Vielen, vielen Dank. Ich habe die Übersetzung gerade gelesen und spüre 100% Grafen da durch. Und wie immer fühle ich mich sehr angesprochen. Gleichzeitig bringe ich hauptsächlich den ersten Teil (mit der "Skala des Vertrauens") in Verbindung mit meinen Stuttgart Erlebnissen der letzten Woche.
Warum bin ich nicht 10?! Bin ich auf der 10, wenn ich vor 700 Polizisten ohne jegliche Identität, komplett in Schwarz gekleidet, mit Vollhelm - also ohne Augenkontakt, stehe und die dann mit Wasserwerfern im Hintergrund zuschlagen.... hmmm... Wasser kann sehr weh tun auf diese Weise.... das alles tut einfach nur sehr weh, körperlich, emotional, mental...
Bin ich dann bei 10? Ich hatte echt Angst. Aber mal so richtig. Unfassbar diese Ohnmacht. Unfassbar. Geschockt. Weinende Kinder, gestürzte Alte... totales Chaos. Es sind ja auch so viele Menschen im Park gewesen, da war es nicht möglich, mal schnell als Beobachter nebendran zu stehen. Das ging gar nicht, war alles so schnell.
Für mich machen das wohl die letzten Punkte zu der 10 aus: Diese Angst, dass wieder einfach zugeschlagen wird. Bei mir steckt das ganz tief. Der Graf fragt zwar, ob man sich traut vor anderen auf die Bühne zu gehen. Jaja - schon gefühlte hundert Mal - und gefühlte hundert Mal hat das die sogenannten "Entscheider" überhaupt nicht interessiert.
Claudia du mutige Frau und nein-der Graf hat keine Rezepte trotzdem bin ich immer gerne dabei und neugierig -was wieder so an Energien da ist. deine dich bewundernde Shyla
Ich bedanke mich auch voller Freude für den shoud und für euch alle, denn allein schon deshalb, dass ihr alle da sei, fließt eure Liebe.
Ich öffne mich als Flussbett und lasse sie durchfließen, bin gleichzeitig im Fluss und fließe mit.
Die Willow Figuren sind aus Holz. Willow ist glaub ich ein Baum. Doch ob sie draußen stehen können, weiß ich nicht. Sie sind einfach wunderschön, ich habe inzwischen schon 18 Stück davon. Gerade steht rechts die Figur LOVE mit einer Rose, die sie auf ihre Mitte hält und zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen. Das Faszinierende an diesen Figuren, sie haben kein Gesicht, so dass jeder seine Vostellung, wie sie für ihn aussehen, hineinträumen kann. Jede dieser Figürchen drückt ein Gefühl aus, das Mädchen "Keepsake" usw.
Was den Mut angeht, sich Wasserwerfern und schlagenden Polizisten auszuliefern, uiui, da sah ich gerade vor zwei Tagen im TV, wie es 69 - 70er Jahren zuging, und zwar Ulrike Meinhoff, Andreas Bader. Ulrike war Mutter zweier kleiner Mädchen und völlig "normal", Pfarrerstochter. Als sie dann bei einer Demonstration gegen den Springer Verlag mitmischte, da knüppelten die so auf die Demonstranten ein, dass sie schwer verletzt am Boden liegen blieben, einer wurde ganz bewusst von einem Polizisten erschossen. Als ihn sein Kollege entsetzt ansah, sagte er:
"Die Pistole ging einfach so los!"
Ich hätte auch Angst vor solcher physischer Gewalt. Doch wie Ulrike Meinhof dann ihren Weg bis zu Ende ging, da scheiden sich die Geister. Manchmal beginnt etwas "gutgemeint" und endet im Hochsicherheitstrakt eines eigenen Gefängnistraktes, da ist plötzlich Mogadischu und eine Flugzeugentführung, bei der Ulrike mitwirkte.
Was ins Rollen gebracht wird, zeigt niemals auf, wo das hinrollt.
Ich glaube die Originalfiguren sind aus Holz Antalia.Also die, die dann als Vorlage dienen. Ich habe hier in Dessau zur Esomesse mal mit einer Frau geschwatzt die sie verkauft hat. Mir war auf gefallen das sie völlig unterschiedliche Energien hatten. Die ersten noch sehr traurig auf mich wirkten. Sie hat mir dann erzählt wie es zur Entstehung dieser Figuren überhaupt kam. Das erklärte dann einiges. Aber wie dem auch sei.....sie sind einfach nur hinreißend schön. P.s. Wo ist eigentlich dein Bild abgeblieben?????????
ich hatte einen fetten Virus auf dem Pc und alle meine Daten waren weg, auch die Fotos auf der Festplatte, deshalb meine Neuanmeldung am 15. August mit Sternchen. Ich bin inzwischen zu bequem, ein neues Foto von mir auf den PC zu laden.
ZitatWas ins Rollen gebracht wird, zeigt niemals auf, wo das hinrollt.
Vielleicht ist der Donnerstag (von einigen Tag X genannt) der Tag an dem viele eine Entscheidung getroffen haben. So wie vom Grafen gefordert. Vielleicht DIE Entscheidung. So fühlt es sich jedenfalls für mich an.
Ich denke da auch an die Jugendlichen. Da ist was passiert, das verändert ihr Leben.
Mir selbst ist nichts körperlich Nachhaltiges passiert, ich war nur sehr nah dran und fühle voll mit. Und genau dieser Angst gebe ich nun auch Raum, in meinem Kopf, in meinem Körper, sie schwirrt hin und her, hoch und runter.
Da scheint es zuerst lächerlich in ein paar Puppen hineinzuatmen oder auf der Wiese zu sitzen, während der Baum gefällt und das Gras mit Wasserwerferwasser aufgeweicht wird.
Was ist los in meiner Heimat?
Eine andere Seite in mir freut sich gleichzeitig.
Endlich. Ich freu mich über meine Heimatstadt, weil quer Beet Menschen nicht aus Mangel heraus demonstrieren - alle haben in Stuttgart ein Dach über dem Kopf und verdienen gut - sie demonstrieren für Transparenz und mehr Offenheit. Beschlossen wurde der Bau vor der Finanzkrise und gebaut danach. Dazwischen ist was passiert. Denken die Herren tatsächlich, sie können ihre Spielchen so weiter treiben?
Was rollt bei mir weiter: vielleicht geh ich nochmals nach Stuttgart (von Ulm) ich weiß das jetzt noch nicht. Ich habe aber gestern einen neuen blog eröffnet (zum Tag der deutschen Einheit):
Und sicherlich werde ich in diesen Blograum atmen, in mein Bett und einige andere Dinge... vielleicht auch in einen Wasserwerfer... (neee gehört mir ja nich) und mich so weiter ausdehnen - von Ahmyooo aus.
nun, ein erstes Aufweichen zeigt sich heute, "vorerst" soll der Südflügel stehen bleiben - immerhin. Ich glaub die größte Angst derer ist es, das Gesicht zu verlieren - es geht gar nicht um das Bauprojekt sondern darum, das sie nciht nachgeben können weil sie sich sonst klein fühlen würden - sie hätten sich ja dann dem Protest gebeugt.
Es geht nur um Macht, um sonst gar nichts. Und wer weiß, vielleicht war es dieser Ort wo Adamus hin wollte - weil es so deutlich dort zu sehen ist. Als ich am Donnerstag die Bilder sah war mein erster Gedanke - meine Güte, sehen die Polizisten denn nciht, WAS sie da tun??? Es gibt niemals einen Grund auf seine Mitmenschen so los zu gehen - mir war so als wären manche über sich selbst erschrocken. Und vielleicht brauchte es das.
Geben wir ihnen unser Mitgefühl, unseren Segen, denn einer muss damit anfangen, damit die Gewalt ein Ende hat.
ZitatDa scheint es zuerst lächerlich in ein paar Puppen hineinzuatmen oder auf der Wiese zu sitzen, während der Baum gefällt und das Gras mit Wasserwerferwasser aufgeweicht wird.
Was ist los in meiner Heimat?
Eine andere Seite in mir freut sich gleichzeitig.
Endlich. Ich freu mich über meine Heimatstadt,
Liebe Claudia
Wer ist es, der es lächerlich findet? in Puppen oder von Wasserwerfern aufgeweichte Erde zu atmen?
"Wenn ihr nicht wieder werdet wie die Kinder!"
Das heißt nicht, kindisch zu sein, sondern wieder den unverstellten klaren Blick kleiner Kinder zu haben und zu sehen, wie schön die göttliche Schöpfung in Wirklichkeit ist und dazu gehören auch wir als körperlicher Mensch und die Dinge, die wir oder andere uns geschenkt haben.
In den Dingen z.B. ist doch so viel Energie, eben die Energie des Schenkers, die Energie des Beschenkten, die Energie des Schöpfers der Puppen, die Energie der Verkäufer der Dinge, u.s.v.m.
Es ist ja das Atmen aus uns selbst, das so kostbar ist, denn es fließt aus unserer inneren Quelle, die niemals versiegt, nur vielleicht verstopft war.
Hierzu fällt mir eine Vision aus dem Jahre 1991 ein:
Ich stehe vor einem Römischen Brunnen, der ja 3 Schalen hat, und sehe viele, die aus der großen untersten Schale Wasser schöpfen. Manche nehmen einen Fingerhut, die nächsten einen kleinen Becher, wieder andere einen Topf, mehrere haben einen Eimer dabei.
Dann sehe ich mich plötzlich wieder als Kind und renne ohne zu zögern auf den Brunnen zu, steige hinein, tauchte unter, tauche auf, die Tropfen um mich sprühen wie Edelsteine in der Sonne und ich lache, lache, lache und rufe:
"Nicht so bescheiden, immer mittenhinein, es wird so tief nicht sein, das Wasser des Lebens!"
Noch einmal zurück zum "lächerlich" finden. Der Verstand ist ein Programm, das wir geschrieben haben, um miteinander klarzukommen. Doch das Leben erfahre ich jenseits des Verstandes, und wie auch immer ich das nenne, dieses herrlich kitzelige Lebensgefühl, ES ist es, was wahrhaft lebendig macht. Das zeigen auch die restlichen Geschöpfe der Erde, wie Tiere und Pflanzen. Sie haben keinen analytischen Verstand, doch sie zwitschern, pfeifen, röhren, duften ohne je danach zu fragen, ob es einen Sinn hat, zu sein.
Ich würde sagen, liebe Claudia, du bist so herrlich lebendig, um dich sprühen nur so die Funken. Doch ist eben das körperliche Leben auch Verletzungen ausgesetzt, das ist Fakt und keine Illusion, und deshalb ist der Verstand schon auch okay, damit ich auf den Körper achte, doch der Verstand darf niemals der Chef meines Seins werden, dann sterbe ich innerlich mehr und mehr ab, bis jede Freude erloschen ist.
ZitatEndlich. Ich freu mich über meine Heimatstadt,
Ich habe einen Text geschrieben:
"Verliebt in eine ganze Stadt!"
Genau das bin ich, und ich kann es ausdehnen, verliebt in Alles was ist. Und wenn ich in etwas verliebt bin, dann ist es nicht lächerlich, in das Geliebte hineinzuatmen. Was macht denn eine Stadt aus? Ist sie eine anonyme Ansammlung von Häusern, Straßen und Parks? Oder pocht ihr Herz, atmet sie als Lebewesen? Weil doch all der Geist, die Energie, die Gefühle, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die Sehnsüchte und Freuden ihrer Bewohner der Stadt darin wirken?
Das fühlt sich für mich nach dem Donnerstag und Freitag an wie viel Gerede - um nicht zu sagen BlaBLa - Sorry!
Da waren Kinder und Jugendliche. Und noch mehr Jugendliche und Erwachsene, die auf und an den Bäumen hingen... verstehst Du, da ist was passiert, sie wurden einfach gewaltsam von da weggerissen. Spiel zuende.
Aus einer anderen Sicht: die Kinder-Demo war angemeldet (von einem Jugendlichen wohlgemerkt, der dann am Freitag bei der Kundgebung selbst sprach). Das starke Polizeiaufgebot (Sondereinheiten aus anderen Bundesländern) wurden aber aus anderen Gründen zusammengetrommelt. Eben weil die ersten Bäume ab 0:00 am 01.10.10 nach rechtlicher Übergabe des Geländes von Land zu Bahn gefällt werden sollten. Die Kinder haben sich da in den Weg gestellt. Zufall?!?! Sicher nicht wie wir wissen. Letztendlich haben sie der Sache einen sehr, sehr großen Dienst erwiesen, denn so wurde deutlich wie unflexibel auf der anderen Seite Befehlen gefolgt wird. Zuschlagen, Weg frei räumen. Dass da eben KINDER sitzen, daran hat niemand gedacht. Ja welche Kinder werden das wohl sein - Kristall, Indiog - egal. Auch tausende Erwachsene, die wieder Kinder sind.
Am Freitag waren dann wieder so viel Kinder und Jugendliche da und als ein Ballon zerplatze und kurze Zeit nicht klar war, ob es wieder los geht, schaute ich auf so einen kleinen Jungen, der in eine Brezel biss. Ich fand die Mutter unendlich mutig. Auf der anderen Seite steht sie wahrscheinlich da wegen dem Kind.
So schließt sich der Kreis.
Und wenn ich von "Heimat" spreche, dann meine ich auch meine innere Heimat. Da verändert sich gerade grundlegend etwas! Ich weiß noch nicht, was das ist. Es war so eine komische Stimmung bei der Demo durch die Stadt - sehr gespenstisch - weil die Innenstadt komplett autofrei war, die Büros alle Lichter aus hatten und auch die Geschäfte geschlosssen hatten und dunkel waren. Von der Polizei war auffallend wenig zu sehen. So etwas wie eine Endzeitstimmung. Es waren auch keine Stuttgart 21-Befürworter da.
Da lamentiert Geoffrey alias Adamus ausgerechnet über ZEN - einer der wenigen authentischen Schulen auf diesem Planeten - und dann bezeichnet er die Kleidung eines in WEISS gewandeten Mannes im Publikum als "sehr Zen-mäßiges Aussehen" sowie als "Zen-Mönch-mäßiges Aussehen"! (Zu sehen oder zu hören ab 59:30) Zum kleinen Einmaleins eines echten Meisters gehört allerdings das zweifelsfreie Wissen, dass ZEN Mönche traditionell keine WEISSEN Roben tragen, sondern SCHWARZE oder maximal GRAUE - das "Kolomo". Nun denn - wieder einmal ein Fettnäpfchen, in das Geoff sauber reingelatscht ist, um das ganze als Fake zu entlarven...
Den Buddhadharma zu leben, bedeutet volle Aktivität im Unwissen: Der Berg denkt nicht, dass er hoch ist. Das Meer denkt nicht, dass es weit und tief ist. Alles entfaltet seine volle Aktivität im Universum. Das Lied des Vogels, die Schönheit der Blume entfalten sich von selbst, ganz unabhängig vom Menschen, der am Fuß des Felsens in Zazen sitzt. Der Vogel singt nicht, um den Menschen in Zazen mit seinem Lied zu beehren. Die Blume blüht nicht, um vom Menschen für ihre Schönheit bewundert zu werden. Genauso sitzt auch ein Mensch nicht in Zazen, um "Satori" zu bekommen.
Jeder einzelne von uns verwirklicht sich einfach selbst durch sich selbst zu sich selbst. Religion bedeutet, das eigene Leben völlig frisch und neu zu leben, ohne sich von irgendetwas an der Leine herumführen zu lassen."
Mönche tragen traditionell drei Schichten von Kleidung: ein Jiban, was ein underrobe oben; ein Kimono, Und eine Koromo Oder äußere Gewand. Laien können diese Konvention folgen, oder wählen Sie ihre Robe mit nur einer vollständigen underrobe tragen.
Es gibt Sommer und Winter Roben Roben, die jeweils während bestimmter Zeiten des Jahres genutzt. Sommer Kleider sind meist aus Baumwolle oder Gaze Gewebe leichter Baumwolle gemacht. Winter Roben sind schwerer und wärmer. Generell Laien nur tragen einen Stil der Robe während des ganzen Jahres.
Monks ' Kimonos für den täglichen Gebrauch sind von grauer Farbe, mit den meisten traditionellen gegen Chambray-Gewebe. Chambray ist aus reiner Baumwolle. Einige Leute bevorzugen Poly-Baumwollgewebe.
Für Feierlichkeiten Mönche nutzen weiß Kimonos und eine zeremonielle Robe genannt shinigi. Shinigi ist aus einem transparenten Chiffon-wie Stoff, aus Polyester oder Seide gefertigt.