Eine Frage Könnte man statt Kunstharz nicht auch durchsichtiges Silicon verwenden. Ist günstig und ungiftig und leicht zu verarbeiten. Die Form müsste man dann natürlich leicht einfetten. Besser als zum Beispiel Gips ist es doch allemal, oder liege ich da ganz falsch?
Zitat von GyanAber spreng nicht gleich alles in die Luft.
Ja, ok., ich pass damit auf.
Zitat von Yasaminjuhuuu, mein Orgonit ist heute bereits angekommen
Jaaaaaa, meiner auch.
Also, mein neuer Spitzen-Orgonit und ich .......................
"Selbstverständlich" schien auch hier sofort die Sonne, als mir mein Vermieter mit einem strahlenden Lächeln "ich habe was für Sie" das Päckchen überreichte.
Musste ja wohl so sein, nachdem Ihr das alle auch geschildert hattet war es halt in diesem Fall auch bei mir so. Soll ich mich jetzt noch wundern? Nein Ist aber im Ansatz schon mal ein bisschen magic .........smile.
Als ich dann diesen Superkegel ausgepackt hatte, habe ich ihn natürlich erstmal mit großen Augen bestaunt. Mein erster Eindruck, das Ist ein hochkarätiges, leistungsstarkes Powerpaket, voll wertvoller Inhalte. Das erste, was ich spürte, war ein Komplettprickel, insbesondere auch in den Haarwurzeln.
Zitat von GyanKleiner Tip für die, die bereits einen haben: einfach mal für eine Weile auf eine Handfläche stellen und entspannen...
Ja, und dann habe ich einfach ein bisschen mit dem Kegel relaxed und da er sehr gut in der Hand liegt, nahm ich ihn einfach kopfüber abwechselnd in die Hände, oder auch in beide und ging dann für ca. eine Stunde in die Stille.
Zitat von YasaminIch lasse mich überraschen, wie es mir in der nächsten Zeit damit geht.
Ja.
Was ich klar spüre, ist eine Wirkung im "Kopfbereich", wofür mir im Augenblick aber noch die rechten Worte fehlen. Kommt aber noch.....muss ich eben noch ein bisschen länger beobachten. Hab ihn ja áuch erst seit ein paar Stunden.
Soviel erstmal für heute.
Gute Nacht, ich nehm ihn natürllich mit ..............und berichte morgen weiter.............
Ja, Gia, das mit der Reaktion im Kopfbereich hatte ich bei dem Kipskegel auch.
Das fühlte sich an wie ein Druck im Kopf, der begann, als ich den Kegel auspackte und dann langsam stärker wurde. Die freundin, die grad da war spürte das ebenso. NAch ein paar Stunden war das dann wieder weg.
Zitat von AllesEine Frage Könnte man statt Kunstharz nicht auch durchsichtiges Silicon verwenden. Ist günstig und ungiftig und leicht zu verarbeiten. Die Form müsste man dann natürlich leicht einfetten. Besser als zum Beispiel Gips ist es doch allemal, oder liege ich da ganz falsch?
Das ist nicht so einfach zu beantworten, denn Kunstharz ist ja zunächst einmal organisch. Nach den im Netz zu findenden Info´s hat man es im Gegensatz dazu bei Silikon mit einem Hybrid zu tun, denn es besteht nämlich zum einen aus organischen- sowie auch aus anorganischen Stoffen. Des weiteren gibt es da eine verwirrend große Sortenvielfalt mit unterschiedlichen Bestandteilen. Da ich auf chemischem Gebiet nicht so bewandert bin, habe ich den Erfinder des Orgonits, Karl Hans Welz, einmal angemailt. Mal sehen, ob der Erfahrungen damit hat. Das größte Problem dürfte bei allen Silikon-Arten allerdings beim Gießen größerer Schichten auftreten, denn das braucht sicherlich sehr lange, bis es durchgetrocknet ist. Insofern kann ich mir das alleine deswegen schon nicht als Alternative vorstellen. Im Forum "Arbeitsgemeinschaft Orgonit und Cloudbuster" kommt die Frage zu alternativen Stoffen für Kunstharz ja auch immer wieder auf und wurde dort schon oft und eingehend behandelt. Demnach ist Kunstharz aufgrund seiner kristallinen Struktur nach wie vor der optimale Werkstoff.
Danke für die umfassende Antwort. Werde wohl früher oder spähter doch einen Kegel bei dir bestellen. Oder wir tauschen. Großer Akku gegen 4 Kegel. (Spaß gemacht)
Mein Blick fällt auf die Uhr: 9:40 Uhr. (13, Quersumme 4!) Na, wenn das kein gutes Zeichen ist.... Meinen neuen Mitbewohner (Gyans Orgonitpyramide) habe ich soeben ausgepackt.
Das Päckchen hätte ich tatsächlich selbst bei der Post abholen können. Da ich aber zurzeit sehr wackelig auf meinen Beinen bin, habe ich es vorgezogen, die per Paketkarte angekündigte (nicht ausgelieferte) Sendung noch einmal zustellen zu lassen. In der Zwischenzeit hat er wohl (so hoffe ich) auf seinem Weg zu mir gute Spuren hinterlassen. Mal „sehen“ , besser spüren, was er, sie, es bei mir bewirkt.
Erst mal soll er gebührend begrüßt werden. Dazu nehme ich mir jetzt mal ruhig Zeit und gehe in meditative Stille, nicht ohne mich vorher bei Gyan zu bedanken. Antwort auf PN erfolgt später. Lieben Gruß in die Runde. Kornelia
Zitat von AllesDanke für die umfassende Antwort. Werde wohl früher oder spähter doch einen Kegel bei dir bestellen. Oder wir tauschen. Großer Akku gegen 4 Kegel. (Spaß gemacht)
Und wie ist es mit selber machen? Oder sind handwerkliche Tätigkeiten nicht so Dein Ding? Ich habe übrigens eben gelesen, dass sich Joachim Trettin (Leiter des Wilhelm Reich Orgoninstituts Deutschland) testweise einen Orgonit-Kegel in seinen Akkumulator gestellt hat. Soll die Energie deutlich angehoben haben.
ZitatUnd wie ist es mit selber machen? Oder sind handwerkliche Tätigkeiten nicht so Dein Ding? Ich habe übrigens eben gelesen, dass sich Joachim Trettin (Leiter des Wilhelm Reich Orgoninstituts Deutschland) testweise einen Orgonit-Kegel in seinen Akkumulator gestellt hat. Soll die Energie deutlich angehoben haben.
Wer einen großen Akku zum reinsetzen selber bauen kann, muß schon gewisse Fertigkeiten mitbringen. Ich hab mich schlau gemacht über die benötigten Materialien. Das Gießharz alleine kostet schon 20 Euro. Da ich zur Zeit keinerlei Einkommen habe, muß dieses Projekt halt noch etwas warten. Ich hätte den Kegel auch gleich in den großen Akku gestellt. Reich würde sich sicher freuen.
Ja, das stimmt. Die Zutaten sind verdammt teuer. Alleine die gegenwärtigen Preise für Buntmetall können einen schwindelig machen. Und das selbst bei Abfallprodukten der Metallverarbeitenden Industrie. Dort, wo ich mir das Zeug immer kaufe, denken die Angestellten wahrscheinlich ich habe sie nicht alle. Ich kann denen das dummerweise ja auch nicht erzählen... Einer meinte neulich zu mir: "Ich weiss ja nicht, was Sie damit anstellen, aber für irgend etwas wird´s schon gut sein!" Ich antworte auf solche ständig wiederkehrenden Bemerkungen dann immer nur Sachen, wie: "Stimmt!" Ich wette, die lachen sich untereinander scheckig über so einen Typen, der regelmässig einen Haufen Kohle für Metallschrott ausgibt. Aber auch ich lache mich bei der Vorstellung einer solchen Szene wiederum kaputt. Und darüber, wie die sich untereinander einen Wolf zusammenrätseln, was ich mit dem Zeug wohl anfangen mag. So profitieren alle Beteiligten davon - ist doch schön. Deshalb freue ich mich auch immer schon auf meinen nächsten Besuch, wenn ich beim Abrechnen wieder die drängenden Fragen spüre, die sie doch so gerne beantwortet hätten. Aber ich bleibe hart und lasse sie zappeln - sonst geht ja der Witz flöten...
Noch ne Frage. Befindet sich auch einfacher Quarzsand unter den Zutaten? Ich hab mal aus Neugierde meinen damals 800 DM teuren Orgonstrahler aufgesägt. (Hab schon als Kleinkind alles auseinander gebaut um zu schaun was wohl drinn ist) und darin nur eine kleine Kupferspule einen Messingbolzen und jede Menge Quarzsand gefunden.