so könnte es funktionieren: (Internet Explorer) mit der rechten Maustaste auf Crows.mp3 klicken dann mit der linken Taste auf "Ziel speichern unter..." (alternativ dazu mit linker Maustaste auf Crows.mp3 klicken Im hier erscheinenden Fenster auf "speichern" )
Ort aussuchen, wo Datei gespeichert werden soll. Ort merken und nach Ladevorgang die gespeicherte Datei suchen. Mit rechter Maustaste auf diese Datei klicken, "Öffnen mit" auswählen Liste mit Programmen erscheint. z.B. folgende Programme sind in der Lage, mp3-Dateien wiederzugeben:
Windows Media-Player, iTunes, VLC media-player RealPlayer...
Dort Programm mit linker Maustaste auswählen, ...schon müßte es losgehen.
Wenn das Ganze auf diese Art funktioniert, ist wahrscheinlich die Verknüpfung von mp3 Dateien zu dem Programm, das passend gestartet werden soll nicht Ok.
Lösung:
Mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei klicken. "Öffnen mit" auswählen ganz unten "Programm auswählen..." mit linker Maustaste anklicken. Neues Fenster öffnet sich Hier das Programm auswählen, mit dem soeben das Abspielen der mp3- Datei klappte. Wichtig! Unter dem Fenster mit den Programmen ist ein Eintrag: "Dateityp immer mit dem ausgewähltem Programm öffnen" links daneben in das Viereck klicken. ein grünes Häkchen erscheint hier jetzt.
Anschließend unten auf OK Jetzt müßte auch bei dem direkten Klick auf die Datei (und anschließendem Klick auf "Öffnen") in dem Post von Silverwings nach kurzer Ladezeit die Datei hörbar werden.
Danke Gypt, jetzt hat´s bei mir geklappt. Ich hatte die Datei nicht gespeichert, nur geöffnet... Offenbar spielt der Windows Media Player sie bei mir gar nicht ab, auch nicht im abgespeicherten Zustand... Dafür aber der RealPlayer
Das ist ein wunderschönes Stück, liebe Silverwings
ja, wirklich schönes lied - sehr schön. und deine stimme ist auch toll - sie erinnerte mich an joan baez - nicht vordergründig, aber irgendwie doch ganz stark. starke stimme eben. und das ganze feeling ist auch so nordamerikanisch-indianisch für mich, der text natürlich sowieso.
und ziemich zeitlos (von wegen neue energie - ich glaube immer mehr, dass das nur für uns so neu ist, was da jetzt alles kommt - ohne das jetzt begründen zu wollen/können.
danke für dein Feedback! Joan Baez *kicher* - naja, "eine Frau und ihre Gitarre", das klingt halt schon immer so ein bißchen nach Folk.
Zitatvon wegen neue energie - ich glaube immer mehr, dass das nur für uns so neu ist, was da jetzt alles kommt - ohne das jetzt begründen zu wollen/können.
Dazu hab ich reinbekommen, daß das Neue, was jetzt kommt, und das GANZ, ganz Alte - so die uralten schamanischen Sachen und das Verbinden mit der Erde - sich sehr gut miteinander verbinden lassen. Vieles von dem kommt mir auch nicht wirklich "neu" vor ... weil ein Teil von mir sich an das ganz Alte noch ganz gut erinnert. Nur für die Leute, die damals nicht dabei waren, ist es halt jetzt neu.
Was dir an dem Text indianisch vorkommt, kapier ich zwar nicht ganz, aber es freut mich, wenn es dir gefällt. Für mich ist es mehr das Selbst (oder Gott?), das mit dir redet und dir erzählt, daß eigentlich alles okay ist und daß du in dein Herz gehen und deinen Träumen folgen sollst ...
Ich selber find ja die Keyboards ziemlich kitschig ... aber wie gesagt, meine beiden Begleitmusiker hatten das Lied noch nie vorher gehört und mußten die Akkorde von nem Zettel ablesen, und wir hatten nur zwei Durchläufe, bevor wir es aufnahmen - dafür ist es eigentlich ganz gut geworden ...
Zitat von SilverwingsJoan Baez *kicher* - naja, "eine Frau und ihre Gitarre", das klingt halt schon immer so ein bißchen nach Folk.
find ich gar nicht - nicht jede frau + gitarre singt so schön (wie JB und du). also das war eigentlich von mir ein superkompliment - ich liebe joan baez - bin mit ihr und bob dylan, pete seeger und wie sie alle hießen aufgewachsen.
Zitat von SilverwingsDazu hab ich reinbekommen, daß das Neue, was jetzt kommt, und das GANZ, ganz Alte - so die uralten schamanischen Sachen und das Verbinden mit der Erde - sich sehr gut miteinander verbinden lassen. Vieles von dem kommt mir auch nicht wirklich "neu" vor ... weil ein Teil von mir sich an das ganz Alte noch ganz gut erinnert. Nur für die Leute, die damals nicht dabei waren, ist es halt jetzt neu.
ja, das finde ich gut beschrieben.
Zitat von SilverwingsWas dir an dem Text indianisch vorkommt, kapier ich zwar nicht ganz, aber es freut mich, wenn es dir gefällt. Für mich ist es mehr das Selbst (oder Gott?), das mit dir redet und dir erzählt, daß eigentlich alles okay ist und daß du in dein Herz gehen und deinen Träumen folgen sollst ...
mir kommt schon der titel indianisch vor - mir kommt alles indianisch vor, was natur/wertschätzung der natur und spiritualität verbindet - ich habe den eindruck, dass die spiritualität nirgends so stark expressis verbis in die natur hineingetragen bzw. umgekehrt von der natur abgeleitet wird wie bei den indianern (zumindest meiner wahrnehmung nach). und dich erlebe ich von anfang an als starke indianische vibes aussendend - daran hat sich nichts verändert. aber das ist ja nur ein energetisches mascherl. und mit deiner deutung kollidiert das ja mM gar nicht ...
Zitat von Silverwingsich selber find ja die Keyboards ziemlich kitschig ... aber wie gesagt, meine beiden Begleitmusiker hatten das Lied noch nie vorher gehört und mußten die Akkorde von nem Zettel ablesen, und wir hatten nur zwei Durchläufe, bevor wir es aufnahmen - dafür ist es eigentlich ganz gut geworden ...
also kitschig hab ich sie nicht empfunden, nur 08/15. und besser gut 08/15 als schlecht exzentrisch. außerdem hab ich sie gar nicht so prominent wahrgenommen - deine stimme und die melodie als solche sind vorherrschend in meiner wahrnehmung. liebe grüße in dein musikantenherz krishni
Zitat von krishnimir kommt schon der titel indianisch vor
Stimmt, jetzt wo du's sagst ... der Titel kommt tatsächlich daher. War mir komplett entfallen. Ich las nämlich damals "Die zehnte Prophezeiung von Celestine", und da kommt ein Indianer drin vor, der sich nicht so ganz damit abfinden kann, was die Weißen seinem Volk angetan haben ... und der sagt an irgendeiner Stelle ... blätter, blätter ... ah ja, hier ist es:
Zitat von James Redfield"Krähen sind Träger und Künder der spirituellen Gesetze. Verbringe eine Zeitlang mit Krähen, dann siehst du, daß sie unglaubliche Dinge tun, die deine Wahrnehmungsfähigkeit steigern und dir tiefere Erkenntnisse vermitteln. ..." S. 329 [/size]
Ja, und irgendwie übersetzte mein Hirn das in "spend some time with crows ...", so kam eigentlich der Anfang des Textes zustande. Also deine Intuition war vollkommen richtig, Kompliment!
offtopic: Wenn du mit Joan Baez und Bob Dylan großgeworden bist, bist du ja schon ein etwas älterer Jahrgang, hm? So Flowerpower-Alt-68er? Hätt ich jetzt gar nicht gedacht ...
Zitatalso kitschig hab ich sie nicht empfunden, nur 08/15.
Vielleicht meinen wir das gleiche ... sollte ich das Teil mal wieder aufnehmen, will ich die jedenfalls anders haben.
Zitatliebe grüße in dein musikantenherz
Danke ... [size=75]eigentlich mach ich ja gar nichts mehr ...