"ETH Zürich: Forscher könnten Energiewesen revolutionieren - mit Sonnenenergie
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich haben einen Reaktor gebaut, der mit Hilfe von Parabolspiegeln aus Wasser und CO2 Syngas, eine Vorstufe zu Kraftstoffen wie Benzin oder Kerosin, produziert. Mit den Spiegeln erreicht man die Energie von bis zu 1500 Sonnen.
Diese Energie wird auf den Reaktor gerichtet, wo sie zusammen mit Wasser und CO2 zu dem erwähnten Syngas wird. Der neue Brennstoff wäre vollständig emissionsfrei. Andere Forscher haben sich dieser Richtung der Energiegewinnung auch schon gewidmet - jedoch mehr oder minder erfolgreich.
Man erreicht in Zürich einen Wirkungsgrad von 0.8 Prozent, was ein neuer Rekord ist. Bis 2020 soll der Wirkungsgrad 19 Prozent betragen. Dann könnte man industrielle Wege beschreiten. Die Öllobby gibt zu bedenken, dass aber gerade der Weg vom Labor zur Industrie der eigentliche Knackpunkt ist."