Alles ist mit allem verbunden. Wie sich die essentielle - kristalline - Information (Hier: Pflanze braucht Hilfe) darstellt oder manifestiert, ist kulturell und individuell verschieden. Wer sehr bildhaft denkt und wahrnimmt und auch im Wachbewusstsein nah am "Unterbewusstsein" existiert, erlebt so eine Information in dieser Weise. Ein anderer sieht vielleicht die Aura der Pflanze in einer ungewohnten Farbe oder geringeren Ausdehnung. Wieder ein anderer ist weniger bildhaft und weiss, fühlt oder ahnt einfach plötzlich etwas und / oder wird unwillkürlich zu der Pflanze gelenkt. Ein synchronistisch lebender Mensch könnte "zufällig" in eine TV-Botaniksendung zappen, in der gerade jemand zeigt, dass so eine Pflanze nicht zu viel Wasser haben darf und so in der Aufmerksamkeit gelenkt. Generell kann man villeicht sagen, dass jeder Moment alles enthält, was man in diesem Moment braucht - man muss nur in der Lage sein, es auf die eigene Weise zu sehen und richtig zu interpretieren.
Da, wo ein stark manifestierendes Bewusstsein eine bestimmte Sichtweise regelmäßig verdichtet, kann sich so ein Bild auch durchaus verselbständigen und ein Eigenleben entwickeln, das scheinbar oder tatsächlich vom wahrnehmenden Bewusstsein abgekoppelt ist. Ist dies eine intendierte Handlung spricht der Magier z.B. von der Erschaffung eines Elementals.
Kulturell verdichtete Sichtweisen erschaffen ebenfalls Elementale, die sich bis hin zu komplexen Wesenheiten ausdifferenzieren können. All die Zwerge, Elfen und sonstigen Fabelwesen sind solche Manifestationen und die Darstellung von Michael Ende ist durchaus zutreffend, dass diese Wesen ausgelöscht werden, das Nichts sich in Phantasien ausdehnt, wenn die Menschen aufhören, an diese Wesen zu glauben und sie zu erschaffen. Somit sind diese Wesen nicht eigenständig lebensfähig ohne menschliches Bewusstsein, aber durch die Intersubjektivität erhalten sie eine Festigkeit, die zur Folge hat, dass sie nicht verschwinden, nur weil ein Einzelner sie für sich als Illusion entlarvt.
Was im Übrigen wohl auf unsere ganze Welt zutrifft
Meine Pflanzen haben zwar keine Namen, aber kommunizieren tue ich schon mit ihnen.
Ich höre sie schreien, wenn es ihnen an was fehlt. Doch habe ich auch schon Drohungen ausgesprochen, zb. ein Rhododendron in meinem Garten blühte seit Jahren nicht, obwohl er alles bekommen hat an Pflege was möglich war. Darauf sagte ich ihm, wenn er nächstes Jahr nicht blüht, macht er Platz für was Neues. und siehe da, er hatte fünf Blüten.
Und Pflanzen mögen Steicheleinheiten, es ist schön zu sehen, zu was sie fähig sind
aus schamanischer Sicht hat alles eine Seele, die mit uns verbunden ist
es freut mich , daß Du den Ruf der Drachenpalme gehört hast- es sind z.B. auf den Kanaren wunderbare Bäume, die hoch verehrt werden, sie lieben viel Sonne, sandigen Boden und Meeresluft, aber keine Staunässe....
ich such apäter noch was aus meinen Aufzeichnungen raus, kann aber bis Montag dauern...
Wirkung: Die Energie fließt von unten nach oben in das Herzchakra, breitet sich dort bis über die 7. Auraschicht hinaus aus, um sich fontänenartig in der Aura zu ergießen.
Zitat von saengereschenburgMeine Pflanzen haben zwar keine Namen, aber kommunizieren tue ich schon mit ihnen.
Ich höre sie schreien, wenn es ihnen an was fehlt. Doch habe ich auch schon Drohungen ausgesprochen, zb. ein Rhododendron in meinem Garten blühte seit Jahren nicht, obwohl er alles bekommen hat an Pflege was möglich war. Darauf sagte ich ihm, wenn er nächstes Jahr nicht blüht, macht er Platz für was Neues. und siehe da, er hatte fünf Blüten.
Hui, wenn da mal nicht Leistungsdruck aufkommt... Bei Dir möchte ich nicht Rhododendron sein, wenn einem bei Nichtblühen gleich die Todesstrafe droht. Und er wird schließlich seine Gründe gehabt haben, warum er nicht blühte. Wenn Du die Pflanzen doch in einer Mangelsituation schreien hörst, hättest Du den Grund doch eigentlich auch mitbekommen müssen, oder? Mir wäre das übrigens egal – ich toleriere auch Pflanzen, die nicht dem allgemeinen Schönheitsideal entsprechen. Solange noch Leben in ihnen steckt, hat bei mir JEDE eine Lebensberechtigung und braucht dafür auch keinerlei Bedingung oder Norm zu erfüllen. Bei Deinem Rhododendron habe ich irgendwie den Verdacht, dass er mit seinem Blühverzicht gegen etwas protestiert hat. Diese knorrigen Burschen sind nämlich mitunter echte Freigeister, mit einem Hang zur Revolte. Komme ihm doch beim nächsten Mal bitte mit etwas mehr Verständnis entgegen, denn erzwungene Blüten besitzen keine wirkliche Schönheit.
Hi Gyan, , und ich habs ja auch die ganzen Jahre nicht übers Herz gebracht ihn auszubuddeln. Er ist ein uraltes Wesen in diesem Garten und bewohnt ihn schon länger als ich, vielleicht ist er auch nur des Schreiens müde. Denn er mag nix mehr so mitteilen, doch hat er mir mit seinen wundervollen Blüten gezeigt, das es eine schönere Art gibt sich auszudrücken. Sehr weise dieser Rhododendron. Gruß Monika
Das ist mir schon klar sonst würde es nicht hier stehen, Meine Frage war auch so gestellt, weil nicht ersichtlich ist, ob du es beziehst auf den Umgang mit Pflanzen, oder auf die Dinge wie ich z.b. mit Pflanzen kommuniziere. du anzweifelst das die Pflanzen was mitteilen. Oder ob du anzweifelst, das diese Kommunikation stattfindet. Oder ob ich dahinter Elementarwesen sehe. Zu letzterem kann ich nichts sagen, da ich sie so nicht wahrnehme, da ich direkt mit der Natur fühle. Für mich hat jede Pflanze ihren eigenen Geist und um ihn zu spüren und zu hören brauche ich keinen Mittler wie Elementarwesen.
Der Gute kennt mein Gärtnerherz seit vielen Jahren, Es war ein Apell an seine Lebenslust. Hätte ja auch sein können, das er sich entschieden hat zu gehen.
Das ist jetzt ein interessanter Aspekt. Diese Frage stellte ich mir im Frühjahr das erstemal, Es hatten sich nach dem harten Winter viele meiner Rosen verabschiedet, es waren sehr alte Rosen und sie waren schon einige harte Winter hier gewohnt, was bei uns im Westerwald nicht ungewöhnlich ist.
Die jüngeren haben alle überlebt, und einige anderer haben sich einfach erneuert, zwar ohne Blüten dies Jahr, aber in neuer Form sind sie wieder an ihrem Platz neu entstanden. dort tauchte bei mir diese Frage das erstemal auf, wenn ich dann so in Gedanken in meinem Garten sitze. Doch die Natur ist in stetigem Wandel, es ist das eine möglich wie auch das andere.