Wenn mir das vor zehn Jahren jemand erzählt hätte, ich hätte es schräg gefunden. Einerseits auch nicht, weil ich es für möglich gehalten hätte und auch schon als Kind ansatzweise all das erlebt habe. Aber ich war überlagert von der üblichen Art, wie die Dinge zu sein haben. Aber es wird schnell ganz normal. Ist weniger spacig oder schräg.
Es ist ein Irrtum, daß das alles so mit Heiligenschein oder spacig sein muss. Das sind falsche Erwartungen.
Marymi hat was Schönes dazu geschrieben, das es ansatzweise darstellt. Sicher nicht abschließend.
"Die Deutsche Bank erwägt, ihre Lobbyarbeit massiv auszubauen und eine Repräsentanz in Berlin zu eröffnen. Bank-Chef Josef Ackermann hat dazu schon vor geraumer Zeit ein sogenanntes Hauptstadtkomitee eingerichtet, in dem neben dem pensionierten Ex-Vorstand Tessen von Heydebreck beispielsweise auch Rainer Neske sitzt, der seit April Vorstandsmitglied des Geldhauses ist. Neske betreut das Projekt von Frankfurt am Main aus. Er ist der Überzeugung, das Institut brauche einen Brückenkopf in die Politik. Der direkte Zugang von Bank-Chef Ackermann zu Kanzlerin Angela Merkel oder Finanzminister Peer Steinbrück reiche nicht aus."...
Interessante Hintergründe zur Schweinegrippe und zur geplanten Impfung, die die Medienberichterstattung vieler Massenmedien, auch bei der Vogelgrippe, in ein fragwürdiges Licht stellen.
P.S. Ich habe relativ viel Erfahrung mit Medien, weil ich mal jahrelang als Aushilfe und kurz Vollzeit im Archiv einer Zeitung ("Hamburger Morgenpost" zu G+J-Zeiten) gearbeitet habe und so viel mitbekommen habe über die Hintergründe und Strukturen. Ich kann derzeit folgende Zeitungen empfehlen, als wenig manipulativ und wahrhaftig, häufig auch klug und intelligent, aus meiner Sicht:
Viele Inhalte, bzw. bei der taz alle Inhalte, der gedruckten Zeitung finden sich im Netz. Aber Unterstützung des unabhängigen Journalismus, keine dieser Zeitungen gehört zu einem der Manipulations-Medienimperien, in Form von Kauf oder Abo ist natürlich ne gute Sache. Bei der Süddeutschen (wegen Größe und Renommee) gibt es Klüngelheinis mit Parteien, Wirtschaft und Reklame-Wirtschaft. Ist so teils, teils, dort. Wenn ich eine vergessen habe, werde ich das noch nachreichen.
Der Aufklärer-Held Zastro bringt ein Buch mit "Enthüllungen" über die hessiche SPD heraus. Die Enthüllungen sind so neu, daß sie kurz nach den Vorfällen in der Süddeutschen standen und vielen Leserkommentatoren z.B. auf sueddeutsche.de bekannt waren. Mit der Suchfunktion bei der Süddeutschen wir man fündig.
Warum die "Enthüllungen" kurz vor der Wahl heraus kommen:
Wer jetzt besorgt ist, über die scheinbare Übermacht der rechten Parteien und der Politik der alten Art, der soll mal lernen, ein wenig zyklischer und in Rhythmen zu denken.
Ohne GWB und das ganze Theater ganz sicher kein farbiger Präsident, was ein gutes Zeichen ist. Dafür gibt es unendlich viele Beispiele. Man muss ein bisschen lernen, die Zeitströmungen zu fühlen und zu lesen. Wellenkamm und Wellental sind zum Beipiel Bilder.
Die werden immer gleich nervös bei den Parteien, wenn die Umfrage mal 2 oder Prozent weniger ergibt. Das ist dumm. Wer nicht erkennt, daß alle Prozesse hier zyklisch und rhythmisch sind und wer immer nur die lineare Verbesserung will, der sollte nochmal von vorn anfangen, nachzudenken.
Das Guttenberg-Programm. Warum rudert er zurück? Weil Wahlkampf ist. Im Großen und Ganzen kann man aber sicher sein, dass das die Linie und die Stoßrichtung von Schwarz-Gelb sein würde. Das marktradikale Horrorkabinett, das uns die jetzigen Verwerfungen und Spaltungen in Wirtschaft und Gesellschaft eingebrockt hat.
Interessant! Schaue ich bei Gelegenheit mal rein. Weil ich heute keine Zeit und bei mir keinen Computer habe.
Ich habe in meinem letzten Posting einen witzigen Verschreiber korrigiert. Nicht marxradikal, sondern marktradikal.
Heutige Abiturienten in Überspringerklassen... ach, lassen wir das. Schöne Grüße an die Runde!
Fräulein, sie können hier gern darlegen, wie sie die Dinge sehen, warum meine Ansicht Blödsinn ist usw. Da müssen sie aber ein bisschen über ihr "Ich mag halt teures Geschirr"-, "Unternehmer zahlen zu viel Steuern"- und "Anzug macht Leute"-Niveau, das sie meistens so bringen, hinaus gehen, gell.
Die seit Jahrzehnten geforderte und inhaltlich absolut berechtigte Regulierung der Finanzmärkte, die dann beinahe alle Politiker (populistisch und heuchlerisch?) im Zeichen der Krise in jede Kamera erneut gefordert haben, kommt bisher nicht.
Statt dessen haben Schäuble und Co in Heiligendamm junge Leute, die offenbar klarer sahen, als sogenannte Experten, in Overalls gesteckt und in Käfige eingesperrt. Das war eine neue Methode, die in Guantanamo angewendet wurde. Außerdem haben sie agents provocateurs unter die jungen Leute geschickt, die die zu Steinwürfen und Gewalt anstacheln sollten.
Wann wacht hier mal jemand auf, was hier gespielt wird, könnte man fragen? Aber man kann es auch lassen. Es sind ja doch welche. Und viele Menschen machen sich so ihre Gedanken an Feierabend. Muss man Geduld haben, bis da mal dann auch ein Groschen fällt.
Wer schwarz oder gelb wählt, der bekommt sicher Entlastung der Eliten, die schon unheimlich reich sind, die Hauptverursacher der Krise sind, weil sie ihr Geld anteilig wenig zum Konsum nutzen, sondern "arbeiten" lassen, um noch reicher zu werden (das produziert diese hitzige, von der Realwirtschaft in deutlichen Teilen abgekoppelte Dynamik an den Finanzmärkten). Die (Eliten) sich dafür einsetzen, daß Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert werden.
Der bekommt ganz sicher Belastung der ärmeren Teile der Bevölkerung, obwohl die Schere arm-reich schon so heftig und gesellschaftgefährdend auseinander klafft.
Der bekommt wohl auch die Einführung von Zwangsarbeit für Arbeitslose, man wird es mit anderen Worten verbrämen, die diesem System systemimmanent zum Opfer gefallen sind, weil das System Arbeitslosigkeit produziert.