Es geht um eine Petition von Avaaz, die folgendes beinhaltet:
Zitat An Innenminister Friedrich, die Bundesregierung und alle Mitglieder des Bundestags:
Wir sind besorgt - über die Aushöhlung - unserer Rechte und Privatsphäre und fordern die Einsetzung - einer öffentlichen Untersuchung, - um die Spionagevorwürfe abzuklären.
Sorgen Sie - für eine strikte Umsetzung der Leitsätze - des Verfassungsgerichts auf Bundes- und Länderebene.
Schaffen Sie eine Datenschutz-Taskforce, - die Spezialisten und Politiker zusammenbringt, um Gesetzeslücken und Grauzonen zu beseitigen und unsere Privatsphäre nachhaltig - vor digitalem Missbrauch zu schützen.
Zitat Bundestrojaner - den Spion aus dem Computer stoppen
Gerade hat sich herausgestellt, dass die Regierung - unsere Computer in Spionage- maschinen verwandelt. Machen wir jetzt unsere Empörung laut, um diesem Tun ein Ende zu setzen und unsere Privatspäre und Rechte zu schützen.
Setzen wir uns für den Schutz unserer Rechte ein und beenden wir diesen Orwellschen Alptraum.
Unterzeichnen Sie die Petition und sagen Sie es weiter. Wir werden sie direkt an Innenminister Friedrich und den Bundestag übergeben, sobald wir 100.000 Unterschriften erreichen.
Zitat Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner - 09.10.2011
--
Zitat Staatstrojaner im Rechtsstaat der Undemokratie - Keuronfuih die NWO-Agentin
Das Gewissen des Gerechten - basiert auf der Definition - von RICHTIG durch die Mächtigen. Wer das ändern will, muss selber Mächtig werden, um das RECHT und das Gewissen - sowie die Moral zu ändern - so ändert sich auch die Vernunft, der alle Entscheidungen unterliegen.
Also trifft der heutige Mensch - niemals eine freie Entscheidung - denn das RECHT auf Ausbeutung - wird in beiden Fällen - nicht als UNRECHT anerkannt.
Moral, Gewissen und Vernunft - basieren auf dem geltenden Recht der Mächtigen und sind daher - kein Maßstab - für die Wahrheit - und führen daher auch zu keiner Lösung, - sondern sind der verzweifelte Versuch, - Ungleichheit als GERECHT zu verkaufen.
2yTR8mkzXNs&feature=related --
Zitat Freiheit statt Angst: Statement von Nina Hagen - 10.09.2011 Nina erfreut sich am Erstarken einer neuen Protestbewegung und appelliert insbesondere für Freie Bildung.
9R2oFdpJGaw&feature=related --
Zitat Bundestrojaner - der CCC und die Kernpunkte des Gutachtens - 28.02.2011
Der Bundestrojaner - wird von politischer, juristischer und technischer Seite beleuchtet.
Die sich nun Monate - hinziehende Debatte - um die heimliche Ausspionierung von Festplatten - ist gekennzeichnet von technischen Fehlinterpretationen und politischen Forderungen.
Sie haben wenig - mit der tatsächlichen Leistungsfähigkeit von Spionage- programmen zu tun und zudem grundgesetzliche Anforderungen ignorieren.
Der CCC - hat vor dem Bundesverfassungsgericht - Stellung genommen - zu den technischen Fragestellungen - hinsichtlich des Schutzes - des Kernbereichs privater Lebensgestaltung - und trägt die Kernpunkte des Gutachtens als Diskussionsgrundlage vor.
Der CCC hatte am Wochenende erklärt, dass ihm eine "staatliche Spionage-Software" zugespielt worden sei, - mit der Ermittler in Deutschland Telekommunikation im Internet überwachten, was erlaubt ist.
Sie eröffnet aber auch - den ferngesteuerten Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Bildschirminhalt, was nicht zugelassen ist.
Kritiker führen an, dass mit dem Trojaner - quasi durch die Hintertür eine Online-Durchsuchung möglich ist. Für diese Maßnahme hat das Bundesverfassungsgericht - aber Ende Februar 2008 - hohe Hürden gesetzt. .... http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,791083,00.html
Staatstrojaner verwandeln den privaten PC in eine staatliche Spionageanlage. Eine solche Computerwanze - ist ein Hohn auf alles, was das Bundesverfassungsgericht zum Schutz der Privatheit geschrieben hat. Aber selbst das höchste Gericht ist an den Auswüchsen - der staatlichen Schnüffelei - nicht ganz unschuldig.
Die Spionage-Wanze, vornehm Staatstrojaner genannt, macht also aus dem Personal Computer - einen digitalen Doppelagenten:
Der PC arbeitet erstens, wie es sich gehört, für seinen Besitzer. Und er arbeitet zweitens, wie es sich nicht gehört, für den, der den Trojaner geschickt hat - für Geheimdienst oder Polizei.
Der Staat liest mit; und nicht nur das: Er kann am PC - das Mikrofon und die Web-Kamera einschalten und sogar einen Programminhalt einschleusen, von dem der Betroffene - keine Ahnung hat.
Eine solche Computerwanze - ist ein Hohn auf alles, - was das Bundes- verfassungsgericht - zum Schutz der Privatheit geschrieben hat:
Es verteidigt in seinen Urteilen zum Lauschangriff von 2004 und zur Online- Durchsuchung 2008 - die Privatheit der Bürger - gegen neue Techniken.
2008 hat das Gericht - ein "Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme" geschaffen, um Internet-Bürger vor den Gefahren der Infiltration zu schützen. .....
Eine Wanze, wie sie jetzt entdeckt wurde, frisst dieses Grundrecht auf. ....
Zitat Bundestrojaner und seine rechtlichen Probleme - 11.10.2011 In diesem Video - eine grobe Zusammenfassung - der rechtlichen Probleme rund um den Einsatz - der sog. Quellen-Telekommunikationsüberwachung (vulgo: Bundestrojaner).
--
Zitat Bundestrojaner - den Spion aus dem Computer stoppen
Setzen wir uns für den Schutz unserer Rechte ein und beenden wir diesen Orwellschen Alptraum.
Unterzeichnen Sie die Petition und sagen Sie es weiter. Wir werden sie direkt an Innenminister Friedrich und den Bundestag übergeben, sobald wir - 100.000 Unterschriften erreichen.
Zwischenzeitlich haben sich dazu --- --- --- 60.200 Menschen[/size] --- mit ihrem Namen + E-Mail daran beteiligt.
Klicken Sie - unten auf dem [size=160].L.i.n.k, - um sich der Forderung nach echter Demokratie - mit entsprechender Datensicherheit anzuschließen.
Zitat Rechte und Forderungen bei Ermittlungsbehörden - 27.07.2011
Die Ermittlungsdienste und Politiker - fordern immer wieder neue Rechte. Ein kleiner Reality-Check, welche Rechte - die Ermittlungsbehörden heute bereits besitzen oder nutzen.
Zitat 3sat - Kulturzeit - Besuch im Computer - 10.10.2011 Markus Beckedahl im Gespräch
Die Anatomie eines digitalen Ungeziefers - wird nun in alle Einzelteile zerlegt: Der deutsche "Staatstrojaner" wurde geknackt. Der Chaos Computer Club hat eine staatliche Überwachungssoftware gehackt.
Das Ergebnis ist mehr als erschreckend. Die Computer-Fachleute erheben nach der Analyse des Trojaners schwere Vorwürfe gegen den Staat.
Bei dieser Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) geht es darum, Internet-Telefonate abzuhören, bevor sie verschlüsselt werden. Das ist legal.
Nach Angaben des Chaos Computer Clubs - kann die Software aber deutlich mehr: "Die untersuchten Trojaner - können nicht nur höchst intime Daten ausleiten, sondern bieten auch - eine Fernsteuerungsfunktion zum Nachladen und Ausführen beliebiger weiterer Schadsoftware", teilte der Verein mit.
Zudem entstünden mit der Software "eklatante Sicherheitslücken" auf den Rechnern. So wird kritisiert, dass quasi durch die Hintertür - eine Online-Durchsuchung möglich ist. Für diese Maßnahme hat das Bundesverfassungsgericht - aber Ende Februar 2008 hohe Hürden gesetzt.
Politiker und Datenschützer fordern nun Aufklärung. Was geschieht, wenn die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts in der Praxis durch die Technik - nicht eingehalten werden? Was bedeutet das für jeden einzelnen Bürger?
--
Zitat Meine Daten und ich 2009 - Teil 1/3 - 14.09.2011
Der Film beschäftigt sich - auf humoristische und zugleich ernsthafte Weise mit Pro- blematiken - wie Onlinedurchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetverbindungen, Scoring- Punkte im Bankensystem, Überwachungskameras und Überwachungsmikrofone auf öffentlichen und an privaten Orten und mit dem neuen BKA-Gesetz, angestoßen vom deutschen Innenminister Wolfgang Schäuble.
Teil 1 von 3 mYJ5WEwb5Mg&feature=related Teil 2 von 3 E09kfFHSn38&feature=related Teil 3 von 3 KDNuwEaCkXs&feature=related
Zitat Spurlos - Flucht aus dem System - 14.09.2011
Wer kennt nicht den Film "Staatsfeind Nr1" mit Will Smith? Hier könnt ihr lernen wie ihr untertauchen könnt. Gut.
In dem Film dreht es sich um die USA, aber hauptsächlich geht es darum, auf zu zeigen, wie man überwacht werden kann, wenn "die anderen" nur wollen.
5fFMacKWCV4&feature=related --
Zitat Der gläserne Deutsche - die Überwachung der Bürger in Deutschland - 12.09.2011
Die Mehrheit der Deutschen - sammelt Payback-Punkte und surft im Internet. Sie fährt mit der Bahn, zahlt mit Kreditkarte und bestellt beim Versandhaus. Sie kommuniziert viel und gerne und freut sich, dass das digitale Zeitalter das Leben in vielerlei Hinsicht leichter macht.
Dabei geben die meisten Bürger - Informationen über sich preis, ohne eine Ahnung davon zu haben, was mit ihren Daten so alles passiert. Dieser Frage geht die ZDF- Dokumentation nach und stellt fest, dass der Handel - mit unseren Daten und Adressen zu einem Riesengeschäft geworden ist.
Ganz legal - legen große und renommierte Unternehmen - Verzeichnisse über nahezu jeden Deutschen an. Wer versucht, gegen dieses Geschäft vorzugehen, stößt auf massiven Widerstand - einer mächtigen Lobby.
"Die Bürger vertrauen den Datensammlern viel zu stark", sagt der Datenschutz- experte und langjährige Harvard-Professor Viktor Mayer-Schönberger und warnt: "Jedes Stück mehr Information - gibt mehr Kontrolle."
6hv194ZhkCM&feature=related --
Zitat Alltag Überwachung - 02.09.2011 In dem Filmchen wird gezeigt, wo, wie Überwacht wird und überwacht werden kann. Es geht um den Verlust der eigenen Identität.
Es wird gezeigt, wie jeder, der gegen eine solche Über- wachung ist, als Bösewicht dargestellt wird.
Zitat Piratenpartei - Offener Brief zum Staatstrojaner - 12.10.2011
Der folgende offene Brief ging heute an die Fraktionen des Landtages, das Landeskriminalamt, das Landesamt für Verfassungsschutz, die Landespolizei, den Innenminister und den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Sehr geehrte Damen und Herren, wie im Laufe der letzten Tage bekannt wurde, hat auch Baden-Württemberg den sogenannten „Staatstrojaner“ eingesetzt. ...
Das Land Baden-Württemberg - hat sich damit klar grundgesetzwidrig verhalten und das Urteil des BVerfG in eklatanter Art und Weise missachtet. Wir fordern eine sofortige Aufklärung dieser Umstände und stellen Ihnen folgende Fragen: (wegen dem Umfang der 37 Fragen nur die Überschriften)
Zitat 1. Steuergelder für den Überwachungsstaat - Projekt „Indect" - 13.10.2011
Für Deutschlands Datenschützer ein Alptraum: Flächendeckende Kameraüberwachung, fliegende Aufklärungsdrohnen in den Innenstädten.
Wer sich verdächtig macht, wird über Internet und Datenbanken identifiziert und landet im Räderwerk der Strafverfolger.
Mit dem EU-Projekt „Indect“ soll dieser Alptraum Wirklichkeit werden. Trotz massiver Kritik fördert die Bundesregierung das Projekt mit Personal und Steuergeldern.
--
Zitat 2. DIGIsellschaft 15 - INDECT - 11.10.2011
Indect -- Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, wird beobachtet. Bislang wurden die Daten - aus Überwachungskameras oder polizeilichen Ermitt- lungen in getrennten Schubladen aufbewahrt, ohne sie zu verknüpfen.
Das soll sich nun ändern: Beim Forschungs-Projekt INDECT tüftelt man an einer ganz neuen Qualität der Überwachung: Alle verfügbaren Quellen sollen zusammengeführt und ausgewertet werden.
--
Zitat 3. Big Brother 2.0 - Das EU-Überwachungsprogramm "Indect" - 17.01.2011
--
Zitat 4. Das EU-Projekt: INDECT - 11.03.2011
--
Zitat 5. Du stehst unter Beobachtung! - Projekt INDECT - 23.09.2011
Zitat Die Trojaner-Attacke - Wer schützt uns vor dem Staat - PHOENIX - 13.10.2011
Schlagworte wie „großer Lauschangriff" oder „gläserne Bürger" sind in der Medienlandschaft fest etabliert. Mit dem so genannten Bundestrojaner geht die Diskussion - um Ziele und Grenzen - staatlicher Überwachung nun in eine neue Runde.
Mit Hilfe eines Spähprogramms - machten bayerische Polizeibeamte rund 60.000 Photos vom Computerbildschirm eines verdächtigten Drogenkriminellen. Unklar ist, bei welchen anderen Behörden und in welchem Ausmaß solche Programme noch zum Einsatz kamen.
Haben wir schon längst eine neue Stufe der Überwachung erreicht, ohne uns dessen bewusst gewesen zu sein? Wie weit darf der Staat im Namen von Verbrechensbekämpfung gehen?
für jeden, der sich in einem Forum, einem Block, einer Webseite äußert, und auch Bilder hinterlegt, ist dieser Vortrag hilfreich, um gut informiert zu sein.
Zitat Sicheres Publizieren und der Staatstrojaner - 14.10.2011
Rechtsanwalt und Blogger Udo "Lawblog" Vetter mit seinem Vortrag zu sicherem Publizieren und seiner Einschätzung zum Staatstrojaner.
interessanter Vortrag - 85 Minuten
--
Zitat Udo Vetter im Interview: Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Udo Vetter schreibt bereits seit dem Jahr 2003 in seinem Lawblog - über den Alltag als Strafverteidiger, lustige Rechtsfälle und die täglichen Aufreger durch eine überbordende Netzregulierung oder Internet- sperren.
In den deutschen Blogcharts rangiert seine Webseite stetig unter den Top Ten, auch in sozialen Netzwerke - wie Twitter klebt eine große Anhängerschaft an Udo Vetters Lippen.
Er gilt nicht nur als einer der exponiertesten Gegner von Internetsperren oder der Vorratsdatenspeicherung, sondern ist auch unbestreitbar einer der wenigen deutschen Alpha-Blogger, die eine breite Leserschaft erreichen. ...
Zitat Occupy Frankfurt - 12.10.2011 Ein paar Worte - oder auch ein paar mehr - zur Aktion "Occupy Frankfurt".
KEc6zo4vSvw&feature=related --
Zitat Occupy Wallstreet München - Die beste Rede "unzensiert" - 15.10.2011 Revolution und Widerstand gegen das System auch bei uns in München. Dies ist die beste Rede von der Demo in München.
--
Zitat Wer rettet den Steuerzahler - Vorgespräch - 13.10.2011 Wolfram Siener zu Gast bei Maybrit Illner
fzNwIJjHDaY&feature=related --
Zitat Dirk Müller und Sahra Wagenknecht bei Maybritt Illner - 13.10.2011
--
Zitat Wer rettet den Steuerzahler - Maybritt Illner - 13.10.2011
Die Parteivize der Linken, Sahra Wagenknecht, nannte das derzeitige Geschäfts- modell der Banken "hoch gefährlich". Sie belegte am Beispiel der Deutschen Bank, d ass nur noch wenige Prozente des Geschäftes nicht aus "Wetten, zocken, spekulieren, mit höchstem Risiko" basiert.
Derzeit herrsche "eine Art kapitalistischer Sozialismus für die Banken", sagte sie mit Blick auf die "irrsinnigen Rettungsschirme". Wagenknecht, die zu "Occupy Deutsche Bank" aufruft, forderte: "Was ansteht, ist ein Kleinschrumpfen des Finanzsektors, damit er wirklich ein Diener des Volkes wird."
Auch Ulrich Wickert zeigte großes Verständnis für Protestbewegungen wie "Besetzt Frankfurt". Er zeigte sich "entsetzt" über die "Handlungsunfähigkeit der Politik".
Selbst Vorschläge und Forderungen der OECD blieben unbeachtet. Der Finanzwirtschaft müssten Grenzen gesetzt werden, gefährliche Produkte anzubieten. ..
Zitat Anne Will - Griechenland ist pleite, wer zahlt die Schulden? (1/6) - 26.06.2011
Griechenland soll weitere Rettungsmilliarden geliehen bekommen und muss dafür noch kräftiger sparen. Die Bürger sind außer sich, viele sehen sich schon jetzt am Rande ihrer Existenz und ohne jegliche Perspektive.
Werden die Reichen und die Banken verschont? Warum bürgen auch in Deutschland nur die Steuerzahler, wenn Kredite platzen? Mit den Gästen: Gregor Gysi (Die Linke), Otto Fricke (FDP), Dirk Müller ("Mr. Dax"), Marie-Christine Ostermann (Unternehmerin) und Rolf Becker (Schauspieler). http://annewillwissen.blogspot.com/2011/...i-2011-ard.html
Zitat 1. Occupy - Hamburg - 15.10.2011 Solidarisch mit den weltweiten 'Occupy' Bewegungen.
--
Zitat 2. Niemand kann den Moment der Revolution vorherbestimmen - 15.10.2011 Berlin am 15 Oktober 2011: Tausende Menschen demonstrieren friedlich vor Reichstag und Kanzleramt für mehr Gerechtigkeit auf der Welt und eine Veränderung unserer Finanzwirtschaft, weil sie unsere Demokratie in Gefahr sehen.
--
Zitat 3. Weltweite demokratische Bewegung - Demonstration am 15.10.2011 Die Krise zeigt, welche Bürden den Menschen auferlegt werden, um für die Missgeschicke der wenigen aufzukommen. Doch das Volk hat das Recht, mit zu bestimmen, hat das Recht, auf echte Demokratie.
--
Zitat 4. Demonstration München am 15.10.2011 Occopy Global Change Avaaz II Bis auf die etablierten Parteien waren da: Die Piraten, AVAAZ, Global Change, die Vereinigte-Direktkandidaten.de, Stammtisch-München, Greenpeace, Querdenekerforum und viele andere überregionale Gruppierungen
--
Zitat 5. Occupy Demo - 15.10. in München: Wir brauchen mehr sozialen Unfrieden
8Om9JSZ55d0&feature=related --
Zitat 6. Occupy Demo - am 15.10.2011- in München Teil der Anfangsrede zur Occupy Demo von Echte Doemokratie Jetzt in München Homepage: http://www.echte-demokratie-jetzt.de
4BOI8XkXLPc&feature=related --
Zitat 7. Vista aérea de Sol mientras suena la Novena de Beethoven 15O Decenas de miles de personas llenan la Puerta del Sol de Madrid mientras suena el 'Himno de la Alegría'. 15 de Octubre de 2011
Angefangen hat es mit Occupy:Wallstreet. In Europa ist es in Spanien - unter dem Namen: 15M/ Democracia Real Ya!
Die Bewegung will dazu Aufrufen, sich zu empören. Über die Missstände in unserer Gesellschaft, in Wirtschaft und in der Politik. Sie fordert Gleichheit, Solidarität, kulturelle Freiheit und Fortschritt.
Aber nur, wenn dadurch nicht das Wohl, das Glück und die Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft und unseres Planeten gefährdet wird.
Sie tritt für die Rechte einer angemessenen Behausung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische teilhabe, freie persönliche Entwicklung, Verbraucherrechte im Sinne einer gesunden und glücklichen Existenz für alle. ...
Zitat 2. Mehr als nur Protest gegen Banken - Bewegung 15. Oktober 2011
15.10.2011 – Heute versammeln sich weltweit Menschen auf Straßen und Plätzen, um gemeinsam zu protestieren - und ihrer wachsenden Empörung Luft zu machen. Über den ganzen Globus verteilt - beteiligen sich rund 1.000 Städte in insgesamt 82 Ländern an den Demonstrationen.
Die internationale Demokratiebewegung und ihre Proteste am 15. Oktober 2011 auf eine bankenkritische Position zu reduzieren - ist der Versuch, von ihren eigent- lichen Zielen abzulenken.
Politische Parteien und Organisationen - springen auf den Zug auf, versuchen die Demonstranten - für sich zu vereinnahmen und verwässern deren Forderungen auf ein Maß, dem sich vom Politik-Darsteller über den Konzernvorstand bis hin zum Großinvestor und Finanzspekulanten - annähernd jeder anschließen kann.
Es geht um echte Demokratie und Mitbestimmung, um eine gerechte Verteilung von Ressourcen, um die Chancengleichheit aller Menschen, um einen fairen Arbeitsmarkt.
Einen behutsamen und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt, um das friedliche Zusammenleben der Völker und um das Ende eines Systems, in dem wenige Mächtige und Reiche - über die Lebensumstände - und die Existenz der Mehrheit entscheiden.
Zitat 3. Demokratie JETZT - 21.05.2011 Langsam sickert es in den deutschen Mainstream-Medien durch, in Spanien sind seit dem 15. Mai - Hunderttausende in mehr als 50 Städten auf der Straße.
Nein, es ist keine Jugendrevolte, nein, es ist nicht nur ein Protest gegen Reformen und nein, es ist auch kein Generationskonflikt ! Junge Spanier, die sich angesichts von 40 % Jugendarbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigungsverhältnisse, ihrer Zukunftschancen beraubt sehen, fordern friedlich echte Demokratie.
--
Zitat 4. Worldrevolution 15.10.2011 - vom 14.08.2011 Für eine bessere Welt - Echte Demokratie jetzt
Einige von uns bezeichnen sich als aufklärerisch, andere als konservativ. Manche von uns sind gläubig, andere wiederum nicht.
Einige von uns folgen klar definierten Ideologien, manche unter uns sind unpolitisch, aber wir sind alle besorgt und wütend angesichts der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive, die sich uns um uns herum präsentiert:
die Korruption unter Politikern, Geschäftsleuten und Bankern macht uns hilf- als auch sprachlos.
Und diese Situation ist mittlerweile zur Normalität geworden -- tägliches Leid, ohne jegliche Hoffnung. Doch wenn wir uns zusammentun, können wir das ändern.
Es ist an der Zeit, Dinge zu verändern. Zeit, miteinander eine bessere Gesellschaft aufzubauen. ...
oADr8gMRugw&feature=related --
Zitat 5. Occupy - Frankfurt - 15.10.2011 - Wir zählen auf euch
Der Unmut der Bürger trägt sich nun auch in der Satire aus. Wahrheit und Übertreibung - geben sie sich wirklich nur die Hand, oder werden sie auch genutzt, um das Unerlaubte aussprechen zu können?
Zitat Occupy – ein Warnschuss gegen die Politik - "Log in" - 19.10.2011
Ist die weltweite Occupy-Bewegung ein Warnschuss nicht nur gegen die Banken, sondern auch gegen die deutsche Politik?
In der Diskussion bei log in - waren sich zumindest die User einig: Ja, es ist ein Warnschuss.
Jetzt müsse diskutiert werden, forderte Konstantin von Notz (Grüne), wie die Gesellschaft weiter funktionieren kann. ..
Zitat Aufruf zum Ungehorsam - Neues aus der Anstalt - Priol und Pelzig - 18.10.2011
Zwischen politischer und psychischer Verstörtheit über den Zustand des Landes und seiner Mächtigen - klagen und lachen Urban Priol und Erwin Pelzig aus dem Foyer - einer Psychiatrischen Tagesklinik.
Auf der Suche nach dem Wahnsinn stoßen die Kabarettisten dann in die dunklen Abgründe - der deutschen Spitzenpolitik vor - und finden dabei immer wieder Hilfe im Humor. http://www.3sat.de/kleinkunst/www/156691/index.html
Zitat 1. Liberty Square - autonome Insel in Manhattan - Occupy Wall Street Bayer in Brooklyn - on3 - BR - 19.10.2011
Die Aktivisten von Occupy Wall Street - waren bisher nur im Internet Protestprofis. Das Leben am Liberty Square - ist für die Revoluzzer - jetzt das reinste Abenteuer. Matthias Röckl hat sich für uns unter die Demonstranten gemischt.
--
Zitat 2. Occupy H(S)H Camp Hamburg - 17.10.2011
--
Zitat 3. SI - Die "Occupy Hamburg"-Bewegung - 18.10.2011
2r6B-HcFRcI&feature=related --
Zitat 4. Occupy-Hamburg Duldung des Camps 18.10.2011
xof_HXMEkwU&feature=related --
Zitat 5. Occupy Hamburg bei Menschen und Schlagzeilen (NDR) - 11.Okt. 2011
lPro7UqxM44&feature=related --
Zitat 6. Occupy Wall Street Proteste in Frankfurt - hessenschau - 15.10.2011 Gegen die Macht der Finanzwelt, für ein gerechtes Wirtschaftssystem: Die "Occupy"-Bewegung schwappt von den USA nach Europa herüber.
Am vergangenen Samstag ist die „Occupy Wall Street" - Bewegung in viele Länder und Städte dieser Welt getragen worden.
Über 40.000 Demonstranten sind auch in Deutschland auf die Straße gegangen, um ihren Unmut über das Geld- und Bankensystem und die damit verbundene Ungereichtigkeit auszudrücken.
Im Videobeitrag sehen Sie, wie die Demonstration vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main verlaufen ist und was Bernd Senf, ein ehemaliger Professor für Volkswirtschaftslehre, über die grundlegenden Ursachen der Wirtschaftskrise vor Ort zu sagen hatte.
--
Zitat 8. OCCUPY Berlin: Erklärung der Kommunikationszeichen - 19. Okt. 2011 Mittlerweile finden die Asambleas in Berlin täglich statt.
--
Zitat 9. OCCUPY Berlin Asamblea am 16.10.2011 - Pariser Platz, Reichstagsgebäude