ZitatWenn man wirklich balanciert mit dem umgeht, was da ist, dann wird es in der Regel wenig Gründe geben, anderen mitteilen zu müssen, wie sie mit ihren Themen umgehen sollen.
Worum es hier im Kern wirklich geht, ist TOLERANZ der anderen Seelenerfahrung gegenüber. Davon spüre ich hier nichts in Peters und besonders in Lenkas Beiträgen.
Es ist einseitiges, spaltendes Denken, dem anderen zu begegnen mit: was, dir geht’s gerade schlecht? Dann musst du ja was falsch machen.
Das ist das typische esoterische Denken, von dem ich mich absolut distanziere - dieses Heile-Welt-Denken – in dem Sinne, dass etwas verkehrt ist, wenn es einem nicht gut geht, das aber im Angesicht der Welt wie sie gerade ist, völlig an der Realität vorbei geht. Den Gegensatz abzulehnen, hebt ihn NICHT auf – im persönlichen wie im globalen Maßstab. Genauso wenig, wie Erfahrungen von anderen zu bekämpfen.
Niemand kann hier wissen, was der andere erlebt, wie er es erlebt und warum!
Jeder kann natürlich denken über einen anderen Menschen, was er will.
Aber ich klink mich hier jetzt aus – da ich völlig in Ordnung bin wie ich bin. Ich habe nicht gesagt, dass an meiner (auch schmerzhaften) Erfahrung etwas falsch ist. Wie könnte mir ein anderer das einreden? Das ist eh nicht möglich. Ich bin gegründet in mir – in der Quelle, die ich bin.
Ich stehe nicht zur Verfügung als Projektionsfläche für ungelöste Konflikte, nicht angenommene Kindheitserfahrungen von anderen. Die sind nämlich nicht mein Bier.
Hab ich grad wieder entdeckt und das wollte hier hinein fließen
Das Stille Gebet (auch: Das Gebet der Potenziale) von Tobias, gechannelt von Geoffrey Hoppe
In meinem Herzen akzeptiere ich mein vollkommenes Sein.
Ich akzeptiere, dass all die Freude, die ich mir gewünscht habe, bereits in meinem Leben ist. Ich akzeptiere, dass die Liebe, nach der ich mich gesehnt habe, bereits in mir ist. Ich akzeptiere, dass der Frieden, den ich mir erhofft habe, bereits meine Realität ist. Ich akzeptiere, dass die Fülle, die ich mir gewünscht habe, bereits mein Leben erfüllt.
In meiner Wahrheit akzeptiere ich mein vollkommenes Sein.
Ich nehme die Verantwortung für meine eigene Schöpfung an, und für alle Dinge, die in meinem Leben sind. Ich erkenne die schöpferische Kraft von Spirit, die in mir ist, und weiß, dass alle Dinge so sind, wie sie sein sollen.
In meiner Weisheit akzeptiere ich mein vollkommenes Sein.
Meine Erfahrungen wurden von meinem Selbst sorgfältig ausgewählt, und nun gehe ich in der vollständigen Erfahrung durch sie hindurch. Mein Pfad führt mich auf einer heiligen Reise mit einem göttlichen Ziel. Meine Erfahrungen werden ein Teil von Allem-Was-Ist.
In meinem inneren Wissen akzeptiere ich mein vollkommenes Sein.
In diesem Moment nun sitze ich auf meinem Goldenen Stuhl und weiß, dass ich ein Engel des Lichts bin. Ich blicke auf die goldene Schale - das Geschenk von Spirit - und ich weiß, dass all meine Wünsche bereits erfüllt sind.
In Liebe für mein Selbst akzeptiere ich mein vollkommenes Sein.
Ich verurteile mich nicht und erlege mir keine Lasten auf. Ich akzeptiere, dass alles in meiner Vergangenheit in Liebe gegeben wurde. Ich akzeptiere, dass alles in diesem Moment aus der Liebe kommt. Ich akzeptiere, dass alles in der Zukunft mit noch größerer Liebe einhergehen wird.
In meinem Sein akzeptiere ich meine Vollkommenheit.
And so it is.
Wessen verletztes Kind schreit hier... Wer kam hier an und hat von Drama des eigentlichen kindlichen Leids erzählt und von den vielen Kindern die durch die Eltern dies und jenes erlebt haben... Wo ist da die Heilung des inneren Kindes? Wo ist da die liebevolle Zuwendung für den eigenen Schmerz? Wo ist da die Verantwortung für das Leben, dass sich jeder wählt, bevor er hier her kam mit all den Erfahrungen, die man auch als Kind machte? Wo ist da der innere Frieden mit der Vergangenheit?
Für mich war das Projektion Lenka. Eine emotionale Reaktion auf etwas, was Dir vom "Außen" zugetragen wurde und womit Du spielen kannst. Gebe es das Mitteilen von Elke C. Wolf nicht und das Mitteilen von Mitgliedern dieses Forums, wären wir wohl nicht in den Genuß Deines Mitteilen gekommens
Und für mich war das Mitteilen der anderen, auch meines und das weiß ich sicher einfach mal ein Ausdruck von Jeder erschafft sich genau das, womit er am meißten wächst
MitGefühl ist für mich etwas völlig anderes Lenka und auch fühlen.
In Liebe für mein Selbst akzeptiere ich mein vollkommenes Sein...
... in jedem Augenblick und das mag durchaus für jemandem im "außen" alles andere als vollkommen sein Und, was hat das mit mir zu tun???? Leicht fällt mir das nicht in jedem Moment, doch es wird
Ich trink jetzt erstmal einen Kaffee und stell mal noch nen paar in die Runde
Und anstatt wieder von Spiegelungen oder andrem esoterischen Mist anzufangen und auf andre zu kippen mit lecker rosa Sößchen kann sich jeder Poster inklusive mir in Ruhe anschauen was das alles in ihm selber auslöst und nich immer auf andre gucken und zeigen, und erklären was der ANDRE beim Posten wohl empfunden haben mag. Das ist so dämlich.
Und anstatt wieder von Spiegelungen oder andrem esoterischen Mist anzufangen und auf andre zu kippen mit lecker rosa Sößchen kann sich jeder Poster inklusive mir in Ruhe anschauen was das alles in ihm selber auslöst und nich immer auf andre gucken und zeigen, und erklären was der ANDRE beim Posten wohl empfunden haben mag. Das ist so dämlich.
Lieber Andreas, dieser hohe Berg von dem du sprichst, den gibt es doch überhaupt nicht, wenn du mal ehrlich bist Aber gerne wünsche ich dir weiterhin viel Spass beim anstrengenden Aufstieg. Du bist echt einer der besten, hast so viele reichhaltige Energieschnitten dabei bzw. kannst jederzeit eine aus dem Nichts hervorzaubern. Toll!
und liebe Karin, sollte ich doch so was ähnliches wie Ärger bei dir ausgelöst haben, war das nicht meine Absicht, ich hab echt gelacht, dass du mir "typisch esoterisches denken" attestierst .... für mich ist grade diese Elke Wolf sowas von typisch esoterisch, dass es mich gruselt ... ich kann alles tolerieren, aber ich muss nicht alles mögen, stimmts?
Zitat von Jaromeine frage heisst, was würdet ihr tun, wenn euch nichts mehr weh tut?
Hm ... singen ... lachen ... tanzen ... lieben ... raus in die Natur gehen und den Frühling genießen ... das mach ich jetzt grade, wo ich den letzten "Integrationsschub" verarbeitet hab. Es gibt halt so'ne und solche Zeiten im Leben (jedenfalls bei mir) - solche wo ich flach liege und solche wo ich rumhüpfe und tanze. (Die Zeiten, wo ich NUR flachgelegen hab, sind Gottseidank vorbei. )
Zitat von Jaroich fühle die ganze palette von tiefstem leid bis ekstatischer freude gleichzeitig. ich habe gelernt, all dies nicht mehr zu bewerten. (...) was ich mir heute erlaube, sind tränen fliessen zu lassen, auch in der öffentlichkeit, wenn die palette der gefühle erweitert wird.
Ich würde auch auf keins meiner Gefühle verzichten wollen ... und find es schön, daß ich die hier alle erleben darf. Endlich kann ich auch die Tränen fließen lassen, wenn sie kommen - was lange Zeit nicht ging ...
Zitat von Jarogehts darum, WIE ich den berg besteige? es ist doch völlig normal, zwischendurch picknick zu machen, die füsse in einem bach zu baden, die aussicht zu geniessen, die blumen zu bewundern... ich wohne am fusse der dolomiten und ich gehe auch zu berg, auch richtige klettertouren manchmal. und das wichtigste für mich ist, meine kräfte richtig einzuschätzen. wenn ich im dauerlauf hochrennen würde, ja dann kann mich die rettungsflugwacht abholen.
Ja ... und nicht jeder hat ja auch den Ehrgeiz, bis ganz zur Spitze zu kommen ... Ich hab keine Erfahrung mit "richtigen" Bergen (560m sind wohl eher ein Hügel *lol*), aber was für mich zählt, ist eher die Erfahrung entlang des Weges als das Endziel (obwohl ich bei dem Hügel auch froh war, nach einem nachmittag mühsamen Gekraxels dannnoch den Sonnenuntergang über dem Meer genießen zu dürfen ... )
Casael, danke für das Gebet (beinah hätt ich geschrieben "das Gedicht" *lol*) - das ist echt schön!
Zitat von Lenkaich kann alles tolerieren, aber ich muss nicht alles mögen, stimmts?
Liebe Lenka, es geht gar nicht um mögen oder nicht mögen. Du kannst mögen und denken was du willst. Das tu ich ja auch. Es ging einzig und allein darum, anderen zu raten, „so schnell wie möglich ihre Erfahrung zu verändern“ - weil sie nach deiner Ansicht ja nicht sein muss... also "falsch" ist - Und DAS meine ich mit Intoleranz.
Liebe Lenka, doch, natürlich gibt es den Berg, und wenn ich ganz ehrlich bin, dann freue ich mich schon auf den Gipfel. Während ich aufsteige bin ich mir bewusst, dass ich der Berg und all das Umland schon immer gewesen bin - aber die Herausforderung, einen Berg zu besteigen, ist eine Erfahrung, die ich nicht mit dem Kopf machen kann, dafür brauche ich meine Füsse auf dem Fels, Schritt für Schritt... Wundervoll!!
Und während ich diese körperliche Erfahrung mache und während ich mir dabei bewusst bin, dass ich der Berg und der Himmel und das ganze Umland usw. bin, bin ich mir ebenso bewusst, dass das alles nur eine Illusion ist, in der ich mit den Möglichkeiten und Erfahrungen spiele. Dieses Bewusstsein über die Leerheit aller existierenden Dinge ist die eine Hälfte zur Ganzheit, die Anerkennung ihrer Existenz und Erfahrbarkeit - und der auf der jeweiligen Existenzebene gültigen Gesetzmäßigkeiten die andere Hälfte zur Ganzheit.
Beides im Jetzt zu halten und dabei im individuellen Ausdruck balanciert zu bleiben ist das, was mich letztlich frei macht.
also das "klettern" find ich ein prima bild, danke! und zwar auch deshalb, weil mir selbst grad wieder was dazu eingefallen ist, worüber ich lachen musste (wenn man es mit "aufstieg/abstieg/einstieg" vergleicht):
man steht da vor dem kletterberg und schaut ihn sich an und denkt, puh, der ist ganz schön hoch oder felsig oder schwer zu besteigen. man betrachtet ihn und irgendwann sieht man all die kleinen stellen, an denen man sich für den aufstieg mit füßen und händen verankern kann und merkt: aha, das geht, super! so mach ichs
und dann ist man am klettern, hat vor seiner nase fels und stein und findet auf einmal keine anker mehr, weil man sie nicht sieht. ein halbe minute kommt einem wie eine ewigkeit vor. man hängt so rum und versucht, die lücken zum halten zu erfühlen... manchmal findet man ein kleine felseinbuchtung, dann stellt man fest, das die zwar toll ist aber nicht mehr passt, wenn man auch den anderen fuss irgendwo reinstellen muss...
und irgendwann ist man dann oben, während die kompagnions unten inzwischen einen steifen nacken oder es sich gemütlich haben und auf ihren nächsten einsatz warten... und zum krönenden abschluss lässt man sich dann einfach von oben rückwärts runterfallen. (ich habe es lange nicht mehr gemacht, aber ich liebe diesen sport.) und wieder unten tun einem echt die füße weh, weil man normalerweise 1 bis 2 nummern zu kleine schuhe kauft um "das (angeblich) richtige gefühl" für die felsmulden zu haben (<- fand ich damals total bescheuert, ich würds jetzt barfuss versuchen glaub ich)...
Ich weiß ja nicht, was Dir nun schon wieder leid tut Lenka. Du wirst es wissen
Zitat von CasaelDanke Marion und Euch allen auch für die Aufheiterungen
Ich finde es wirklich heftig im Moment (Moment ist gut )... auch wenn es sich bei mir nicht so drastisch (damit meine ich längere Zeiträume, wie z.B. bei Karin ) körperlich ausdrückt, ist es doch alles in allem ~ puuuuuh ~ scheiß Aufstieg
Casael, die jetzt mit sich wieder schmusen geht meine Lieblingsbeschäftigung zur Zeit neben dem atmen
Zitat von Lenkaliebe Ally, liebe Karin, liebe Casael, ich kann und will euch nicht von euren Ideen abbringen, aber ich sehe keinen Sinn in dieser Mutationsidee. Ich sehe vor Schmerz schreiende Körper und ich glaube nicht, dass das sein muss..
Ich weiß nicht, welchen Körper Du da vor Schmerz schreien siehst Lenka, meiner ist es nicht und war es auch nicht, wie schon bei meinem ersten Posting mitgeteilt und ich höre MIR wirklich zu