danke für Ihre rasche, tröstliche antwort. (und ich hoffe, das fräulein empfand meine anregung nicht als kritik!)
ja, ostern kommt zum glück schon bald und ich freue mich sehr darauf - es ist mein liebstes fest im jahreskreis.
in ewiger erinnerung ist mir ein alter liturgischer brauch, der in der kleinen dorfkirche meiner kindheit abgehalten wurde:
in der so (oder ähnlich) genannten "auferstehungsmesse", die am karsamstag spätabends gefeiert wurde, befand sich die kirche vor beginn der messe in vollkommener dunkelheit - dem dunkel der trauer und des leides.
plötzlich erschallte von hinten, vom haupteingang her, mitten in die dunkle stille hinein, ein strahlendes und lautes "lumen christi" ("licht gottes"). die gläubigen antworteten mit "deo gratias" ("gedankt sei dem herrn"). und im selben moment wurde es ein bisschen heller. dann kam ein zweites, noch lauteres "lumen christi" und wieder wurde es ein bisschen heller. es war der pfarrer, der mit seinen ministranten den gang von hinten auf den altar zuschritt und mit seiner wunderbaren, starken baritonstimme allein und à capella dieses wunderbare "lumen christi" sang. nach einigen "lumen christi" war es strahlend hell in der kirche und die auferstehung war vollzogen.
ich kann Ihnen gar nicht sagen, verehrtes fräulein rottenmeier, wie schön und kraftvoll diese zeremonie war. es war eine so fröhliche, durch und durch gottvolle und wunderbare atmosphäre in der kirche, dass ich heute noch ergriffen bin, wenn ich nur daran denke.
das war gelebtes christentum der schönsten art.
und sagen Sie Ihrem fräulein nichte bitte auch, dass ich - gerade etwas auf ihrer spiriforum-seite geschmökert habend - diese für sehr gelungen finde - eine kleine, feine seite mit interessanten beiträgen!
es kommt zwar noch etwas zu früh - heute haben wir Karsamstag, erst morgen ist Ostersonntag, wo wir die Auferstehung Unseres Herrn feiern dürfen - mein Fräulein Nichte (sie lässt Sie herzlich grüssen!) hat dennoch schon die Fortsetzung - oder einen Teil der Fortsetzung - der Geschichten um Jesus geschrieben. In der Hoffnung, dass es auch Ihrem Kind gefallen wird!
ja, sehr schön - Ihr fräulein nichte weiß ja gut bescheid. und fleißig ist sie wohl auch.
nun, so wünsche ich nachträglich noch fröhliche ostern (wiewohl in diesem jahr es wohl eher fröhliche weihnachten heißen müsste - das osterlamm ist ganz im schnee versunken!).
und der herr ist inzwischen schon auferstanden - recht so! war ja schon höchste zeit.
Zitat von fräulein rottenmeierWo ist denn diese Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht...?
hihi - Sie sind ja lustig ...
aber warum ostern diesmal wie weihnachten war, hat das kundige fräulein ShanuRa ja andernorts erklärt - ich glaub, es war im zeitqualitäten-thread. es hat damit zu tun, dass wir zum ostervollmond die quasi nämliche kosmische konstellation wie zum weihnachtsvollmond hatten ... also es ging diesmal gar nicht anders.
Dann stimmt aber auch gar nichts mehr, zu Weihnachten hatte es hier nämlich KEINEN Schnee!
Ich glaube, ich muss dem Herrn Petrus bei nächster Gelegenheit wieder mal den Bart langziehen, der alte Herr wird langsam sehr unzuverlässig... oder liegt das an seinen Praktikantinnen, und lässt diese an den Zeitqualitäten herumbasteln? Ach, was sehne ich mich nach der guten alten Zeit, da hatte Weihnachten noch Schnee und Ostern Osterglocken... *seufz*
aha - so ist das - dann wissen wir ja jetzt, warum die osterglocken abgesagt wurden - die erschlagen in ihrer riesenhaftigkeit den herrn jesus ja gleich wieder, kaum, dass er auferstanden ist ... - die sind offenbar des teufels
fräulein krishni, immerhin ist und bleibt Sie eine freche, vorlaute Person! Das ist doch immerhin etwas, an das ich alter Knochen mich festbeissen kann, eine mit grosser Sicherheit immer wieder erfüllte Erwartung, und das wird mir helfen, wenn nächstes Jahr zu Ostern die rot-goldnen Herbstblätter im Nebel leise fallen werden. Wenn Sie bis dahin allerdings brav und bescheiden werden sollte, würde ich tatsächlich anfangen, mir Sorgen zu machen um das Wohlergehen der Welt...
und danke für die Osterglocken, fräulein keren, sie sind sehr schön, auch wenn mir nicht ganz klar ist, ob der liegende Jesus eine besondere theologische Bedeutung haben soll?
Zitat von fräulein rottenmeierfräulein krishni, immerhin ist und bleibt Sie eine freche, vorlaute Person! Das ist doch immerhin etwas, an das ich alter Knochen mich festbeissen kann, eine mit grosser Sicherheit immer wieder erfüllte Erwartung
ja, da sehen Sie, wie gut ich zu Ihnen bin. und schön, dass Sie es bemerken ...
(und dass der arme jesus samt anhang umgefallen und fürchterlich geschrumpft ist, haben Sie ja selbst gesehen).
in diesem sinne, grüße aus einem fernen land, in dem es heute - nach ganztägigem schneefall - am abend zu allem überdruss auch noch gehagelt (!) hat. und das im winter, äh frühling ...
ich muss sagen, meine Nichte entwickelt sich zu einer gefreuten jungen Frau - endlich!
Hier hat sie eine Skizze zu einem grossen Thema geschrieben, nämlich dem Auszug der Israeliten aus Ägypten in das Gelobte Land, und dessen Interpretation als Prozess der Bewusstwerdung.
meine Nichte hat heute den schon etwas älteren Text "über die Magie" umgeschrieben und ihm eine grundsätzlich neue Ausrichtung gegeben, mit Betonung auf den Unterschied von Ego-Arbeit und Seelen-Arbeit.
vielleicht haben sie es schon gemerkt - vielleicht auch nicht - spiriforum.com gibt es nicht mehr.
Allerdings gibt es einen würdigen Nachfolger, unter der sehr ähnlichen Adresse http://www.spiriforum.net . Es würde meiner Nichte bestimmt Spass machen, wenn Sie hin und wieder mal vorbeischauen würden! Die Seite ist im Moment noch jung und klein, aber wie Babys so sind, kräftig am Wachsen und grösser werden...