Der Begriff Tiefer Staat - wird in der Türkei in der Bedeutung von Staat im Staate verwendet. Er deutet auf eine im Verlauf - mehrerer Jahrzehnte gewachsene konspirative Verflechtung von Militär, Geheimdiensten, Politik, Justiz, Verwaltung, Rechtsextremismus und organisiertem Verbrechen (insbesondere Killerkommandos) hin.
Das Wesen des Tiefen Staats wird darin gesehen, dass sich im Laufe der Auseinandersetzungen mit den verschiedenen als Bedrohung identifizierten Strömungen innerhalb des Staats Strukturen ausbildeten, die keiner demokratischen Kontrolle unterworfen waren, eine Art Staat im Staate.
Diese bedienten sich darüber hinaus teilweise krimineller und radikaler politischer Elemente, wobei die fehlende demokratische Kontrolle letztlich zu einer unkontrollierbaren Deformation und Verflechtung staatlicher Strukturen mit Elementen des Rechtsextremismus und der organisierten Kriminalität führte.
In diesem Zusammenhang wird auch oft das Vorgehen des Militärs und verschiedener Sicherheitskräfte gegen die Kurden in Südostanatolien in den 1980er und 1990er Jahren genannt, das teilweise als Schmutziger Krieg kritisiert wird.
Der Ausdruck „tiefer Staat“ umschreibt demokratisch nicht legitimierte Macht- und Entscheidungsstrukturen in Behörden und Parteien, über deren Existenz die Öffentlichkeit - nicht informiert ist.
Zitat Der Tiefe Staat ~ Geheime Machtstrukturen kontrollieren die Politik ~ Dirk Pohlmann ExoMagazinTV - 24.03.2018
Eine geheime, parallele Machtstruktur kontrolliert die Politik, enthüllt der investigative Journalist Dirk Pohlmann.
Der "Tiefe Staat" ist eine geheime, parallele Machtstruktur aus Militär, Geheimdienst und kriminellen Organisationen.
Er verfolgt eigene Ziele und setzt sie in geheimen Operationen auch durch.
Was in Deutschland noch immer als Verschwörungstheorie abgetan wird, ist in anderen Ländern - längst Thema in den Massenmedien.
Aber auch in westeuropäischen Ländern gerät der "Tiefe Staat" immer mehr ins Blickfeld - nicht zuletzt durch die Forschungen des Schweizer Historikers Daniele Ganser über geheime Stay-Behind-Truppen namens "Gladio".
Im ersten Teil seines Vortrags erklärt Dirk Pohlmann, wie sich der Tiefe Staat historisch entwickelt hat und welche Ziele er verfolgt.
Zitat Der Tiefe Staat ~ Für wen arbeitet der BND? Dirk Pohlmann ~ ExoMagazinTV - 24.03.2018
Der investigative Journalist Dirk Pohlmann enthüllt, wie verborgene Machtstrukturen gegen die Regierung arbeiten.
Dirk Pohlmann widmet sich in seinem Vortrag einigen der dunkelsten Kapitel solcher Geheimpolitik. Mehr noch:
Mit zahlreichen kaum bekannten Details vervollständigt Pohlmann das Bild, das die Öffentlichkeit über berühmte Vorgänge der Geschichte hat:
Die Spiegel-Affäre, Israels Atomwaffenprogramm, der Anschlag auf die Olympischen Spiele in München 1972, der Mord an John F. Kennedy - um nur einige zu nennen.
Zitat Der Tiefe Staat und die Fassadendemokratie Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter Ernst Wolff und Ullrich Mies - 09.05.2018 Achromatopia
"Alles nur Fassade? - Zustand der Demokratie in Europa" Vortrag und Buchvorstellung.
Moderation: Die Herausgeber und Autoren des Buches "Fassadendemokratie und Tiefer Staat" teilen die Überzeugung, dass sich die westlich parlamentarischen Demokratien - im Niedergang befinden und in ihrem aktuellen Status zu Fassadendemokratien verkommen sind.
Bei den westlichen Demokratien handele es sich längst um inszenierte Demokratieveranstaltungen für die Öffentlichkeit.
Die reale Macht gehe von einem Tiefen Staat "hinter dem Theatervorgang" aus.
Zitat Fassaden-Demokratie und der Tiefe Staat Buchdiskussion ~ Ullrich Mies & Ernst Wolff eingeSCHENKt.tv - 09.05.2018
Am 07. November 2017 luden die Veranstalter der Mahnwache für den Frieden in Dresden zur großen Buchdiskussion zum Buch "Fassaden-Demokratie und Tiefer Staat" in die Alte Mensa der TU Dresden ein.
Zusammen mit den Mitautoren des Buchs Ullrich Mies und Ernst Wolff wurde unter Einbeziehung der Zuschauer - über den Inhalt des Buches gesprochen.
Insgesamt 16 Autoren haben an diesem Buch mitgeschrieben (u.a. Rainer Mausfeld, Werner Rügemer, Hermann Ploppa, Rainer Rupp und Daniele Ganser).
Das Buch zeigt einmal mehr auf, wie die vermeintlich existierende Demokratie, die eigentlich die Interessen ihrer Bürger repräsentieren sollte, in eine Autokratie der ökonomisch Mächtigen degeneriert.
Deren Interessen sich unsere Regierungen zunehmend unterwerfen, sodass suprastaatliche Strukturen entstehen, die keiner demokratischen Kontrolle mehr unterworfen sind: der „tiefe Staat“.
Zitat Deep State ~ Welt am Rande des Finanzabgrundes Vortrag und Dialog ~ mit Ernst Wolff See-Gespräche - 25.06.2018
Welche Hintergründe & Drahtzieher stecken hinter dem Finanzsystem. Welche Gefahren liegen vor uns.
Der Deep State wird genauso behandelt, wie die Ideen den Menschen - gefügig und abhängig zu machen.
Ein Vortrag für Insider und Menschen die sich vieles in unserer Gesellschaft - gar nicht vorstellen können und als Verschwörungstheorie abtun.
Ernst Wolff ist wieder sehr exakt und liefert auch Quellen. Der Journalist und Buchautor der Bücher "Weltmacht IWF" und "Finanz-Tsunami" beschäftigt sich seit 40 Jahren mit den Hintergründen des Finanzsystems.
Unsere Empfehlung: Bitte den Beitrag bis zum Ende ansehen! Auch für Schulen besonders interessant!
Zitat Der Tiefe Staat ~ Putin verlässt das Protokoll und redet über den "tiefen Staat" in Amerika Crash - 20.07.2018
Putin verlässt kurz das Protokoll und erzählt über den Deep State in Amerika.
Dies ist eine kleine verschworen Gruppe Internationalisten, welche die Weltherrschaft, mit allen Mitteln, anstrebt!
Trump und Putin trafen sich am Todestag von John F. Kennedy!
JFK wurde ermordet, weil er vor einer Globalen Verschwörung gesprochen und dieser den Kampf angesagt hatte! ..
Putin hat den Mumm, DAS Thema der Themen überhaupt anzusprechen. Das wird die Büchse der Pandora öffnen.
Kein Wunder, dass irgendwann ein "Hochgestellter" ermordet wird, wie Alois Irlmaier das damals sah. Wie einst KENNEDY ...
Es geht jetzt langsam zur Sache und diese Leute im Schatten werden sich wehren und das mit allen Mitteln, denn sie wollen nicht bloßgestellt werden und sie wollen - weiter ihre Pläne verfolgen.
Das letzte Kapitel der Endzeit wurde aufgeschlagen. Es wird der letzte Kampf - Alte Weltordnung gegen neue Weltordnung.
Zitat Der Tiefe Staat ~ Mythos oder Wirklichkeit? ~ staatliche Strukturen außerhalb des Rampenlichts Ken Jebsen (KenFM) Positionen 15: - 25.08.2018
Der Tiefe Staat. Ein Begrifflichkeit, die im öffentlichen Diskurs nur selten Verwendung findet. Man könnte fast meinen, dass es sich hierbei bloß um einen Mythos handelt.
Die 15. Ausgabe von „Positionen – Politik verstehen“ möchte Licht ins Dunkel des Tiefen Staates bringen und fragt: „Der Tiefe Staat: Mythos oder Wirklichkeit?“.
Ist der Tiefe Staat real? Und wenn ja, wie konnte es ihm gelingen, so lange nicht von den Menschen wahrgenommen zu werden, obwohl sie von seinem Handeln direkt betroffen sind? Die Öffentlichkeit, die Gesellschaft, wir alle?
Uwe Soukup, Patrik Baab, Ullrich Mies und Dr. Daniele Ganser haben sich in ihrer beruflichen Laufbahn eingehend mit staatlichen Strukturen beschäftigt, die außerhalb des Rampenlichts manifest sind.
Anhand zahlreicher Beispiele versuchen die Gäste, dem Tiefen Staat seinen Tarnumhang vom Leibe zu reißen.
Sie sind sich einig: Wer das Versteckspiel zwischen offiziellem und „inoffiziellem“ Staat beenden möchte, muss zu allererst für Transparenz sorgen.
Dem Zuschauer wird schnell klar, dass der Tiefe Staat - weit mehr als eine geheime Untergrundorganisation ist, die im Verborgenen die Fäden zieht.
Ganz im Gegenteil: So spielen etwa der Tiefe Staat und repräsentative Demokratie in derselben Mannschaft.
Ihre neoliberalen Mitspieler – u.a. die Geheimdienste oder Corporate Media – passen sich gekonnt die Bälle zu und bilden zusammen ein „Erfolgsteam“, neben dem selbst der FC Bayern nur wie ein Kreisliga-Team daher kommt.
Geschickt hat diese Mannschaft des Tiefen Staates, unter dem Einsatz von positiv klingenden Parolen wie „Liberalisierung der Arbeitswelt“ dafür gesorgt, die Lohnabhängigen so sehr mit sich selbst zu beschäftigen, dass den meisten die Zeit und die Kraft fehlt, das falsche Spiel dieser Mannschaft zu durchschauen, obwohl es sich tagtäglich vor ihren Augen abspielt.
Es ist – um mit einer Metapher von Daniele Ganser zu sprechen – wie beim Fußball: als ob FC-Bayern-Spieler Thomas Müller in das Trikot von Borussia Dortmund schlüpfen würde, um sich dann in deren Strafraum zu schleichen, Eigentore zu schießen und so der eigenen Mannschaft zum Sieg zu verhelfen.
Doch genau hier liegt auch die Hoffnung versteckt: Denn wir als Zuschauer am Spielfeldrand haben die Chance, dieses Tarnmanöver zu durchschauen, indem wir uns die Spieler auf dem Feld ganz genau anschauen, sie und ihre Trikots unter die Lupe nehmen und prüfen, für welche Mannschaft welcher Spieler auf dem Feld tatsächlich spielt.
Diese Ausgabe von „Positionen – Politik verstehen“ soll diesen „Ent-tarnungs-Prozess" ein Stück weit anschieben. Freilich, ohne zu vergessen, dass das Spiel erst gewonnen ist, wenn man aus dem neu erworbenen Wissen auch ins Handeln kommt.
Erst wenn sich die gesellschaftlichen Kräfte der tatsächlichen Umstände bewusst werden, stehen die Zeichen auf Veränderung und der Tiefe Staat wird als das erkannt, was er ist:
Kein Mythos, sondern Wirklichkeit. Unmöglich? Wohl kaum. Wir sind in der Überzahl!
Die Gäste sind: Ullrich Mies - Publizist, Fassadendemokratie Patrik Baab - Journalist, Im Spinnennetz der Geheimdienste Dr. Daniele Ganser - Historiker & Friedensforscher, Nato-Geheimarmeen Uwe Soukup - Historiker, Der 2. Juni 1967
Inhaltsübersicht:
0:00 Personen-Vorstellungen 0:03 Barschel, Ohnesorg, Gladio – Tiefer Staat, was ist das? 0:33 Fassadendemokratie und selektive mediale Informationspolitik
0:49 Die weltumspannenden Verstrickungen nationaler Geheimdienste 1:13 October Surprise Deal im Wahlkampf Jimmy Carter/Ronald Reagan
1:20 Wahrnehmungen & Reaktionen des Normalbürgers a.d. Tiefen Staat
1:34 Warum hält der deutsche Wähler an Angela Merkel fest? 1:41 Lösungsmodelle: Menschheitsfamilie und tiefer denken 1:48 Gegen den Tiefen Staat hilft nur Transparenz
1:54 Den Tiefen Staat überwinden, aber wie? 2:18 Wie funktioniert Mut zur Gelassenheit? 2:35 Fünf Schlussworte
Zitat Der Tiefe Staat ~ Massenmedien als Teil der Gehirn-Waschmaschine - des Tiefen Staates Ken Jebsen Fassaden-Demokratie & Tiefer Staat KenFM im Gespräch mit: Ullrich Mies: - 09.12.2017
Niemand von uns lebt in einer Demokratie. Wir glauben nur, es zu tun.
Volksvertreter sind in Wahrheit - von der Elite vorgecastete Marionetten.
Ihr Job ist es, uns glauben zu lassen, wir, die Bürger, wären der Souverän.
Das sind wir nicht. An keinem Ort der Welt.
Wir leben in simulierten Demokratien. Eine Demo-Version, die sich hinter der Mogelpackung Repräsentative Demokratie versteckt.
Während eine Diktatur - keinen Hehl daraus macht, wer konkret und absolut das Sagen hat, - ist die Repräsentative Demokratie den ganzen Tag - und auf allen Ebenen damit beschäftigt, die Bürger - überall auf der Welt - über die tatsächlichen Machtverhältnisse zu täuschen.
Das fängt bei der Bildung an und hört im Parlamentarismus auf. ..
Die Schlüsselrolle - in dieser Fake-Demokratie haben die Medien. Ihr Hauptziel, um Noam Chomsky zu zitieren, besteht darin, uns von allem wichtigen fernzuhalten.
Wir sollen uns mit Shopping, Sport oder Sex befassen. Was wir nicht sollen, ist hinter die Kulissen zu schauen.
Wer es dennoch wagt und diese Demokratie-Show entzaubert, indem er der Dauer-Propaganda echte Fakten entgegenhält.
Wer sich seine eigene Meinung bildet, anstatt die - der herrschenden Elite zu übernehmen, - bekommt es unmittelbar mit dem zu tun, was man Tiefenstaat nennt.
Der Tiefenstaat ist so unsichtbar wie die Software in einem Computer, aber niemand würde auf die Idee kommen zu behaupten, es gäbe auf einem Rechner - nur die Benutzer- oberfläche.
Die Benutzeroberfläche des Tiefenstaates ist die Repräsentative Demokratie.
Unter dieser Oberfläche - existiert ein bewährtes, stabiles Netz der Macht, bestehend aus Geheimdiensten, Militär, Medien und Banken.
Ein Kartell, das längst global agiert, Kriege anzettelt, Meinungen macht - und über Think-Tanks und Stiftungen dafür sorgt, dass jeder, der stellvertretend in eine Machtposition gehievt wird, - gar nicht mitbekommen hat, dass man ihn schon - von frühester Jugend an dressiert und damit „abgerichtet“ hat.
Menschen in Schlüsselpositionen, die gar nicht wissen, dass „ihre“ Haltung - gar nicht von ihnen stammt sondern via Gruppenmanipulation verabreicht wurde, sind nützliche Idioten, wenn es darum geht, im Falle X - auch Kriege zu rechtfertigen.
Demokratische Kriege, wohlgemerkt. ..
Es reicht ein Blick - auf die Verteilung des Reichtums auf diesem Planeten, um zu erkennen, dass von fairer Teilhabe der Macht - keine Rede sein kann.
Wenn gerade einmal acht Personen soviel besitzen - wie die ärmere Hälfte der Menschheit, sprich 3,7 Milliarden Menschen. Das sind 3.700 Millionen!
Ökonomische Macht - korreliert stets mit politischer Macht. Geld regiert die Welt, weiß der Volksmund und hat absolut recht. ..
KenFM traf den Autor Ullrich Mies, der sich in seinem aktuellen Buch intensiv mit dem Status quo der Macht auseinandergesetzt hat und dabei zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens zum Tiefenstaat zu Wort kommen lies.
Das Buch trägt den bezeichnenden Titel „Fassadendemokratie und Tiefer Staat“ und wurde im Mainstream, der konzernge- lenkten Presse, natürlich totgeschwiegen.
Warum sollte man sich selber enttarnen?! ..
KenFM versteht sich nicht als alternatives Medium. Wir machen Presse und schaffen Transparenz.
Die, die uns als Alternative Medien bezeichnen, sind in Wahrheit selber die Alternative. Eine alternative zu dem, was man Wahrheit nennen könnte.
Die Massenmedien als Teil der Gehirnwaschmaschine des Tiefen Staates lügen nicht, sie lassen nur den Teil der Realität weg, den man benötigt, um sich ein vollständiges Bild der Gegenwart zu machen.
Mit dem Internet hat dieses System - ein gigantisches Datenleck bekommen. Dieses Leck ist der Hauptgrund der „Krise“ der Demokratie und des Tiefenstaates.
Das Volk weiß inzwischen zu viel. Macht und Transparenz widersprechen sich in diesem System.
Nur hat es keinen Sinn, Menschen, die fest in Schlüsselpositionen installiert wurden, dazu zu bewegen, mal über den Tellerrand zu blicken, Zweifel zuzulassen.
Wir, die wir außerhalb des Systems Position bezogen haben, müssen den Wandel zu echter Demokratie voranbringen, denn:
„Es ist schwierig, einem Menschen etwas begreiflich zu machen, wenn sein Gehalt davon abhängt, es nicht zu begreifen“ – Upton Sinclair.
Inhaltsübersicht:
0:03 Was ist der „Tiefe Staat“? 0:18 Die Zentren der Macht 0:27 Geld regiert. Profit entscheidet.
0:36 Die AfD als 6. neoliberale Partei im Parlament 0:48 30 Menschen entscheiden, was an Universitäten auf dem Lehrplan steht
1:02 Globale Bürokratien ohne Gesicht 1:06 Demonstranten mieten ist heute nichts Ungewöhnliches mehr 1:14 Wie man die Bevölkerung zu Mitläufern macht
1:27 Neoliberalismus UND Demokratie: ein Widerspruch in sich 1:37 Der NATO-Bündnisfall und Rechtsnihilismus in
Zitat Der Tiefe Staat ~ Konzepte f. eine Welt v. morgen Ken Jebsen (KenFM) ~ der globale Marshallplan Positionen 11: - 06.08.2017
„Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft. Um etwas zu verändern, baut man Modelle, die das Alte überflüssig machen.“
Dieser Ausspruch wird dem US-amerikanischen Architekten, Konstrukteur und Schriftsteller Richard Buckminster Fuller zugeschrieben. Der Kern der Aussage ist von zentraler Bedeutung, will man, dass sich die Zukunft wesentlich von der Gegenwart unterscheidet.
KenFM hat sich seit seinem Bestehen vor allem um die Analyse des Status quo bemüht.
Diese Analyse war nötig, denn nur wer die „Ungereimtheiten“ unserer Gegenwart - bis ins Detail beleuchtet und damit entzaubert hat, kann eine Wiederholung alter Strukturen vermeiden bzw. alles dafür tun, dass sie nach einem Change nicht nur neuverpackt wieder aufgelegt werden.
Fakt ist, die menschliche Gesellschaft hatte trotz der recht verfahrenen Gesamtsituation noch nie die Chance, sich mit eigenen Medien fernab der lancierten Eliten-Propaganda eine wirklich eigenständige Meinung zu bilden. Eine ungeschönte Bestandsaufnahme der Gesamtsituation.
Was aber kommt dann? Wie wollen wir als Gesellschaft die Veränderung gestalten? Was können wir tun? Wie wollen wir es tun? Sind wir, über Jahrtausende an Führung gewöhnt, überhaupt in der Lage, untereinander solidarisch zu sein und an einem Strang zu ziehen?
Wer glaubt, die Antwort auf diese Frage könnte nur „Ja“ lauten, erlebt in der 11. Ausgabe von Positionen, dass selbst Menschen, die alle im selben Boot sitzen, sich nicht automatisch als Teammitglieder verstehen. So fliegen auch die Fetzen.
Dieser Prozess ist wichtig, denn er zeigt, dass selbst die Pioniere einer neuen Zivilgesellschaft noch mit massiven Synchronisationsproblemen zu kämpfen haben. Hier besteht ein Spalt, der von der Spitze der Pyramide längst erkannt wurde und ausgenutzt wird.
Wenn die Basis sich in der Sache nicht einigt, nicht zusammenrauft, rückt das Ziel in immer weitere Ferne.
Das Ziel lautet Dezentralisierung und De-Globalisierung, wenn es um die bestehenden Machtstrukturen geht, aber es ist gerade deshalb nur im Team erreichbar.
Inhaltsübersicht:
00:55 Die Rolle des Staates in Zeiten eines neoliberalen Paradigmas 01:05 Das System des Waldes: Was es uns voraus hat 01:20 Das System unserer Politik: zwischen Innovations- feindlichkeit und Konsumismus
01:36 Energiewende: Wer f.d. Liberalisierung der Energiemärkte bezahlt 01:45 Nachhaltigkeit, Reichtumsverteilung, faire Besteuerung und die Rolle des Unternehmers
02:09 Vom starken Staat, Feindbildern und Solidarität 02:19 Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
02:40 Politische Modelle für die Zukunft: Direkte Demokratie, Geld als öffentliches Gut und Demokratie-fördernde Medien
Zitat Deep State vs. Trump ~ die Masken Fallen Robert Stein - im Interieur mit Peter Denk SteinZeit - 25.08.2017
POTUS vs. ESTABLISHMENT - der offene Konflikt zwischen dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und dem transatlantischen Polit-Mainstream bestimmt mittlerweile fast täglich - die Titelseiten der Weltpresse.
"FakeNews" ist das neue Stichwort und seit Trump in aller Munde. Der Alternative Infokanal "Infowars" des weltweit bekannten Radiomoderators Alex Jones fiel jüngst dieser Propaganda- schlacht zum Opfer.
Im Gespräch mit Robert Stein beleuchtet der Buchautor Peter Denk - die Hintergründe transatlantischer Politik und deren Strippenzieher im Hintergrund.