Authentizität ist in der Quelle in dem ICH BIN. Die Verbindung oder besser gesagt, wenn man weiß, dass man selber die Quelle ist, ermöglicht es erst authentisch zu sein. Adamus hat ein Punkt gemahlt und dann einen Kreis um den Punkt. Und er sagte, dass das ein altes Symbol ist. Der Punkt symbolisiert das Bewusstsein und der Kreis symbolisiert das, was wir jemals waren seid der Feuerwand. Das ICH BIN oder die Quelle hat vieles in den Umkreis ausgesendet um Erfahrung zu sammeln oder die Antwort auf die Ur-Frage, die überhaupt Feuerwand ermöglicht hat, zu finden.
Die kleinen Teile im Umkreis oder wir als eine spezielle Persona sind extreme oder Einseitigkeiten wegen bessere Erkenntnis. Wenn ich mich ausschließlich mit der Persona, die ich auch bin, identifiziere, schließe ich vieles aus, was ich auch noch bin und das schließt automatisch die Authentizität aus. Mit dem Schauspielen ermögliche ich mehr Authentizität, mehr Durchlässigkeit für andere Anteile von mir und dazu werde ich freier und weniger Bierernst wozu die Person sehr gerne neigt.
Allerdings sagte einmal Gurdijew - ich habe mich eine Zeit mit ihm beschäftigt - genau das Gegenteil davon. Und das könnte von einer gewissen Ebene gesehen auch stimmen. Wir können viele Schauspieler die einfach durchgeknallt sind und sich selbst völlig verlieren. Das ist wahrscheinlich die andere Seite, wenn Menschen zu wenig verankert sind und einfach ausflippen. Das ist eben auch nicht gerade Authentisch.
ZitatWie kann man authentisch sein und gleichzeitig schauspielern? Ist das kein Widerspruch?
Aus Wikipedia:
ZitatAuthentizität (gr. αυθεντικός authentikós „echt“) bedeutet Echtheit im Sinn „als Original befunden“. Das Adjektiv zu Authentizität heißt authentisch.
Damit ist eigentlich auch schon alles gesagt.
ICH BIN der ICH BIN und das ist all das, was mein Bewusstsein mit Hilfe all der Möglichkeiten, die ich als göttlicher bewusster Mensch in einem irdischen Menschenkörper auszudrücken "be-liebe".
Jeder Mensch tut es, wo und wie, das entscheidet er selbst, bewusst oder unbewusst.
Hallo ihr lieben, Danke für eure Antworten und Inspiration,
Schauspielern bedeutet für mich so zu tun als ob, aber wenn ich authentisch bin und mit meinen Aspekten verbunden, dann müsste ich aus meinem inneren heraus "automatisch" in Verbundenheit agieren.
Wenn ich nicht fühle was ich spiele, dann wirkt das unecht und lächerlich.
Das bedeutet ich muss diese Potentiale erst im innern fühlen und diese durch Schauspielerei Ausdruck verleihen.
Das Fühlen ohne in den Verstand zu gehen, der dann sagen würde "das bist du nicht, du machst dich zum Affen" sehe ich als große Herausforderung.
ZitatSchauspielern bedeutet für mich so zu tun als ob
Ich sehe es für mich so:
Es ist etwas, das ich noch nicht getan habe, also probiere ich es aus Es ist etwas, das ich so vielleicht noch nicht gefühlt habe, also agiere ich es aus Es ist etwas, das ich bei jemandem anderen sah, was sich gut anfühlte, das will ich ebenfalls tun, also integriere ich es Es ist etwas, das mich einfach anspricht, als Reiz von außen, z.B. outfit, makeup etc. auch damit spiele ich.
Ich bin nicht, was mein Verstand mich glauben machen möchte zu sein - sondern ICH BIN alles, was ich zu sein wähle!
Also ist alles das, was ich präsentiere, ausagiere, vorspiele, probiere, ausdrücke, etwas, das aus mir stammt, weil ich entschieden habe, es zu tun, damit habe ich es belebt, es ist ein Teil von mir, einmalig oder auch andauernd.
Das ist, was gemeint wird mit: Mein ganzes Leben ist ein Schau-Spiel - wie Innen so Außen.
Erinnert Ihr Euch an den Channel mit Kuthumi, der uns einlud, mit ihm zum Arkurus zu reisen, dem Planeten der Theater, auf dem jeder Mensch sein eigenes Theater hat, wo er spielt, allein und/oder mit allem/n anderen?
Ich tue nicht so, als ob, sondern ich ver-suche mich in etwas, nicht im Sinne von Verführung, obwohl das sicher auch etwas Reizvolles wäre
bewusst zu schauspielern bricht alte muster auf:-) man kann eh nur schauspielern, was man auch ist, einfach eine facette, die geschlafen hat. sonst käme man nicht mal auf die idee.
und es ist immer ein spiel. nur haben wir einige spiele so ernst genommen, das wir meinen, wir wären dieses spiel.
Das bedeutet ich muss diese Potentiale erst im innern fühlen und diese durch Schauspielerei Ausdruck verleihen.
Liebe Grüße
Das geht aber eben auch umgekehrt - du spielst und entdeckst dabei das du das durchaus fühlen kannst - und es ist sehr amüsant, das ist meine Erfahrung. Allerdings gehört dazu, sich davon frei zu machen, zu überlegen was andere denken könnten. Dann ist es purer Spaß, und dabei bricht die meistens sehr starre Ausdrucks-Hülle hier auf.