. . Die An- & Verkaufsgeschäfte in der DDR waren eine „Szene“ und „Institution“ für sich. Im allgemeinen Mangel- und „Unter-dem-Ladentisch“-Betrieb stellten sie eine Möglichkeit dar, an Dinge heranzukommen, die sonst nicht mehr greifbar waren, seien es Klamotten gewesen … oder eben auch Tonträger. Mein älterer Bruder brachte mal eine Platte von KARAT vom An- & Verkauf mit: Der blaue Planet. Sie war ziemlich dellig, der Tonträger unseres Mono-Kofferschallplattenspielers wippte mit den Dellen im Vinyl auf und nieder, aber die Platte war spielbar. Der Sound faszinierte mich ungeheuer, aber einen viel tiefgreifenderen und nachhaltigen Eindruck machte das Plattencover auf mich:
Ich kannte bisher noch nicht eine Darstellung von der Erde in dieser Außenansicht. Der darauf dargestellt Riss auf ihrer Oberfläche erschütterte mich – wie es im Kindesalter so ist, ich sah weniger den Symbolgehalt des Bildes als die reale Verletzung des Planetenkörpers. (Heute überlege ich mir, ob damit nicht auch wirklich Erinnerungen aus der Atlantiszeit, als die Landmassen sprichwörtlich auseinanderbrachen, wachgerufen worden sind).
Den Liedtext vermochte ich im einzelnen noch nicht ganz mental zu verstehen, doch im gesamten nahm ich sehr wohl wahr, worum es ging. Der Klang dieses Liedes: Text, Stimme von Herbert Dreilich, Arrangement und Instrumentierung stellten etwas nie Gehörtes und bisher Einmaliges für mich da. Zu dieser Zeit wusste ich noch nicht, dass das Lied erstmalig 1982 auf dem Festival „Rock für den Frieden“ erklang (das die DDR seit 1982 alljährlich veranstaltete, auf dem die Spitzenbands der DDR, aber auch aus dem Ausland vertreten waren) und dadurch internationale Berühmtheit erlangte.
Noch heute hat es an Aktualität, Eindringlichkeit und Poesie (wie übrigens viele Balladen von Karat: Schwanenkönig, Albatros, Über sieben Brücken, König der Welt, Das Narrenschiff … betrifft) an nichts eingebüßt. Ich freue mich, diesen Titel Euch heute hier vorstellen zu dürfen. Über Kopfhörer geht es am besten.
Und Schreck, bei Euch zeigt es eine Sperre an? Nicht verzagen!
Die Youtube-Sperre sollte nicht das Problem sein. Hier findet ihr u.a. für Firefox einen Youtube-Unblocker:
Einfach downloaden. Legal und kostenlos. Jedes gesperrtes Video wird dann automatisch nach einer kurzen Ladezeit „entblockt“. Innerhalb der Einbettung im Forum funktioniert dies nicht - dazu müsst Ihr direkt auf den Youtube-Kanal gehen.
Es geht ja nicht speziell um die Entsperrung meines hereingestellen Videos. Wie Ihr Euch vorstellen könnt, ist es dauerhaft vom Nutzen. Allein in der letzten Woche konnte ich bereits viele Male davon profitieren. Und es ist einfach schön, wenn der Ärger über die Konfrontation mit gesperrten Videos ausbleibt und sich in Freude verwandelt, wenn nach 1-3 Sekunden die angezeigte Sperre sich in Luft auflöst …
Und noch was. Geht es Euch auch so, dass man auf tolle Musik bei youtube stößt, aber sich keinen Tonträger dazu besorgen kann? Mit diesem Converter könnt ihr die Tonspur von Youtube-Videos herunterladen und als mp3-Datei auf Euren Rechner speichern, um ggf. auf CD gebrannt und unabhängig vom Computer über eine Hifi-Anlage gehört zu werden …
Ansonsten, wenn alle Stricke reißen, stelle ich Dir den Text in dieses Forum oder sende ihn Dir als Word-Datei per Mail zu, gib dann einfach nochmal Bescheid.
Ach, und bezüglich zur Entsperrung noch einen Hinweis.
Der installierte Unblocker funktioniert nicht, wenn Ihr das ins Forum hineingestellte Video anklickt. Bitte klickt vorher im Fenster unten rechts auf "youtube", um es direkt bei Youtube anzusehen. Dort entfaltet der Unblocker dann seine unschlagbare Wirkung, grins.
Das klappt......viiiiiielen Dank lieber Hirtenjunge. hatte diese Channellings von Tobias auch alle verschlungen, obwohl ich noch keinen Compi hatte. Habs gerne wieder gelesen!
Einen weiteren Titel von der Gruppe Karat möchte ich vorstellen:
Das Narrenschiff
Ich weiß noch, wie die schnellen Rhythmen mit der eingeschlossenen Sequenz der "Totenerstarrung" meine kindliche Phantasie voll in Anspruch nahmen. Nicht alles des Textes konnte ich verstehen, ich spürte aber dessen gespenstige und verzweifelnde Energie. Innerlich malte ich mir Bilder dazu aus, die vielleicht erinnern könnten an apokalyptische düstere Endzeitvisionen aus der modernen Kunst. Ich wählte für das Video, was ich bei Youtube hochgeladen habe, bewusst ein Gemälde aus dieser Kategorie.
Liedtext:
Das Narrenschiff
Es fährt ein Schiff schon seit vielen hundert Jahren
durch diese Welt mit Lust und Hochmut.
Es hält den Kurs durch die Riffe und Gefahren,
am Steuer steht die Eitelkeit.
An seinem Mast weht die Fahne nach dem Winde.
Der Horizont versinkt im Fieber.
Im wilder Hast tanzen Narren in der Runde,
wo der Betrug vor Tugend steht.
Sie fahren endlos, sie fahren zeitlos,
sie fahren traumlos dahin.
Sie halten fest an verstaubtem Aberglauben.
Es schillert bunt die Maskerade.
Sie feiern laut, mit maskierten blinden Augen
das trübe Fest der Unterwelt.
Es liegen schon neue Gäste auf der Lauer.
Und dir wird kalt, wenn sie dir winken.
Und wie zum Hohn jagen Winde, treiben Schauer
das Narrenschiff, das nie versinkt.
Das alte Thema "Narrenschiff" ist jetzt aktueller als jemals zuvor. Ich brauche es Euch nicht weiter zu erörtern, das wissen wir nur allzu gut.
Nur mit einem Unterschied: Dieses Narrenschiff ist dabei, seinen letzten Kreisel auf den Gewässern des Lebens zu drehen, um daraufhin auf nimmer Wiedersehen von den Fluten verschlungen zu werden.
Heute möchte ich die Drei voll machen und letztmalig einen weiteren Titel von KARAT vorstellen: König der Welt, der mich durch mein Kindsein hindurch begleitete. Die gesamte Melodik und musikalische Grundstimmung von "König der Welt" nahm mich gefangen, später verstand ich dann auch die Texte und erkannte deren geistige Tiefe und poetische Weite:
König der Welt Songtext:
Rollt aus den Teppich, daß das Herz auf Samt geht Stille und Kerzen stellt an den Weg
König der Welt ist das Herz das liebt, und jeder Herzschlag ist ein Ritterschlag, denn er gilt dem Anderen, und nur ein König hat diese Macht,
Verneigt Euch tief und soweit es geht, vor dieser herrlichen Majestät, und soll Dein Herz selbst ein König sein - Ich sag: Dann liebe, und die Welt ist Dein ...
Achtung! Zu Allem bisherig in diesem Strang Veröffentlichten muss dieser Beitrag geradezu als "Stilbruch" angesehen werden.
Doch es muss gesagt werden, dass es mir stets um die als solche unter dem Titel dieses Stranges: Die (V)Er-Dicht-ung des Ewigen im Raum der Musik EMPFINDUNG ging und geht. Dass es vornehmlich sakrale und klassische Klangkompositionen sind, ist und bleibt ein WESENsbestandteil von mir - was nicht heißt, dass ich nicht auch bei "anderer" Musik ähnlich "bewegt" werde.
Geht es doch um nichts anderes als um eine SUBSTANZielle "KERN-"Angelegenheit meines hier inkarnierten Mensch-lichen Wesens, welches "EWIG" IST, aber Hier und Jetzt im KÖRPER aus, durch und mit "Musik" inmitten der Mensch-lich abgetrennten Erfahrungen vom Ursprung sich an Sich SELBST wieder dankbar anzubinden vermag:
Ich wollte nie erwachsen sein, Hab' immer mich zur Wehr gesetzt, Und außen wurd' ich hart wie Stein, Und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir, bin ich ein Kind geblieben, Erst dann, wenn ich's nicht mehr spüren kann, Weiß ich es ist für mich zu spät, Zu spät, zu spät ...
(leider in nicht so guter Klang-Qualität:)
Das erste Mal hörte ich dieses Tabaluga-Stück mit 18 Jahren. Da war ich aus meinem "Kind-Sein" in vielen Teilen schon längst "abgedriftet", mit Ehrgeiz und Zielbewusstsein behaftet, etwas "erreichen" zu wollen ...
Erst die "Lehre" brachte mir nach dem Abi eine "Atempause", über so manches nachsinnen zu können ...
Später erinnerte ich mich wieder daran, dass ich mit 14 noch ein "richtiges Kind" war - dann kam die Wende und die neue Schulform - und natürlich wollte ich "mich ganz und gar darin einbringen" ...
Manchmal kommt es mir vor, als wenn ich schon 80 Jahre alt wäre und alles bereits "hinter" mir gelassen hätte, da ich zuweilen eine "Rückschau" bekomme, als wäre es "soweit" - indes ich in der Tat noch ein "Jungspund" bin ...
So fiel es mir eben auch ein, dass ich da 12 Jahre alt war, als eine Kinder-Fernsehserie lief, in welcher der Protagonist ausrief und sang: "Ach, wenn ich doch schon erwachsen wäre". Komischerweise sagte ich mir da selbst, dass das wirklich kein sinnvoller Wunsch wäre, denn irgendwie sind doch alle "Erwachsenen" "Meschugge" ...
"Irgendwo tief in mir" w u s s t e ich also, dass es nichts "bringt", "Erwachsen zu 'sein'", sondern - später - wurde mir es klar, dass es um das "Erwachsen-WERDEN" geht - ohne dass ich mein "Kind-SEIN" abzulegen brauche.
Wenn ich mich gegen das "Erwachsen-Sein" "zur Wehr" setze, bringt es genau das heraus, was es bedeutet: Erstarrnis in der Behauptung, Sicherung und Verteidigung ...
Es brauchte lange Zeit, bis ich begriff, dass es um das LOS-LASSEN geht ... Und indem ich all die mir gegebenen Kräfte des GEISTes und des GEFÜHLs aufbrachte, das zu TUN, ward ich aufs neue wieder befreit:
zum Hirtenjungen, der Ich BIN!
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Ich hatte heute Frei und nutzte mal die Gelegenheit, einen älteren Strang wieder zu "beleben", indem ich Videos, welche durch den Wechsel zum neuen Forenbetreiber "zerschossen" wurden, durch eine Neuverlinkung zu "reanimieren".
Wenn ich einmal dabei bin, verschiebe ich gleich mal einen Beitrag, den ich vor einigen Tagen unter Die (V)Er-Dicht-ung des Ewigen im Raum der Musik hereingestellt habe, in diesen Strang hinein, da er hier einfach besser platziert ist. Dieser Beitrag (Tabaluga, siehe vorheriger Beitrag) bringt die Innerliche "Rückanbindung" durch Musik auch ganz gut zum Ausdruck.
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Auf seltsame Weise "rückangebunden" erlebe ich mich auch bei dieser Musik:
Zum Film "Kundun" von Philip Glass.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich 1997 - ich war noch in der Lehre - in einem Dresdner Musikgeschäft allein durch das Cover auf die CD aufmerksam geworden bin - der Film sollte erst später in die Kinos kommen. Ich hörte im Geschäft gleich rein und war hin und weg. Zu Hause angekommen nahm ich mir sofort die Zeit, legte mich aufs Sofa und hörte die ganze CD ...
Es war ohnehin die Zeit, da ich auf Suche nach Antworten und dem "Glück" war und mich dem tibetischen Buddhismus, der Person und den Schriften des 14. Dalai Lama zuwandte ...
... wie sich alles so synchronisiert ...
Wer diesen Martin Scorsese (ein Meister seines Fachs) Film noch nicht kennen sollte - meine wärmste Empfehlung!
Hier der komplette Soundtrack:
Der in die schwebenden Klangebenen eintauchende Hirtenjunge
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Tief-SINN-ig, Ekstatisch, Sich-Hin-Gebend- und Empfangend - so der sich darin SELBST-vibrierende-Hirtenjunge ...
Eine "Zugabe":
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Nun gut, da ich noch nicht "willens" bin, schlafen zu gehen, deshalb also noch ein Weiteres von Philip Glass:
Changing Opinion
CHANGING OPINION
Lyrics by Paul Simon
Gradually we became aware of a hum in the room an electrical hum in the room It went mmmmmm
We followed it from corner to corner We pressed out ears against the walls We crossed diagonals and put our hands on the floor It went mmmmmm
Sometimes it was a murmur Sometimes it was a pulse Sometimes it seemed to disappear But then with a quarter-turn of the head it would roll around the sofa A nimbus humming cloud mmmmmm
Maybe it's the hum of a calm refrigerator cooling on a big night Maybe it's the hum of our parents' voices long ago in a soft light mmmmmm
Maybe it's the hum of changing opinion or a foreign language in prayer Maybe it's the mantra of the walls and wiring Deep breathing in soft air mmmmmm
... Es bleibt beim Tiefem ATMEN ...
Der Tief durch Seinen KÖRPER Sich SELBST hindurch ATMENDE Hirtenjunge ...
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Es gibt immer wieder mal musikalische Entdeckungen jenseits der überkommenen Klassik und des Sakralen, die mich auf ebensolche Weise faszinieren und bewegen.
In diesem Fall das "Projekt" WOODKID mit dem Album GOLDEN AGE.
Ich könnte mich in vielen Worten ergehen über das Besondere dieser Musik und des spezifischen Klangs, doch hier trete ich mal gern zurück und lasse andere sprechen:
ZitatMusik und bewegtes Bild in einer kreativen Utopie zu vereinigen, das ist ganz große Kunst. Dazu werden in der Regel große Teams benötigt. Oder aber ein einziger genialer Visionär. Einer, der Musikvideos für Künstler wie Yelle, The Shoes oder Moby dreht. Einer, der die bestens bekannten Videos zu Katy Perrys “Teenage Dream“ und Lana Del Reys Welt-Hit “Born To Die“ produziert. Einer, der Werbespots, beispielsweise für das Modehaus Dior in Szene setzt und dafür in Cannes mit Preisen überhäuft wird. Und einer, der offensichtlich die Zeit beherrscht, denn er trotzt ihr noch Momente für ein zweites Leben ab.
Ein Leben als Woodkid. Ein Leben für und in der Musik. Der eigenen Musik.
Es sind nicht irgendwelche Gefühle, deren sich Woodkid annimmt. Es geht um den Sturm und Drang der Gefühle. “Es geht um die Zeit des Übergangs vom Jugendalter hinüber ins Erwachsenensein, in die verwirrende Hyperrealität“, konstatiert Woodkid, “ich erzähle von der spürbaren Veränderung des Körpers, von der ersten Sexualität, vom Nichtsoseinwollen, wie es die Norm verlangt, so lautet etwa eine Textzeile in ‚Run Boy Run’, ‘Run Boy Run/This world is not made for you’.“ Es geht um Liebe, Leben und Tod. Das Streben nach eigener Identität. Um die grundsätzlichen Krisen der Adoleszenz. “Dabei nehme ich stets die Rolle des teilnehmenden Beobachters ein“, darauf verweist Woodkid, “nie die des ärgerlichen oder wütenden Beobachters, des kritischen vielleicht.“ Woodkids Texte sind Ausdruck einer Krisenerfahrung und zugleich der Strategie zur Krisenbewältigung. Woodkids Poetik folgt dabei Rainer Maria Rilke und seiner vielschichtigen Logik, die Verluste als Gewinne, Niederlagen als Siege und Beschädigungen als Auszeichnungen verbuchen kann.
Vergesst alle alten Helden. Es gibt einen neuen: Woodkid. Mit der beseelten Leidenschaft, mit der er antritt, geht es nicht um temporäres Heldentum. Nein, The Golden Age ist ein Album für die Ewigkeit.
ZitatObwohl sich die Lobeshymnen zu diesem Album hier kaum noch zählen lassen, muss ich eine weitere hinzufügen - ich kann nicht anders, da mich dieses ganz und gar ungewöhnliche Werk packt wie kaum ein anderes.
Weit über 4000 Tonträger nenne ich mein Eigen, liebe Jazz, Pop, guten Schlager der 1970er, Chanson, will sagen: Bin musikalisch breit aufgestellt, werde jedoch in schöner Regelmäßigkeit selbst von in den Himmel gehobenen Neuerscheinungen enttäuscht. Alles schon einmal dagewesen. Mit besseren Stimmen, schöneren Melodien, perfekteren Arrangements. Zuviel Retro, zuviele Plagiate, zuviel Einfalls- und Belanglosigkeit; zuwenig Qualität,zuwenig Innovation.
Was "Woodkid", mir gänzlich unbekannt, hier abliefert, stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Die Musik auf dieser CD, kraftvoll, majestätisch, durchaus auch pathetisch, doch voller Harmonie lässt sich (und das ist ein absolutes Novum für mich) keinem wie auch immer geartetem Genre zuordnen. Wunderbare Pianoläufe, anschwellende Chöre, dann wieder treibende Rhythmen ergeben in ihrem Ganzen ein Opus, was es so nie zuvor gab und das, so wage ich zu behaupten, in der vorliegenden Intensität auch nicht wiederholt werden kann.
Zunächst hörte ich das Album gedämpft über Lautsprecher. Seine Größe, seine überbordende Faszination und Schönheit entfaltete sich jedoch erst mittels gehobener Lautstärke per Kopfhörer; als Hintergrundberieselung taugt sie ebensowenig wie sie zu diesem Zweck geschaffen ist. Diese nicht exakt zu klassifizierende Musik ist von einer Qualität, die sich jeglicher Beschreibung entzieht. Man muss sie hören, um das Staunen, die Überraschung ob des davon ausgehenden Zaubers und seine unvergleichliche Schönheit nachvollziehen zu können.
Geordert habe ich es aufgrund seiner enthusiastischen Besprechungen innerhalb dieser Plattform. Feststellen konnte ich, dass keine einzige(!) der mitunter hervorragenden Beschreibungen ihm auch nur annähernd gerecht werden kann, was selbstverständlich auch auf meinen Versuch zutrifft. Diese epische, in jeder Hinsicht außergewöhnliche Musik ist ganz einfach zu gigantisch, um adäquat in Worte gefasst werden zu können.
Daher: Kaufen, hören, staunen und genießen Sie!
ZitatEs ist, gelinde gesagt, erfreulich, dass mal wieder jemand ein Konzeptalbum macht, in dem die Musik ihren vornehmsten Zweck erfüllen kann, nämlich den, dem Hörer eine große Geschichte zu erzählen. Unser Erzähler ist natürlich etwas melancholisch, denn er ist gerade dreißig geworden, und das heißt auch: Farewell youth! Zugleich zeugt die hier präsentierte Erzählung von dem, was dieses Alter so reizvoll macht: eine erste Reife, die sich als mattglänzende Patina über die Träume vergangener Jahre legt.
Woodkid zögert nicht, diese Zäsur so pathetisch auszumalen, wie sie sich eben darstellt, und daher dürfen Streicher, Chöre, Flügel und Bläser nicht fehlen. Entsprechend ergibt sich eine Ästhetik, die man aus den leisen und doch ganz großen Filmen kennt, und es ist die Musik eines langen Abspanns, der Teil eins einer breit erzählten Lebensgeschichte fürs erste abschließt. Da fehlt es freilich auch nicht an Dynamik, aber das pulsierende und vielleicht bekannteste Stück "Run Boy Run" - ein erstklassiger Song - ist noch nicht einmal der Höhepunkt des Albums. Bereits der wehmütige Opener "The Golden Age is over", der sich von einem verhaltenen Lamento zu wuchtigem Trotz aufbläht, gibt das Thema des Albums vor: Das Beste ist vorbei, aber das Leben geht weiter. Mit "Run Boy Run" wird aus diesem Lauf ein Voranstürmen, das aber auch immer Flucht bleibt. Diese Flucht kommt erst in "Boat Song" zu einem Halt. Diese Perle von einem Song lebt vor allem auch von einem sorgsamen Arrangement aus Piano, Vocals, Synthesizern und einem herzzerreißenden Bläser-Part. Ein absolutes Highlight! Dasselbe gilt für das wunderbare "I love you", eine absolut tanzbare Nummer für Zwei, die ebenfalls große und kleine Klänge nicht scheut und neben Streichern auch Flöten und Glocken einsetzt...
Und so geht das immer weiter. Würde man jeden Song einzeln besprechen, hätte man am Ende ein Buch geschrieben, genauer: einen Roman. Und genau das macht diese Scheibe aus. Gewiss: oberflächliche Coolness geht diesem Album völlig ab, aber wer - vielleicht im Alter 30+ - seinem Innenleben einmal in Cinemascope nachspüren möchte und die große Geste nicht scheut, der MUSS hier zugreifen. Eine Platte ohne einen einzigen Ausfall.
In der Tat, dieses Album ist keine bloße Aneinanderreihung von einzelnen Liedern - alle diese stehen miteinander im epischen Zusammenhang - ein "Projekt". Es geht um das Verlassen der paradiesischen Kindheitsunschuld und das Hineingeworfenwerden in das Krieger-Leben, letztlich in der "Schwebe" resignativer Umdunkeltheit endend ...
Es ist sehr lohnend, zur Musik die Songtexte sich einzuverleiben. Deshalb stelle ich sie mal hier als Dateianhang herein.
Woodkid über sich selbst und sein Projekt:
ZitatVielleicht ändere ich die Frage noch mal: Wie viel von dir steckt in Woodkid?
Aah. Genug, um das Projekt mit Gefühl zu füllen und wenig genug, damit Leute ihn selbst interpretieren und annehmen können, um ihre eigene Geschichte daraus zu machen. Ich lasse genug Lücken, die die Leute selbst füllen müssen. Dadurch bleibt Woodkid mysteriös, ein Rätsel.
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Da fällt mir doch ein, dass auch einige meiner Freunde die neueste Version von MS Word gar nicht öffnen können, deshalb stelle ich die Texte zum Album doch noch einmal direkt hier herein:
The Golden Age
The Golden Age
Laufen durch Felder aus Gold In der Nähe können Bomben fallen Junge, wir leben uns aus Wenden uns dem Licht im Fluss zu Und in den Kirschbäumen Verstecken wir uns vor der Welt Aber das goldene Alter ist vorbei Aber das goldene Alter ist vorbei
Junge, wir tanzen durch den Schnee Das Wasser gefriert, der Wind bläst Fühltest du es je Wir fallen wie wir wachsen Nein, ich würde nicht glauben Dass das Licht jemals gehen könnte Aber das goldene Alter ist vorbei Aber das goldene Alter ist vorbei
Hör zu, ich kann den Ruf hören Wie ich durch diese Tür gehe
Hast du jemals geträumt wir würden Die Morgende in der Sonne vermissen Die Spielplätze in den Straßen Die Glückseligkeit des Schlummerlands Junge, wir sind Familie Egal, was sie sagen Aber Jungs sind gemacht um zu schwinden Und eines Tages wegzurennen
Wenn das goldene Alter vorbei ist Oh das goldene Alter ist vorbei Aber das goldene Alter ist vorbei Das goldene Alter ist vorbei
The Great Escape
Sag mir dass wir immer zusammen sein werden Wir werden den ganzen Weg auf Pferden reiten Denn Junge, ich fühle, dass Männer Mehr als Schatten des anderen sein sollen
Diese Straße führt nun endlich zum Himmel hinauf Junge, wir sind frei, also was kann das Schicksal noch sagen Wie Dinge sich entwickeln werden?
Wenn Stürme über großen Fluchten ausbrechen Junge, werden wir herausfinden wie wir mit dem Regen umzugehen haben Dieser Zorn wird uns durch die brennenden Ebenen führen Egal was sie sagen, wir sind Helden, Junge wir werden ausbrechen
Nun stehen wir endlich zum Himmel auf Sieh mich an, Junge, also was kann das Schicksal noch sagen Darüber wie sich Dinge entwickeln werden? Kannst du nicht sehen, dass wir tot sind bis wir aufwachen All deine Träume sind dabei zu geschehen Wir rennen zum Anbruch der Morgendämmerung
Beat Song
Wir packten unsere Sachen und sagten leb wohl Lösten den Knoten und hoben das Segel Wir warfen unsere Herzen in die See Vergaßen all unsere Erinnerungen
Der Wind war süß und roch nach Heimat Die See war rau und fühlte sich unbekannt an Flüchtende Ufer des Wahnsinns Morgenröte, Dämmerung, Unendlichkeit
Können wir unsere Strecke gerade halten Oder werden wir vom Kurs abgebracht Sind wir Instrumente des Schicksals? Haben wir wirklich eine Wahl?
Eine Stimme flüstert in den Stürmen Wie in den Liedern und Kindheitsgeschichten Wo Kraken im Meer wüten Schiffe in tausend Teile zerreißen
Können wir unsere Strecke gerade halten Oder werden wir vom Kurs abgebracht Sind wir Instrumente des Schicksals? Haben wir wirklich eine Wahl?
Wir warfen unsere Herzen in die See Vergaßen all unsere Erinnerungen
I Love You
Wo das Licht an der Küste zittert Durch die Gezeiten von Ozeanen Erstrahlen wir in der aufgehenden Sonne
Wie wir im Blauen treiben Schaue ich dich behutsam an Mann, deine Augen verraten, was in dir drin brennt
Was immer ich für dich fühle Du scheinst dich nur um dich zu kümmern Gibt es eine Chance, dass du mich auch noch siehst? Weil ich dich liebe Gibt es irgendwas, was ich machen könnte Um deine Aufmerksamkeit ein wenig zu erregen? In den Wellen hab ich jede Spur von dir verloren Wo bist du?
Letztendlich bin ich an die Küste geschwemmt worden Durch die Strömungen der Ozeane Habe mein Flüstern an Sand verschwendet
Als wir im Blau tanzten Waren wir aufeinander abgestimmt Aber jetzt ist der Sound der Liebe verstimmt
Was immer ich für dich fühle Du scheinst dich nur um dich zu kümmern Gibt es eine Chance, dass du mich auch noch siehst? Weil ich dich liebe Gibt es irgendwas, was ich machen könnte Um deine Aufmerksamkeit ein wenig zu erregen? In den Wellen hab ich jede Spur von dir verloren Wo bist du?
Was immer ich für dich fühle Du scheinst dich nur um dich zu kümmern Gibt es eine Chance, dass du mich auch noch siehst? Weil ich dich liebe Gibt es irgendwas, was ich machen könnte Um deine Aufmerksamkeit ein wenig zu erregen? In den Wellen hab ich jede Spur von dir verloren Wo bist du?
The Shore
Ich lief all die Tage am Ufer entlang Ich wurde erschaffen um dich zu lieben Ich ertrinke meinen Schmerz in Alkohol Wie könntest du genauso fühlen?
Meine Füße werden nicht mehr laufen Also denke ich, du solltest die Wahrheit erfahren Ich wundere mich, wozu ich erschaffen wurde Wenn ich nicht erschaffen wurde um bei dir zu sein
Ich wünschte du wärst hier am Ufer Sodass wir etwas neues aufbauen könnten Ich wundere mich, warum ich mir so sicher bin Nichts ist stärker als du und ich
Nun lehne ich am Bühneneingang Wie ich diese Worte für dich schreibe Du erinnerst dich nicht mehr An die Küsse, die ich dir stahl
Ich verbringe meine Tage nun ohne dich Und der Himmel sieht nicht mehr blau aus Denn jeden Tag liebe ich dich mehr Wie könntest du genauso fühlen?
Mein Leben ist voll Wein und Gold Aber das ist nichts wert ohne dich Wie mein Bett ist mein Herz kalt Nun weißt du: Ich habe dich immer geliebt.
Aufwachen in einer Welt, die von Flammen umgeben Wo alles, was ich mochte, ist etwa zu verblassen Wie konnten Sie das sein, wenn man nicht die gleiche Wenn in den Händen der Götter Sie haben Ihren Weg verloren
Wie immer schnell, dass ich tanzen, um die Sonne zu machen Ich werde nie fallen Egal, was es braucht, werde ich versuchen, die Irrlichter sparen Wie immer hart ich bete zu dir Remake Mine Ich werde nie das Gefühl, nach unten Egal, was es braucht, werde ich versuchen, die Irrlichter sparen
Aufwachen im Nebel, Staub und Schmerzen Und von den sonnigen Tagen, bleiben keine Spuren Wie konnten Sie das ein, wenn Sie weg segeln Ohne dich kann ich den Klang der regen nicht ertragen
Wie immer schnell, dass ich tanzen, um die Sonne zu machen Ich werde nie fallen Egal, was es braucht, werde ich versuchen, die Irrlichter sparen Wie immer hart ich bete zu dir Remake Mine Ich werde nie das Gefühl, nach unten Egal, was es braucht, werde ich versuchen, die Irrlichter sparen
Wie immer schnell, dass ich tanzen, um die Sonne zu machen Ich werde nie fallen Egal, was es braucht, werde ich versuchen, die Irrlichter sparen Wie immer hart ich bete zu dir Remake Mine Ich werde nie das Gefühl, nach unten Egal, was es braucht, werde ich versuchen, die Irrlichter sparen
Stabat Mater
In den glorreichen Tagen, bis wir unsere Wege verloren, Hey, Sie daran erinnern, als der Krieg war nur ein Spiel? Jetzt sind die Wind Ventures zu anderen Ebenen, Hey, wenn ich dich wieder zu sehen, wenn ich gehen?
Dieser Zug pfeift und bläst klingt alles weg, Hey, wie könnten wir wieder in der Nähe sein?
Nun ist die Nacht ist das Baden in der Schande, Hey, haben Sie noch ein paar Blumen flechten in den Haaren, Kommt das Geräusch von Stiefeln und Metallketten, Hey, sind das Parfum der Gänseblümchen bleiben?
Ein Zirkus der Pferde ist das Tanzen in der Bucht, Hey, jetzt das Feuer ist in der Weise Die Vergangenheit wird durch Treibsand Ich fürchte, angesaugt wird, Hey, Sie daran erinnern, als der Krieg war nur ein Spiel?
Conquest Of Spaces
Zum Kern von Galaxien Stretched Verzerrte Stadtnetze Durch ein schwarzes Loch der Eitelkeit Blüht das Alter der Gier
Über die Gesetze der Dichte Türme aus Glas und Stahl Tempel und Bruchstücke von Erinnerungen Das Treiben von mir weg
Ich bin bereit, die Eroberung von Räumen starten Ausbau zwischen dir und mir Kommen Sie mit der Nacht der Wissenschaft der Kampf Die Kräfte der Schwerkraft
Nach den Toren von Prophezeiungen Eine Million Lichtjahre von mir entfernt Gerade für das Auge des Schicksals Das Erreichen der Punkt der Tränen
Hinter den Träumen der Meisterschaft Liebe stirbt leise Dem Fleisch, wie die Feuer Blutungen Zerrissen Echos der Geschichte
Ich bin bereit, die Eroberung von Räumen starten Ausbau zwischen dir und mir Kommen Sie mit der Nacht der Wissenschaft der Kampf Die Kräfte der Schwerkraft
Ich bin bereit, die Eroberung von Räumen starten Das Erreichen der Sternenlicht-und Silber-Felder Kommen Sie mit der Nacht der Wissenschaft der Kampf Die Kräfte der Schwerkraft
Ich bin bereit, die Eroberung von Räumen starten Ausbau zwischen dir und mir Kommen Sie mit der Nacht der Wissenschaft der Kampf Die Kräfte der Schwerkraft
Ich bin bereit, die Eroberung von Räumen starten Das Erreichen der Sternenlicht-und Silber-Felder Kommen Sie mit der Nacht der Wissenschaft der Kampf Die Kräfte der Schwerkraft
The Falling
Ein Spaziergang durch die Felder von Gold In der Ferne, Bomben fallen können Junge wir sind frei laufen Mit Blick auf Licht in der Strömung Und in den Kirschbäumen Wir sind von der Welt versteckt Doch das goldene Zeitalter ist vorbei Doch das goldene Zeitalter ist vorbei
Junge, sind wir durch den Schnee tanzen Waters einfrieren, der Wind weht Haben Sie jemals das Gefühl, Wir fallen, wie wir wachsen Nein, ich wollte es nicht glauben Das Licht überhaupt gehen könnte Doch das goldene Zeitalter ist vorbei Doch das goldene Zeitalter ist vorbei
Hören Sie, ich kann den Ruf hören Als ich durch die Tür gehen
Haben Sie sich jemals träumen Wir würden die Vormittage in der Sonne vermissen Die Spielplätze in den Straßen Die Glückseligkeit des slumberland Junge, Familie sind wir Egal, was sie sagen Aber Jungs sollen fliehen Und weglaufen 1 Tag
Wenn goldene Zeitalter ist vorbei Wenn das goldene Zeitalter ist vorbei Doch das goldene Zeitalter ist vorbei Das goldene Zeitalter ist vorbei
Und hier wieder mit deutscher Übersetzung von songtexte.com
Where I alive
Ich sah nie die Nordlichter Ich sah nie den Schnee Ich bin noch nie über das Eis gelaufen Ich ignoriere den Strom des Ozeans
Wo ich geboren bin ist wo ich sterben werde Wo ich lebe ist wo ich weine
Meine Kinder gingen in einer kalten Nacht Mein Mann sagte das ist wie die Dinge so gehen Wie Kaninchen, geblendet vom Licht Wollen Kinder einen besseren Ort zum Erwachsenwerden
Wo ich geboren bin ist wo ich sterben werde Nachts erschaudere ich und versuche zu vergessen, dass ich nie betrogen habe Dass ich versucht habe stark zu bleiben Egal wie weise ich war, ich fühle es ist falsch Zu vergessen, dass ich niemals dem Mann gefolgt bin, den ich anbetete Der schöne Sünden und Gold versprach
Und ich warte auf die Sonne Und ich warte auf die Sonne
Ich werde niemals außer Sichtweite sein Ich werde niemals den Schnee fühlen Ich werde niemals die Wahrheit der Lügen erreichen Ich beobachte einfach nur wie meine Blumen wachsen
Wo ich geboren bin ist wo ich sterben werde Nachts kann ich nicht schlafen Wenn ich versuche zu vergessen, dass ich nie betrogen habe Dass ich versucht habe stark zu sein Egal wie weise ich war, ich fühle es ist falsch Zu vergessen, dass ich nie dem Mann gefolgt bin, den ich anbetete Der schöne Sünden und Gold versprach
Und ich warte auf die Sonne Und ich warte auf die Sonne
Iron
Tief im Ozean, tot und weggeworfen Wo Unschuld in Flammen brennt Eine Million Meilen von zu Hause, gehe ich weiter Ich bin kalt bis auf die Knochen, ich bin
Ein Soldat, ganz allein, ich kenne den Weg nicht Reite hoch auf den Höhen der Schande Warte auf den Ruf, die Hand auf dem Brustkorb Bin bereit für den Kampf, und für das Schicksal
Der Klang von Eisensplittern ist in meinem Kopf gefangen, Der Donner der Trommeldiktate Der Rhythmus des Sterbens, die Zahl der Toten Der Klang der Hörner, fern vor mir
Vom Anbeginn der Zeit bis zum Ende aller Tage Werde ich fortlaufen müssen Ich will den Schmerz spüren und den bitteren Geschmack Des Blutes wieder auf meinen Lippen
Diese tödliche Explosion des Schnees verbrennt meine Hände Ich bin kalt bis auf die Knochen, ich bin Eine millionen Meilen von zu Hause, ich laufe weg Ich kann mich nicht an deine Augen erinnern, nicht an dein Gesicht
The Other Side
Ich hörte ein Flüstern auf meiner Schulter Vortäuschend das Leben sei den Kampf wert O kannst du das Lied des Donners hören Wenn Angst den Stolz eines Soldaten erwürgt Und auf der Oberfläche des Wassers Werden Spiegelbilder des Feuers in der Nacht tanzen
Ich erinnere mich wie ich von den Türmen rief Ein Gesicht lächelt im Licht Ich erinnere mich an die Glocken, die Blumen Diese Tage sterben im Dunkeln
Junge, ich wurde für die Wut geformt Nun bezahle ich den Preis Für die Untugend der menschlichen Rennen Und mir wurde das glorreiche Ende eines Ritters versprochen Aber die Krone ist außer Sicht
Langsam treibe ich in den Schlummer Denn ich habe die Kraft zum Kämpfen verloren Es ist wie eine kalte Hand auf meiner Schulter Ich werde dich auf der anderen Seite sehen
Und in den Armen des endlosen Ärgers Wird die Geschichte eines Soldaten in der Dunkelheit enden
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
Würde ich diese Musik ohne vorherigen Bezug hören, hätte ich durchaus Wohlgefallen daran, auch wenn ich sie als zuweilen "klassizistisch trivial" und in gewissem Sinne "schwülstig" empfinden würde.
Einen individuell-emotionalen Bezug bekommen aber diese Klänge durch die "Erinnerung" an ihre einmal an mir erfahrende "Visualität": ich bin ein "visuell" und "akkustisch" erfahrender und verarbeitender Mensch.
Es ist die "musikalische Rückanbindung" an tiefe Bewegungen innerhalb meiner personalen Seins-Schichten, welche der dazugehörige Film in mir dereinst ausgelöst hatten und seitdem in mir "nachhallen" ... (aus diesem Grunde befinden sich in meinem CD-Regal wohl an 100 Film-Musiken, vielleicht sogar mehr ...)
Der mit dieser Musik in Erinnerung an dereinst sehr "öffnende" Erfahrungen schwelgende und seine Brust erhebende Hirtenjunge
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...
ICH dehne mich aus in das Universum und darüber hinaus - und Universum und das Darüberhinaus fließen in Mir durch sich Selbst hindurch, und indes es sich ausdehnt, mit Sich, das Ich BIN, auf geheimnisvolle Weise in Berührung kommend ...