Ich bin eher ein "unpolitischer" Mensch, doch hier wird meines Empfindens nach ordentlich was bewegt!!! Indem die Castor-Behälter nicht bewegt werden können durch menschengemachte Blockaden----hihi...
Mir tut es gut, die dort stattfindenden öffentlichen Bekenntnisse wahrzunehmen. Ich projiziere ein "sich für die eigene Wahrheit starkmachen" dort hinein. Um es noch einfacher auszudrücken: Ich nehme Kraft wahr.
Mein Mitgefühl ist auch bei den Polizisten, die dort innerlich wie äußerlich sicherlich "interessante" Prozesse durchleben dürfen...
Mich hats gewundert, dass bisher noch keiner einen Thread zu diesen gerade stattfindenden Ereignissen aufgemacht hat, drum tue ichs hiermit!
ich nehme das durchaus wahr und hörte gestern ihn den mainstream-nachrichten, dass eben mit einer neuen! Generation zu rechnen sei, denn die Beteiligung an den Demonstrationen ist nicht nur sehr viel höher geworden, sondern viele jüngere Menschen nehmen daran teil. Mich wundert das auch nicht.
Und gerade das freut mich auch sehr. Denn die jetzige Regierung ist - trotz des wohl sehr informierten Herrn Töpfers- nicht in der Lage, sich aus dem Klammergriff der Mächtigen zu begeben. Immer wieder gerne höre ich dazu die Kommentare von dem Grünen Trittin, der ja immerhin seinerzeit einiges bewirkt hat.
Gorleben ist halt nicht so aktuell wie manches hier und vielleicht ist daher kein thread bisher eröffnet worden. Dabei sind grad die alternativen Methoden der Energiegewinnung auch gleichzeitig auf dem Vormarsch und zwar erheblich, daher ist es spannend, was sich ergeben wird.
Da kann man mal wieder sehn. Die Macht der Bilder. So ähnlich liefs & läufts auch anderswo - z.B. Wehrmachtsausstellung. Hast du das gewußt, daß die Castoren nicht im Salzstock sind ? Und, was für Tonnen oder Fässer werden da in welchen Schächten wozu rumgefahren ? Wieviel wissen die Medien, wie groß ist das Verarschungs-Kartell ? Warum macht die deutsche Regierung sowas (mit) ?
Nein, hab' ich nicht, ich hab diesen Bericht auf "arte" gesehen und ihm Glauben geschenkt, wenn das so eine dicke Ungehobeltheit sein sollte, dass dieses kritsche Filmmaterial obskur bis in den letzten Millimeter Filmspule ist, dann kann ich weder kritschen Fernsehsendungen im maintrem, die gibts ja schließlich auch, noch dem arte-kanal, der ja auch öffentlich-rechtlich ist, trauen.
Ich gucke mich mal um, welche Internet-Präsenzen zu diesem Thema besseres Aufklärungsmaterial bieten.
da ich gestern wegen einem Haustermin im Wendland war und schauen musste, welche Straßen wir noch fahren können, habe ich über das Freie Republik Wendland Radio so einige Infos zur Zwischenlagerung mitbekommen. Hier mal der Link von Wikipedia über das Atomzwischenlager: http://de.wikipedia.org/wiki/Tra...rlager_Gorleben
Der Salzstock wurde in einer politischen Entscheidung von 1977 zum möglichen Endlager erklärt. Damals ja ganz nah an der DDR-Grenze. Kann mich gut dran erinnern, dass ich 1978 in Hannover auf der ersten großen Gorleben Demo mit dabei war, whow - lang ists her.
Das Polizeiaufgebot dort im ganzen Landkreis war wirklich enorm.
Ich fand gerade folgenden Artikel und kam hierher und...siehe da Olibanum hatte schon etwas ganz ähnliches zum Thema eingestellt....
Vieleicht überschneidet sich hier einiges, macht nichts....ist einfach zu wichtig, finde ich.
ZitatGorleben: Wo ist der Atommüll? Und andere hartnäckige Irrtümer
Seit Jahren fahren nun die Castor-Behälter nach Gorleben. Ins Zwischenlager. Oder Endlager? Ja, wo fahren sie eigentlich genau hin, wenn sie nach Gorleben fahren? Wo sind sie, wenn sie nach den Protesten "ihr Ziel erreicht" haben? Wo genau sind sie dann? Und wie lange bleiben sie da? Nicht wenige Menschen wundern sich, wenn sie mal genauer nachfragen.
Irrtum 1: Die Castor-Behälter werden in Gorleben in einem alten Salzstock eingelagert.
FALSCH: Die Castor-Behälter stehen überirdisch in einer Kühlhalle, dem sogenannten "Transportbehälterlager Gorleben" - und das ist nicht mal auf demselben Gelände wie der Salzstock, der als Endlager diskutiert wird.
Bisher ist kein einziger Castor im Salzstock. Kein einziger Castor unter der Erde. Die Behälter strahlen munter in der Halle. Und sie werden dort noch bestimmt 30 Jahre stehen.
Irrtum 2: Das Zwischenlager Gorleben könnte Endlager werden.
FALSCH: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, das "Zwischenlager" Gorleben könnte einmal "Endlager" werden. Das ist ausgeschlossen. Das Zwischenlager ist eine Kühlhalle. Das mögliche Endlager ein Salzstock. Die Halle wird niemals Endlager werden. Zwischenlager und Endlager sind zwei völlig verschiedene Orte.
Bisher ist nicht entschieden, ob der Salzstock überhaupt jemals ein Endlager werden kann. Offiziell heißt der Salzstock "Erkundungsbergwerk" und derzeit wird überhaupt erst erforscht, ob sich Gorleben als Endlager eignen würde, was hoch umstritten ist. Die Castor-Behälter werden trotzdem schonmal in der Nähe gelagert. Die Idee: Wenn die Bevölkerung erstmal glaubt, die Behälter wären sowieso schon im Salzstock, und man bräuchte diesen nur noch von "Zwischenlager" in "Endlager" umbenennen, dann ist der Willen in der Bevölkerung vielleicht größer.