Zitat Eure Gedanken ...das selbe fühle ich auch gerade, ist aber doch interessant, wer uns da antwortet, und was so als Antworten kommt, wenn über uns gedacht wird.
Eine Energie - die im Forum schwebt, sie ist und ich frage mich gerade.....
Zitat Da steht die Wahrheit - für jeden lesbar, und somit endgültig für mich Abschied.........
Nee, nee,
ob Kinder-Gärtnerin das Stimmige ist
Ich weiß nicht so recht.
Wohl doch eher Teilnehmerin - unserer qualifizierten Gruppe derjenigen, die ihre stacheligen - Blümchen hier verteilen
Wenn darin nicht auch eine gewisse Gehäss...keit enthalten ist
Zitat Zugang über verhaltenstheoretische Grundannahmen
Verhaltenstheoretische Grundannahmen beruhen auf einer ‚äußerlichen‘ Beobachtung von Lebewesen, bei der die Begriffe Wirkung, Reiz und Reaktion im Vordergrund stehen.
In dieser Zugangsweise wird Kommunikation als Prozess gegenseitigen Aufeinander-Einwirkens angesehen. Von handlungstheoretischen Grundannahmen, denen zufolge Lebewesen planen, Vorstellungen entwickeln, Ziele bilden und Probleme stellen, wird dabei abgesehen.
Der Fokus - liegt auf der Beobachtung von Lebewesen als Körpern, die äußerlichen Einwirkungen unterliegen und auf diese reagieren.
Die Wirkungen können auf einzelne Lebewesen bezogen werden (indem sie ‚innerhalb‘ des Lebewesens angenommen werden), auf Prozesse zwischen Lebewesen und ihrer materiellen Umgebung sowie auf Prozesse zwischen mehreren Lebewesen.[7]
Die Einwirkungen können bei den einfachsten Lebewesen auf der Basis sehr einfacher Reiz-Reaktionsmuster beschrieben werden.[8]
Die Beobachtung und Beschreibung von Menschen als sich verhaltenden Körpern wird durch außergewöhnlich vielfältige Einflüsse und Interventionsmöglichkeiten sehr komplex (siehe auch: Zwischenmenschliche Kommunikation).
Der verhaltenstheoretische Ansatz war Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet.
Heute spielt er in der Kommunikations- und Medienwissenschaft keine Rolle mehr, weil sich daraus keine Antworten auf aktuelle Fragen im Kommunikations- und Medienbereich ableiten lassen (siehe den Abschnitt über Stimulus-Response-Modelle im Artikel Kommunikationsmodelle). http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation
Zitat Zugang über systemtheoretische Grundannahmen
In den 1970er und 1980er Jahren entstand die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann. Dieser Zugang zeichnet sich vor allem durch ein hohes Abstraktionsniveau und den Anspruch auf Universalität aus.
Kommunikation ist in dieser Sichtweise kein menschliches Handeln, sondern eine autopoietische Operation, die zur Ausbildung und Erhaltung sozialer Systeme führt.
Auch in diesem systemtheoretischen Zugang wird von handlungstheoretischen Grundannahmen abgesehen. Handelnde Menschen kommen darin nicht vor. Darin, eine Gesellschaftstheorie ohne den Handlungsbegriff zu entwickeln, liegt das Besondere dieses Ansatzes.
In Bezug auf Kommunikation zeigt sich dies im Diktum Luhmanns „Der Mensch kann nicht kommunizieren; nur die Kommunikation kann kommunizieren“.[9] Damit ist er auch nicht mit dem Zugang über eigene Erfahrungen und Vorurteile kompatibel.
Nach Luhmann kann der systemtheoretische Kommunikationsbegriff nicht verstanden werden, wenn dabei von den eigenen Erfahrungen über Kommunikation ausgegangen wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation
Zitat Folgen der Zugangsweisen für die Beschreibung
Die Verständigung über Kommunikation wird erschwert, wenn die Grundannahmen der jeweiligen Zugangsweise nicht verdeutlicht werden, und wenn die Zugangsweisen begrifflich nicht ausreichend voneinander getrennt werden.
Dann ist nicht genau klar, wovon gerade gesprochen wird, wenn über Kommunikation gesprochen wird. Dies wäre der Fall, wenn kommunizierende Lebewesen zunächst als aufeinander einwirkende Körper beschrieben werden, im Anschluss dagegen gesagt wird, dass Kommunikation zu Verständigung führe.
Darin liegt ein Wechsel von der Grundannahme ‚Lebewesen als sich verhaltende Körper ansehen‘ zur Grundannahme ‚Lebewesen als Handelnde ansehen‘.
Eine Unklarheit in den Grundannahmen wäre ebenfalls der Fall, wenn Kommunizierende als „Sender und Empfänger“ bezeichnet werden.
„Senden“ und „Empfangen“ kann in der ursprünglichen Grundannahme auf Briefe als Kommunikationsmedium bezogen sein, oder aber in der technologischen Grundannahme auf Geräte und Prozesse der Signalübertragung.
Die oben beschriebenen, unterschiedlichen Zugangsweisen führen dazu, dass Kommunikation auch unterschiedlich modelliert wird.
Das heißt, dass Kommunikation unterschiedlich dargestellt wird, und dass dabei unterschiedliche Abläufe und Prozesse beschrieben und in den Vordergrund gestellt werden.
Auch im Alltag werden solche Modelle verwendet, um das eigene Kommunizieren zu erklären und Strategien ableiten zu können.
Eine hauptsächliche, oft nicht bewusst gemachte Unterscheidung bei der alltäglichen Modellbildung besteht darin, ob eher die Seite der Produktion (Sprechen, Schreiben, allgemein: Ausdrucksseite) oder die Seite der Rezeption (Hören, Lesen, allgemein: Eindrucksseite) hervorgehoben wird. (siehe den Abschnitt Alltagstheoretische Kommunikationsmodelle im Artikel über Kommunikationsmodelle).
Weite Verbreitung gefunden hat auch das Sender-Empfänger-Modell, in dem auch die zwischenmenschliche Kommunikation mit den Begriffen aus der Signalübertragung beschrieben wird.
Aus diesem Modell lassen sich deshalb keine Handlungen und Strategien für Kommunikation im Alltag und im Berufsleben ableiten (siehe den Abschnitt Nachrichtenübertragungsmodelle im Artikel über Kommunikationsmodelle). http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation
Zitat Also ich sag nur eins: das ist schräg hier, unangenehm, wenn ich in diesen Thread klicke, fühle ich mich sehr beunruhigt, nix für mich.
Small Talk - als .D.e.c.k.m..a.n.t.e.l. für ... uarghhhh
Monika - nix wie weg hier!
Ist richtig merkwürdig. Wir haben uns ja alle sooooooo lieb
:
Nee, haben wir nich! Hab ich noch nie behauptet, alle hier soooo lieb zu haben. Manche aber schon.
Ich finde es ausgesprochen fies, dass Du hier soviel Müll abkippst und dann mit dem Totschlagargument von der großen Liebe kommst, wenn ich mein Mißfallen darüber außere. Und mit Müll meine ich noch nicht mal die von Dir reinkopierten zahlreichen Texte. Da denk ich zwar auch öfter mal, was für eine Zumutung. Aber mit Müll meine ich Deine verdeckten Anzüglichkeiten hier. Die widern mich an.
Für die Klarheit ~ ich meinte Herrn Florian und erwarte trölf wikipedia-einträge zum Universum *Sarkasmus* und freue mich darauf meiner einer kennenzulernen ohne trölf zu lesen
ja, heute ist eh der Tag, an dem die Wahrheit ans Licht kommt. BuPräs Köhler ging mit leuchtenden Vorbild voran und hat zugegeben, dass beim Afghanistan-Einsatz auch wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen. Schön, wenn plötzlich alle sich outen ... wie einfach und übersichtlich wird doch das Leben.
Ich geb's zu, ich bin völlig überfordert - mit dem Verstehen, meinetwegen auch - voller Vor-Urteile, keine Ahnung.
Ist's Euch langweilig???
---
Zitat von Simplicity - Do 27. Mai 2010, 23:26
Also ich sag nur eins: das ist schräg hier, unangenehm, wenn ich in diesen Thread klicke, fühle ich mich sehr beunruhigt, nix für mich.
Small Talk - als Deckmantel für ... uarghhhh
Monika - nix wie weg hier!
---
Dein Wunsch
Zitat nix wie weg hier!
hat ja nicht lange (90 Min.) angehalten.
Zitat von Simplicity - Fr 28. Mai 2010, 00:58 Ich finde es ausgesprochen fies, dass Du hier soviel Müll abkippst und dann - mit dem Totschlagargument - von der großen Liebe kommst, wenn ich - mein Mißfallen darüber äußere.
Zitat Und mit Müll - meine ich noch nicht mal die - von Dir reinkopierten zahlreichen Texte. Da denk ich zwar auch öfter mal, was für eine Zumutung.
Aber mit Müll meine ich - Deine verdeckten Anzüglichkeiten hier. Die widern mich an.
Also Simplicity,
ich schreibe in dem Thread - Smalltalk. Dies ist der Bereich, wo die "Rosa Soße" - mit spitzem Stift von wohl .a.l.l.e.n. Beteiligten - gut und gerne genutzt wurde und wird.
Hier wurden von - neun Beteiligten - diverse Strüsschen aneinander gereiht und sinnlos = aneinander vorbei geschrieben.
Und meine Liebe, Deine Wortwahl ist keine, die in der Kosterschule gelernt wurde.
Will damit sagen, dass Du ~manchmal~ gerne auch - Worte benutzt, die spitz und deftig formuliert, umschrieben sind.
Zitat von Simplicity - Fr 28. Mai 2010, 01:11 ja, heute ist eh der Tag, an dem die Wahrheit - ans Licht kommt. BuPräs Köhler ging mit leuchtenden Vorbild voran und hat zugegeben, dass beim Afghanistan-Einsatz auch wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen.
Schön, wenn plötzlich alle sich outen ... wie einfach und übersichtlich wird doch das Leben.
Hier teilst Du - ja schon wieder aus
Zitat Wahrheit - ans Licht kommt. Schön, wenn plötzlich alle sich outen ... wie einfach und übersichtlich wird doch das Leben.
Erst wird Herr Köhler - als Allgemein-Standard herangezogen. Hierbei geht es wohl - um die Wahrheit - gegenüber der Öffentlichkeit.
Nun der unausgesprochene Schlenker zu dem, was Du als Richter Deiner Wahrnehmung - von Dir gegeben hast. Dies wird nun verbunden mit dem Satz:
Zitat Schön, wenn plötzlich - alle sich outen ... wie einfach und übersichtlich wird doch - das Leben.
Hierbei findet - DEINE Verurteilung - mir gegenüber statt
Kommt bei mir so an, als wenn Du Dir - ein Bewusstseins-Raster wünschst, wo ich hinein passen solle.
Dies ist wohl - aus Deiner Bewusstseins-Matrix heraus - der Wunsch, den ich Dir - nicht geben kann, da ich - eine andere Matrix verkörpere.
Harmonie herstellen, damit Deine Welt - wieder rund wird Dies ist jedoch so - nicht möglich.
Zitat Aber mit Müll meine ich - Deine verdeckten Anzüglichkeiten hier. Die .w.i.d.e.r.n. mich an.
Für mich ist dieses Wort - an-widern - eins, was eine Form von Verachtung ausdrückt.
Da wir keine - gemeinsame Vergangenheit - in Form von Übertragungen aus der Kindheit teilen, kann ich wohl nur davon ausgehen, dass meine Mitteilungsweise - irgendwelche Muster in Dir antriggern.
Schon um 17.13 Uhr - hast Du Dich dahin geäußert, dass:
Zitat ich bin völlig überfordert mit dem Verstehen, meinetwegen auch - voller Vor-Urteile, keine Ahnung.
Was reitet Dich denn dann noch, diese von Susanne* mitgeteilte Info
Zitat von Susanne* - Do 27. Mai 2010, 17:25 Ach, Monika, hier gibt´s nix zu verstehen. ...
auch anzuerkennen
Es sind insgesamt - sechs Seiten - Stuss und Strüsschen mit spitzer Feder - aneinander vorbei geschrieben worden. Mehr nicht.
Bei diesen Mitteilungen - war vom Thema her schon klar, dass dies - eine provokante Form ist, die Michael hier eröffnet hat. - Smalltalk und Gegenprobe
Zitat von MichaelRadke - am Do 27. Mai 2010, 14:51
Gegenprobe . . . .
Habe über den Sinn dieses Forums - schon mal geschrieben. Geht es dabei - für eine Hand voll Menschen - scheinbar nur darum, ihre Leere zu teilen, indem die Wortgefechte - besonders seit Anfang Mai untereinander zusammen prallten
So einige sympathische Menschen - haben sich bedauerlicher Weise dabei verabschiedet, - die ihren Fokus - auf das Gemeinwohl - und auf das Innere - von einem selbst - bedacht waren.
Dieses Zu-Müllen - mit emotional aufgeladenen Beweggründen, wo unterschwellig - immer wieder - eine Unausgeglichenheit in Form von - Man, Du, Wir - Botschaften - vermittelt und mit Bildchen sich gegenseitig - in großer Fülle - das Inhaltliche aushöhlten, haben diese interessanten Menschen - oft kund getan.
Ich selbst habe die energetische Verflachung - durch solche Äußerungen an vielen Stellen mitgeteilt.
Heute nun - hat mich der Thread "Smalltalk" angesprochen, mein Verhalten dahingehend - mal auch provokant auszuweiten, und mit selbiger Frequenz - dabei zurück zu funken.
In einem realen Gespräch von "Angesicht zu Angesicht" - (so denke ich jetzt) .. könnt ich mir vorstellen, "die richtigen Worte zu finden", um auch mitzublödeln.
Leider kann ich hier im Forum nicht die vielen Fazetten eines zwischenmenschlichen Small-talks herüberbekommen und ich bin neben deinen Postings auf das Foto von dir in meiner Wahrnehmung angewiesen.
Vielleichten hätten wir eine urlustige Zeit. ................................................. Nun, es wird mir immer ein Geheimnis bleiben.
Viel Freude in dieser hochenergetischen Zeit wünsche ich Dir.