Zitat von YouriGoldmann Sachs macht Milliardengewinne und weiter, wie bisher, weil die horrenden Verluste und Risiken auf die amerikanischen Steuerzahler abgewälzt wurden.
hätte der Staat eben einen andern Deal machen müssen. Zu beachten ist auch, Zitat aus dem Artikel:
Zitat Die Staatshilfen in Höhe von zehn Milliarden Dollar zahlte die Wall-Street-Bank bereits letzten Monat an die Regierung zurück, um so den Weg zur Auszahlung von Boni im Milliardenumfang an ihre Führungskräfte freizumachen.
was bedeutet: zehn Milliarden Cash für den Staat, plus reichlich Unternehmensgewinnsteuern für den Staat, plus reichlich Steuern aus den verteilen Boni für den Staat.
Es ist ja nicht so, dass der Staat nichts davon hat, wenn eine Bank gute Geschäfte macht.
Ansonsten gestehe ich, dass ich von den aktuellen Vorgängen bei den Banken nicht genug verstehe, mir scheint dieser Artikel doch eine reichlich undifferenzierte Kapitalistenschelte zu sein.
Für mich ist es nur Chronistenpflicht, darauf hinzuweisen. Mich stresst es nicht, es deprimiert mich auch nicht. Es wird auch die Prozesse nicht aufhalten, teilweise, paradoxerweise, wird es sie beschleunigen (Gierige und Bornierte sehen Hintertüren udn Seitenwege irgendwann nicht mehr). Der Staat und Goldmann Sachs, das ist schwer zu unterscheiden, wie dieser Artikel mitteilt.
Ihre Logik, Fräulein, ist bestens bekannt und sie amüsiert. Ohne (inhaltliche) Feinde oder Gegner wär´s ja auch langweilig, könnte man denken. Wobei ich es schon interessant finde, diese Abrechnungslogik aus der Sicht einer Praktikerin. Es ist halt, wie vom anderen Stern. Wie Männchen und Weibchen, aber die müssen ja auch hier und da zusammen...
Kamira, ich bin für die weit verbreitete Tendenz, Kitsch für Spirit zu halten oder auszugeben, nicht empfänglich. Damit meine ich nicht das Lied, das nett komponiert ist, als solches, sondern die Art, wie und wann es verwendet wird.
Und die Angewohnheit, Fakten, Informationen, Meinungsaustausch und Argumente gern ignorieren zu wollen, weil sie nicht ins Affirmationsschema passen, das halte ich für unaufrichtig und auch für in der Tendenz selbstbetrügend bis sogar gefährlich für das Innere. Immer da so einen Frieden herbei reden zu wollen oder mittels Herzchen herbei senden zu wollen und so, das überzeugt mich wenig.
..."Die Staatshilfen in Höhe von zehn Milliarden Dollar zahlte die Wall-Street-Bank bereits letzten Monat an die Regierung zurück, um so den Weg zur Auszahlung von Boni im Milliardenumfang an ihre Führungskräfte freizumachen. Ermöglicht wurde der jüngste Supergewinn jedoch erst durch die US-Notenbank Fed, die auch Goldman Sachs für gutes Geld wertlose Ramschpapiere abgekauft hat. Die hätten sonst die Bilanzen der Bank belastet und jedes weitere Zocken unmöglich gemacht. Dafür hat die Fed etwa tausend Milliarden, also eine Billion, Dollar ausgegeben. Kaum geringer werden die daraus zu erwartenden Verluste der Fed ausfallen, die dem US-Steuerzahler aufgebürdet werden."...
Ein paar Kleinigkeiten ham se noch vergessen, beim Zitieren. Kalifornien ist pleite. Von den anderen Staatshaushalten brauch ich Ihnen nix zu erzählen und die upper class weiß nicht, wie sie ihr Geld ausgeben (reich wie nie) soll und lässt es "arbeiten". Mit den bekannten Konsequenzen.
Nachtrag zu Kamira: Ich bin in der DDR aufgewachsen und erkenne jeden Versuch, Musik einzuspielen oder anderweitige Ablenkungen herzustellen, wenn die "falschen" Infos oder Sätze kommen, sofort. Ich bin da auch allergisch gegen.
ZitatYouri hat geschrieben: Kamira, ich bin für die weit verbreitete Tendenz, Kitsch für Spirit zu halten oder auszugeben, nicht empfänglich. Damit meine ich nicht das Lied, das nett komponiert ist, als solches, sondern die Art, wie und wann es verwendet wird.
Hi Youri,
Rudolf Schenker, da bin ich mir sicher, hat es mit Spirit geschrieben. Und das kommt durch, Wort für Wort, Ton für Ton. Egal ob ich mir dessen bewusst bin oder nicht. Die Art wie und wann es verwendet wird stört dich. Wird es nicht, selbst dann, würde es manipulaltiv eingesetzt werden, zur Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft? Ich fühle es so.
ZitatUnd die Angewohnheit, Fakten, Informationen, Meinungsaustausch und Argumente gern ignorieren zu wollen, weil sie nicht ins Affirmationsschema passen, das halte ich für unaufrichtig und auch für in der Tendenz selbstbetrügend bis sogar gefährlich für das Innere. Immer da so einen Frieden herbei reden zu wollen oder mittels Herzchen herbei senden zu wollen und so, das überzeugt mich wenig.
absolut JA! Aber auch diese Erfahrung darf sein, dient der Erkenntnis auf dem Weg.
Wenn ich den Begriff "Fokus halten" in Verbindung mit "Wind of change" in Verbindung gebracht habe, dann, weil ich durch meine Träume, Visionen, Wahrnehmungen und Beobachtungen tief und sicher fühle, dass große Veränderungen bevorstehen. Für mich ist auch unbestritten, dass ich das anziehe, dem ich meine Aufmerksamkeit schenke. Somit ist meine Wahl für mich klar.
Deshalb blende ich nicht aus, dass es Ungerechtigkeit und Dunkelheit gibt. Mein Sehnen nach Frieden und Gerechtigkeit ist geboren aus dem Wissen, wie sich Krieg und Unrecht anfühlt. Meine Hoffnung auf eine Welt ohne Angst, Illus und deren Angriffe ebenso. Ob die Bilder der Opfer- und Täterschaft, die sich mir zeigten, Erinnerungen aus eigenen vergangen Leben oder Bilder aus dem kollektiven Unbewussten waren, weiß ich nicht mit Sicherheit. War für mich nicht wichtig. Ich bin ein Teil des großen Ganzen und damit trage ich Verantwortung. Und solange ich Resonanzen in mir trage, werde ich mit diesen Machenschaften zu tun haben. Meine Erfahrung. Es ist das eigene unterdrückte, verleugnete Dunkel und die Angst davor, es könnte endeckt werden, was den Angriff anzieht. Die eigene Scheußlichkeit und Lieblosigkeit ansehen, lernen sie mitfühlend anzunehmen und mich infolge dessen lieben zu können, öffnete mir das Tor zur inneren Freiheit. Das kann man auch Vergebung nennen. Ich muss auch nicht mehr ständig suchen, was (aus Sicht des Ego) noch nicht in Ordnung ist. Damit fällt sogar jede Rechtfertigung eines Helfen- und Die-Welt-Retten-Müssens weg. Hallelujah! (Ich gebe aber offen und freimütig zu, ab und an schleicht sich eine gewisse Rückfälligkeit an. Und mit absoluter Sicherheit weiß ich auch nicht, ob ich jetzt zu 100% aus tiefster Seele poste oder nicht doch mein Ego ein wenig Klarstellungsbedürfnis hat - ich bin Mensch auf dem Weg! )
Nun ja, das finde ich akzeptabel, aber, je, nach dem ,bleibt es mir fremd. Bhakta eben. Jnana ist doch einfach anders. Jnana geht frisch, fromm, fröhlich, frei auf das, was ist. Es macht da nicht so Affirmationsunterschiede. Das hieße ja auch, daß es in Lateinamerika niemand geben würde, der sich anhört, was da passiert ist, gell.
Deine Definition der Angriffe ist schön theoretisch. Nicht wahr und nicht falsch. Da ist was dran. Wenn sie aber so geschrieben werden, wie Du das tust, in diesem Kontext, das hat dann wenig damit zu tun, wie das dann konkret ist. Bei mir ist es hauptsächlcih, weil ich recht sichtbar in der Matrix bin und es sich ergeben hat, daß ich telepathisch und anders für viele wahrnehmbar bin. Ich habe davon gar nichts gewußt. Passierte einfach. Ich wußte, das sowas geht. Aber ich wußte nicht, daß das bei mir so sein wird und wann. Das ist der Hauptgrund für die Angriffe. Und meine Einstellung, die den Illus nicht gefällt. Das ist viel konkreter als: ..."Es ist das eigene unterdrückte, verleugnete Dunkel und die Angst davor, es könnte endeckt werden, was den Angriff anzieht. Die eigene Scheußlichkeit und Lieblosigkeit ansehen"..., wie es so, unspezifisch und unkonkret in vielen mittelmässigeren Büchern von Psychologie bis Eso steht. Nicht richtig und nicht falsch. Ne Tautologie. Immer richtig, immer falsch.
Wenn jetzt meine Nichte von meinem Sohn vom Computer vertrieben wird oder umgekehrt, dann sag ich: ..."Es ist das eigene unterdrückte, verleugnete Dunkel und die Angst davor, es könnte endeckt werden, was den Angriff anzieht. Die eigene Scheußlichkeit und Lieblosigkeit ansehen"...
Ich weiß nicht, ob ich dann der Situation gerecht werde...
Ich will dazu doch noch was sagen, schreiben, weil mich das doch aufregt. Ich habe dieses Abwiegeln so oft erlebt. DDR hab ich schon gesagt. Besonders Frauen legen ne Kuschelrock-CD ein, gehen shoppen und wollen einen noch mitnehmen zu Ikea (Aaarrrggghh!), backen ne Torte, immer dick Sahne drauf, oder auf zum Spiri-Stammtisch (AAArrrggghhh!), weil sie mit schwierigen Themen nicht klar kommen. Wegen ihrem Schmerzkörper. Jetzt dreh ich den Spieß mal um. Die wollen Dich mit dem, was sie unter schönen Dingen und Wohlgefühl verstehen, davon abbringen, eine unangepasste Meinung zu haben, andere Wege zu gehen, andere Themen zu verfolgen.
Ich finde das doch immer mal wieder einfach nur verschlagen und hinten rum aggressiv und manipulativ.
Lass das doch! In Diktaturen. Überall. Und die westliche Welt ist ne Illu-Diktatur. Lass das doch! Fahr doch in Urlaub! Fahr nach Mallorca! Eine Woche, all inklusive. Kannst nichts sagen. Tutti completti! Ja, geil, daß es so geil ist! Schön, daß Du so lieb bist!
Ich mach das echt nicht mit. Und wenn ich mich da zum hundertsten mal im Forum gegen ne Frau argumentativ behaupten muss.
Fast niemand weiß von diesen Dingen. Im dritten Programm der Öffentlich-Rechtlichen sitzt Geißler und sagt was, man hätte die Freiheit verteidigt. Auf Phoenix kommen dann Sachen, die genau das Gegenteil nahe legen oder das ganz schön, mit Fakten, in Frage stellen. Nachts um halb vier. Bei 2017 Zuschauern. Dann arbeitet man dazu, nach seinen Möglichkeiten, daß die Leute erfahren, was hinter dem mainstream und Betroffenheitd-Geblubber bei Anne Will und den 12.000 anderen Talk Shows steckt und man hat garantiert die Muttis auf dem Hals. Zusätzlich zu den Illus in meinem Fall.
Viele Leute im Westen halten ihre Ansichten für ein Produkt der Freiheit und kommen sich sehr überlegen vor. Dabei lief hier ganz genauso massiv Propaganda, wie real existierenden Sozialismus (ausführliche Doku bei Phoenix). Die amerikanischen Präsidenten haben bei Kriegsbegründungen gelogen und verdreht noch und nöcher, teilweise im Wortlaut gleich (Phoenix-Doku). Vieles, von dem die Leute überzeugt sind, stimmt überhaupt nicht. Abgesehen davon, daß die ganzen Karrieristen West unter DDR-Bedingungen die ersten gewesen wären, die bei FDJ und SED mitgemacht hätten. Unter DDR-Bedingungen hätte es auch im Westen kaum andere Verhältnisse und Wahlergebnisse gegeben. Das ist die reine Heuchelei und der reine Selbstbetrug, daß die Klüngelheinis West und die ganzen Opportunisten des persönlichen Vorteils nicht mitgemacht hätten. Das ist genau der gleiche Menschenschlag.
ZitatYouri hat geschrieben: Deine Definition der Angriffe ist schön theoretisch.
Nein Youri, da irrst du. Es ist meine Definition aus meinen Erfahrungen. Über nichts anderes habe ich geschrieben. Du bist nicht der einzige Mensch auf dem Planeten, der, aus einer höheren Warte gesehen, auf diesen Ebenen seine Meisterschaft zu erreichen versucht. Oder vielleicht auch auf diesen Ebenen spielen will. Ich habe zwar bewusst versucht möglichst sachlich zu schreiben, aber machte es wirklich Sinn, alte Horrorszenarien aufzuwärmen? Wem würde es dienen, außer vielleicht meinem Ego, falls mich jemand für meine Leidensfähigkeit oder meine Steh-auf-Frauchen-Qualitäten oder was auch immer bewundern würde? Ich habe meine Erkenntnisse aus dieser Zeit gewonnen und bin seitdem relativ angstfrei, was sollte ich mehr wollen? Jedenfalls will ich nicht mit einer Vorlage für das Drehbuch eines Verschwörungs- oder sonst-was Filmes dienen. Und ich will auch keine Ängste vor Seminaren und Energiebehandlungen schüren, so fing´s bei mir nämlich an...
Zitat Wenn jetzt meine Nichte von meinem Sohn vom Computer vertrieben wird oder umgekehrt, dann sag ich: ..."Es ist das eigene unterdrückte, verleugnete Dunkel und die Angst davor, es könnte endeckt werden, was den Angriff anzieht. Die eigene Scheußlichkeit und Lieblosigkeit ansehen"...
Glaub´ich dir nicht! Fällt doch wohl eher unter die Kategorie "zwischenmenschliches Kuddelmuddel" oder "wer erzieht hier wen?" Manchmal heftig karmisch gefärbt...
Aber im Ernst: Zu diesem Satz stehe ich. In einem Forum, dessen Mitgliedern ich für spirituell bewusst genug halte, dies nicht als Schuldzuweisung zu verstehen, sehe ich da kein Problem. Einem, in diesem Themenkomplex völlig jungfräulichem Menschen und der dazu noch in Not ist, so etwas ohne Vorbereitung um die Ohren zu klatschen, fände ich allerdings roh und herzlos!
ZitatYouri hat geschrieben: aber machte es wirklich Sinn, alte Horrorszenarien aufzuwärmen?
Susanne
Die CIA gibt es immer noch. Und sie wird als Retter der Freiheit hingestellt. Es gibt Indizien, wonach das mit dem 11.9. nicht so stimmt, wie sie sagen. Es wäre nicht das erste mal, daß man solche falschen Spiele getrieben hätte, um Leute in die gewünschte Stimmung zu bringen. Nun will Obama die CIA im Kampf gegen den Terrorismus. Es gibt eben Hinweise, daß die Illuminaten, die die USA führen, hinter dem Terrorismus stecken. Obama steht sicher in Zwängen, aber hier nicht die andere Seite zeigen zu dürfen, das erinnert mich an die "Aktuelle Kamera" (DDR-Nachrichtensendung). Wenn einer zum Quasi-Messias erhoben wird, dann sollte man kucken, was da dann dran ist.
ZitatPlease do not get wrapped up in the dramas or the fears, because there will be many. Much was hidden on planet Earth. Many of the conspiracies that some people thought were true, might turn out to be true. The challenge here is to see things the way they really are rather than get wrapped into the drama. It will be difficult to trust leaders of any kind immediately after that happens. We tell you, that is perfect because leaders are not going to change your lives. You are. You are the only ones that can take responsibility for that, and that is what you are about to find out. Each of you has an opportunity to determine your own fate as these energies move.
CIA, das war der andere Thread. Die Verbindung von Bankwesen und Politik Zum Nachteil des Rest der Welt gibt es auch immer noch. Was soll daran alt sein?
Ich verstehe das nicht: Warum bestehst du darauf, immer wieder die Definitionsmacht im Außen zu suchen?
Wie sollen wir die Welt jemals verändern, neu schaffen, wenn wir nicht die Verantwortung für uns selbst übernehmen? Wenn nicht jeder die Macht in sich selbst entdeckt? Und damit beginnt, ja zu sich selbst zu sagen?