich ja bisher noch nie gelesen, wohl gehört, ist das nicht "jiddisch"? Ich mag das, Deine unverblümte Art, ist so wie bei mir
Hab ich doch tatsächlich eine Erklärung bei Wiki gefunden :
Der Ausdruck Mein lieber Scholli ist eine umgangssprachliche Redewendung, die im Allgemeinen eine gewisse Überraschung ausdrückt, im positiven wie im negativen Sinn. Sie wird also bewundernd und anerkennend, auch warnend, verwendet. Vergleichbare Ausdrücke wären zum Beispiel Donnerwetter!, Alle Achtung! oder Mein lieber Schwan / Mein lieber Freund (, nimm dich in Acht)!
Olibanum, meinste jetzt mich mit dem neuen Namen oder Schalli .....ääh...Scholli...äh...S&R ??
alles klar, fanny, also nicht "jiddisch" sondern umgangssprachlich, finde ich trotzdem gut, meine Mutter gebrauchte diesen Ausdruck häufig und ich fand ihn immer lustig, so im Sinne von "ogottogott", Gefahr im Verzug.
hedi, ich kenn diesen Ausdruck auch von meiner Mutter, aber so im Sinne von: Mannomann, das ist ja toll... (oder so ähnlich)
nein, nicht jiddisch. Zur Entstehung der Redewendung gibt es zwei Theorien (lt.Wiki):
Die eine leitet Scholli vom französischen Adjektiv joli (schön, nett, hübsch) ab. Dann wäre Mein lieber Scholli eine eingedeutschte Form mit der Bedeutung von Na, mein Hübscher, da hast du dir was geleistet! oder ähnlicher Aussage. Die andere Theorie besagt, dass Scholli auf eine reale Person zurückgeht, nämlich auf Ferdinand Joly (1765–1823). Er wurde 1783 von der Universität in Salzburg verwiesen, wobei der Grund anscheinend nicht überliefert ist. Danach soll er ein Vagabunden-Leben geführt und gewisse Eigenheiten kultiviert haben, die ihn zu einem (zumindest in Österreich nicht unbekannten) Original machten. Joly betätigte sich auch als Dichter volkstümlicher Stücke und Lieder. Vor ein paar Jahren wurde er mit einem Musical „geehrt“, das den Titel Mei liaba Schole trug. [1]
klasse, fanny, ja so ist es, die Mütter es ist jedenfalls eine positive Einstellung meiner alten Dame gewesen, so' ne Mischung aus Hysterie, Panik und diesem "Hiiiilffe-ogott-was-jetzt? : für mich "Leben pur"
Die Erklärungen aus Wiki sind gut. Joli hieß früher mein Kosmetik-Wunderpalast der schönen Düfte usw.--- Der Typ muss ja spannend gewesen sein. Kann ich mich gut reinversetzen, in dessen Haltung, zumindest.
Zum jiddischen hätt' ich's gezählt, weil dort so schöne Ausdrücke wie "Mischpoke" z.B. so völlig aus dem Herzen kommen. Auch Der Film "Der Zug des Lebens" hat für mich diese Lebenshaltung verkörpert: dies Feiern können und dem Leben auf Biegen und Brechen zugetan sein.
mein lieber Scholli......jetzt weiß ich endlich alles über Scholli ääh.....was meinste wohl wenn ich damit mein.... !!! Dich hab ich manchmal Funny genannt aber ich weiß ja, Du heißt Fanny.
Hab mich angemeldet und gestern noch die erste TV Lektion geschaut. Find ich sehr gut und ich denke, es hilft mir. Bin zwar z.Zt. wieder mal kritisch mit mir und meiner Umwelt und down ... da kommt so was gerade richtig... man bekommt immer das Passende. Liebe Hedi..... hab nur ein kleines Bild von Dir und langsam verändert es sich....erzähl mir doch mal mehr von Deinem Kosmetik-Wunderpalast der schönen Düfte.... hab das auch vor, erst mal on-line und wenn es gut geht, mit Geschäft. einen schönen sonnigen Tag noch auch liebe Grüßlis von mir
ja, manche Wörter sind so toll und drücken alles aus, was damit gesagt werden will. Mischpoke ist so eins. Oder auch diese Redewendung: das kommt mir nicht ganz koscher vor. Den Film, den Du erwähntest, kenne ich leider nicht.
Hallo Du kleine Weihrauch-Fee, Du hast gestern noch die erste Lektion geschaut? Sicher hattest Du Streichhölzer im Haus, die Du Dir wegen Deiner Müdigkeit gestern abend in die Augen stecken konntest? Respekt!!! Du hast ganz Recht, mit Fanny meinte ich vom Wortsinn her funny, ich hab's deshalb mit a geschrieben, damit meine nicht englisch-sprechenden Fans mich richtig aus- und ansprechen Weisse Bescheid Mäuschen.....
Eeeernst, komm mal heeheer....
Ich bin ganz sicher und überzeugt, dass Dir der Kurs helfen wird, war ja bei mir auch so. Hey - und sei nicht kritisch mit Dir. Nimm Dich so an, wie Du gerade bist und fühlst, bau keinen Widerstand auf. Das wirkt Wunder.
Liebe Olibanum, das war nicht meiner, sondern von jemand anderem, den ich aber oft und gerne aufgesucht habe, um mich zu entspannen.
Liebe Fanny, der " Zug des Lebens" ist ein Film über Juden im 3. Reich, die es geschafft haben, in einem Zug durch die Nazikontrollen zu kommen und in die Freiheit zu fahren. Beeindruckend war für mich neben dem Miteinander, diese Bereitschaft, trotz der Bedrängnis und der angespannten Atmosphäre hin und wieder ausgelassendst zu feiern. Ist sehenswert.
Hi liebe Funny,habe mir schon mal die Streichhölzer bereit gelegt... freu mich aber sehr, die erste Lektion ist ja schon hinter mir, aber eigentlich noch vor mir. Ne, Widerstand bau ich nicht mehr auf, da bin ich zu müde.... sind so meine Tage, die da kommen und gehen und da hilft noch nicht mal der Weihrauch-Duft. Aber Funny, schön das Du da bist und uns so richtig als Kabbalah-Lehrerin zur Seite stehen kannst. Blos bei DSDS sing ich jetzt nicht mehr weiter, geh jetzt rüber ins Kabbalah Studio. Dort gibt`s noch was Gutes von SnR. Dank Dir