Aber es ist doch stark Richtung Leistungsgessellschaft, mehr, mehr, mehr und Ellbogen ein Zug der gesellschaftlich diskursbeherrschenden bürgerlichen Strömungen?
FG
Youri
P.S.
Wäre dann Willy Brandt für Sie jemand gewesen? Er soll ja sowohl ein Schwerenöter gewesen sein, als auch soll er, laut Wehner, gern lau gebadet haben. Im übertragenen Sinn. Erst habe ich ein bisschen gestutzt wegen Skorpion. Aber dann viel mir ein, daß ich auch jahrelang für die ruhigen Gewässer war, weil ich selbst eh zu viel Skorpion-Extreme hatte. Ich kam mit Skorpion nicht so klar, was ich jetzt weniger sagen kann. Jetzt leb ich es voll. Aber in meinem alten Leben ging das auch nicht so leicht, wenn man funktionieren muss und der Verhaltens- und Artikulationsspielraum recht eng ist.
..."Indem Jesus deren Hoffnungen als Armer unter Armen zu erfüllen beanspruchte, habe er eine bewusst provozierende charismatische Außenseiterrolle eingenommen und so eine „subversive“ Bewegung der Abweichler von religiösen und gesellschaftlichen Normen bewirkt."...
..."Nach Lk 19,8 lud Jesus sie zum Teilen mit den Armen ein, nach Mt 6,19f.24 deutete er das Anhäufen von Besitz als Bruch des ersten Gebots. Erst mit der Besitzaufgabe für die Armen erfülle der gesetzestreue Reiche alle Zehn Gebote so, dass er zur Nachfolge frei werde (Mk 10,17–27)."...
Anomie = (griech.: Kompositum aus α privativum zur Verneinung und der Endung -nomie für νόμος = „Ordnung, Gesetz“) bezeichnet in der Soziologie einen Zustand fehlender oder geringer sozialer Normen, Regeln und Ordnung. aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Anomie
Ja danke Herr Youri, es war wirklich sehr nett. Mit der einzigen Ausnahme (hatte ich das schon erwähnt?) dass ich im Kartenspiel verloren hatte. Meine freundliche Gastgeberin, aber knallharte Spielgegnerin meinte, daran sei vermutlich der Weisswein schuld gewesen, den ich konsumiert hatte, sie aber nicht... aber ich hatte wirklich schlechte Karten, so etwas gehört sich eigentlich nicht, besonders nicht an einem Geburtstag. Nun, wie auch immer, ich nahm es sportlich, und das ist wirklich meine einzige Kritik, die aber an die Götter des Glücks geht, nicht an die Menschen, mit denen ich war.
ZitatAber es ist doch stark Richtung Leistungsgessellschaft, mehr, mehr, mehr und Ellbogen ein Zug der gesellschaftlich diskursbeherrschenden bürgerlichen Strömungen?
Ich halte Leistung nicht für etwas Schlechtes. Jedes Kind ist stolz, wenn es Dinge tun darf und kann, die nur die "Grossen" können. Es ist doch etwas Schönes, wenn ein Mensch Spuren in der Welt hinterlässt, etwas geschaffen hat und von irgend etwas sagen kann "ich habe das erreicht". Wo ich ihnen recht gebe, ist dort, dass Leistung oft als völlige Verausgaben, das Überschreiten aller Grenzen interpretiert wird, ohne Rücksicht auf andere und ohne Rücksicht auf sich selbst.
Im linksdogmatischen Diskurs der letzten Jahre fiel mir zu sehr ins andere Extrem, wo es keine Unterschiede mehr geben durfte, auch keine Leistungsunterschiede mehr, wo alles auf eine durchschnittliche Mittelmässigkeit zurechtgestutzt werden sollte. Wo Leistung als Grund zu Freude und Stolz gar nicht mehr sein durfte - kein Stolz darauf, sich zu überwinden, etwas Grossartiges zu tun, kein Stolz mehr darauf, diese Welt mitgestaltet zu haben, anderen Menschen etwas zu geben, das sie lachen macht oder denken macht oder weinen macht...
ZitatWäre dann Willy Brandt für Sie jemand gewesen?
Es tut mir leid, ich kenne ihn zuwenig. Geschichtlich bin ich eher in Richtung Schweiz orientiert. In Frankfurt meinte die Herrschaft Sesemann immer, dass eine Gouvernante sich nicht für Politik zu interessieren habe, aber ich erinnere mich an diese schreckliche Reise in die Berge, wo mir dieser Alpöhi doch einige sehr nachdenkenswerte Vorträge zu Politik hielt...
ZitatIch kam mit Skorpion nicht so klar, was ich jetzt weniger sagen kann. Jetzt leb ich es voll. Aber in meinem alten Leben ging das auch nicht so leicht, wenn man funktionieren muss und der Verhaltens- und Artikulationsspielraum recht eng ist.
Ich stimme Ihnen zu, es ist wichtig, eine Nische zu haben, in der es möglich ist, sich selbst zu sein. Ich erinnere mich an meine Versuche, mich in das öffentliche Schulsystem einzufügen - immer nur kurze Versuche - die endeten jedes Mal in einem Debakel... nun, ich habe akzeptiert, dass ich hier und heute nicht darein passe, und habe mir ebenfalls meine Nische geschaffen, worüber ich sehr glücklich bin, dass es nach vielen Jahren der Anstrengung endlich zustande kam.
Ich hatte unhöflicherweise vergessen zu gratulieren, Glück und Reichtum zu wünschen. Oder sagt man kondolieren in den Kreisen, denen sie nahe stehen? Ich bitte untertänigst um Verzeihung für meine nachlässigen Manieren!
Dieser Affront, daß der aus unserem Gedächtnis gelöscht wird, darum bitte ich Sie.
..."Ich halte Leistung nicht für etwas Schlechtes. Jedes Kind ist stolz, wenn es Dinge tun darf und kann, die nur die "Grossen" können. Es ist doch etwas Schönes, wenn ein Mensch Spuren in der Welt hinterlässt, etwas geschaffen hat und von irgend etwas sagen kann "ich habe das erreicht". Wo ich ihnen recht gebe, ist dort, dass Leistung oft als völlige Verausgaben, das Überschreiten aller Grenzen interpretiert wird, ohne Rücksicht auf andere und ohne Rücksicht auf sich selbst."...
Warum klappt das, wie Sie sagten, bei Ihnen nicht so richtig mit der Leistung,? Frisch ans Werk! Finden sie einen Grund, stolz auf sich zu sein! Oder wie?
Meine Vorstellung von einer Ordnung, in der Menschen nicht über Menschen herrschen, beinhaltet das Grundeinkommen* und Privatwirtschaft bis zu einer gewissen Größe, um u.A. den individullen Ausdruck durch Arbeit zu ermöglichen und zu gewährleisten. Gewährleistet wird die Ordnung und die Verhinderung von Herrschaftstatbeständen Einzelner oder Gruppen durch Räte und Mediatoren**, die von allen Menschen, unabhängig von Einkommen und Besitz gewählt werden.
*In Afrika erfolgreich erprobt von Kirchenleuten. Weil ich es sonst nicht immer mit denen habe. Muss man auch mal Positives erwähnen.
**Um sich das vorstellen zu können, kann man die Funktion des Bundeskartellamts zur Verhinderung marktbeherrschender Stellungen herbei ziehen.
Zitat Ich hatte unhöflicherweise vergessen zu gratulieren, Glück und Reichtum zu wünschen. Oder sagt man kondolieren in den Kreisen, denen sie nahe stehen? Ich bitte untertänigst um Verzeihung für meine nachlässigen Manieren!
Besten Dank, Verehrtester! Kondolieren, gratulieren, produzieren, provozieren... was auch immer Sie tun wollen, Sie sind willkommen.
Zitat Warum klappt das, wie Sie sagten, bei Ihnen nicht so richtig mit der Leistung,? Frisch ans Werk! Finden sie einen Grund, stolz auf sich zu sein! Oder wie?
Es klappt in der Zwischenzeit ganz gut, danke der Nachfrage. Wie ich Ihnen sagte, ich habe meine Nische als Privatlehrerin gefunden, wo ich genauso arbeite, wie ich arbeiten will, und niemand gezwungen ist, Unterricht bei mir zu nehmen.
..."Es handelt sich um die erste Krise des globalisierten Finanzsystems, und wir waren alle schlichtweg nicht darauf vorbereitet", sagt Ackermann. Gewiss, Krisen-Szenarien in Schwellenländern, die habe man regelmäßig durchgespielt. Ein Zusammenbrechen des US-Immobilienmarkts indes und die sich daraus entwickelnde weltweite Schockwelle, "das konnte sich doch keiner vorstellen". Dann wird Ackermann technisch, redet über die Streuung von Risiken, deren stabilisierende Wirkung man leider überschätzt habe. Über ein unreguliertes "Schattensystem" der Banken, das man unterschätzt habe.
Am Ende, so vermittelt Ackermann, war das Verhängnis unausweichlich. Sorry. Jetzt gehe es darum, aus dem Schlamassel zu lernen, damit sich so etwas nicht so schnell wiederholt. "Nie" will Ackermann lieber nicht sagen – "das könnte keiner garantieren"."...
Dass er selbst über seinen Wirtschaftszweig und über sein System nicht Bescheid wußte, Blasenbildung nicht erkannte, die Zeichen der Krise nicht sah, obwohl einige Banker in Dokus behaupteten, es wäre ihnen klar gewesen, daß es zum Crash kommen muss und die Entwicklung klassisch verlief, wie bei früheren Blasen auch, aber jeder hätte eben vorher so viel wie möglich rausschlagen wollen, das bedeutet, daß der Mann in hohem Grad inkompetent ist oder daß er ein dreister Lügner ist. Was für andere, Steinbrück z.B., auch gilt.
Vor der Krise wurde um jeden Cent gerungen. Die Haushalte wären leer. Dann holte Ackermann allein für eine Bank, HypoReal Estate, 100 Milliarden an Zahlungen und Bürgschaften heraus. Boni flossen munter weiter, Abfindungen wurden eingeklagt. Neue Regeln für die Finanzwirtschaft gibt es nicht. Absurder Hintergrund: Das Geld holt sich der Staat wiederum bei Banken.
Schüler und Studierende protestieren nun dagegen, daß verantwortungslose Banker Milliarden bekommen, aber der Bildungsbetrieb unter Kostendruck steht, ärmere Schüler nicht studieren können und daß sie zur Verfügungsware für das gewissenlose Großkapital gedrillt werden sollen.
Und werden dafür von Polizisten nieder geschlagen und mit Pfefferspray besprüht...
Ich ging in Blankenese in zwei Gymnasien, kannte viele Leute dort. Meine Schwestern kennen Leute und die Vorgänge.
Nun frag ich mal so: Wieviele der Frauen dort hätten den selben Mann genommen, wenn er einen Polo und eine zwei Zimmer Wohnung hätte?
Bürgerlichkeit erzieht zu Aufrichtigkeit und Werten und so weiter (Zeigefinger unter dem Auge).
Wenn es da schon drin steckt, im Ursprung also, daß es um Kohle und Status geht, und es auch was mit Prostitution Vergleichbares hat, dann stimmt ja die Grundlage schon mal nicht.
Die sagen: Ich liebe meinen Mann.
Aber jeder Sozialpsychologe kann zeigen, daß sie eigentlich eher seinen Besitz, Status, Stellung und seine Macht liebt. Daß sie in Wirklichkeit stark auf etwas anderes abzielt. Vielleicht nicht immer, überall und ausschließlich, aber den Zug gibt es.
Welcher heterosexuelle Fußballfan steht auf Glamour?
Haben es wohl noch nicht gemerkt.
Ich hab manchmal nachts auf den Dritten dritte Liga gekuckt, also Wiederholung, und empfehle auch sonst auf Amateurfußball aktiv und als Zuschauer umzusteigen.
Aber jeder Sozialpsychologe kann zeigen, daß sie eigentlich eher seinen Besitz, Status, Stellung und seine Macht liebt. Na klar, viele Tiere machen das auch so, damit die Brut ordentlich versorgt wird.
CDU und FDP haben nicht nur die meisten Nazis übernommen, sondern auch mehrere DDR-Blockparteien (Mitglieder der "Nationalen Front"). Die nationale Front war ein Zusammenschluss, man könnte sagen eine Gleichschaltung, der DDR-Parteien und Massenorganisationen. Ok, sicher auf Druck der SED und der Kommunisten hin, das muss man dazu sagen. Aber dann hat man mitgemacht, ohne irgendwie sonderbar andere Meinungen zu vertreten. Man hat sogar den antifaschistischen Schutzwall gut geheißen. Die FDP schluckte die LDPD und die NDPD, die CDU die CDU-Ost und die DBD.
Wird sich auch nicht ändern bevor es nicht zwingend notwendig ist für die Mehrheit der sogenannten kritischen Masse.
1, die menschen müssen aussteigen aus dem system aus gesundheitlichen gründen, - oder 2, die globalen veränderungen sind derart tiefgreifend, dass sie auch auf die gehirne der menschen sich auswirken, - 3, alles geht den bach hinab, weil die klimatischen veränderungen grafierend sind, - 4, es gibt einen atomaren welt-macht-religions-krieg.