Nun mag die Zeit gekommen sein, in der es evtl. eher möglich ist das Eingliederungsverfahren nicht mehr in der üblichen Weise anzuerkennen. Immer mit der Prämisse: nicht gegen diese Institution, sondern vielmehr für mich einstehen; und das deutliche, eindeutige Fühlen dazu, weil nur im sicheren Fühlen des Für-mich-Einstehens weiteres Vertrauen wachsen kann . . . Ich habe eher bisher "weise naviegiert", so nenne ich das . . mit Hinauszögern etc. - nach all den Sanktionen etc., Experimenten . .all das habe ich hinlänglich gehabt. Mit sogenanntem Erfolg und mit "Rückschritten".
Aber alles, was gesät wird und wurde . .wird mehr und mehr aufgegriffen, wie wir doch sehen können, wenn auch vielleicht nicht so schnell, wie gewünscht.