das war doch schon immr so: nur wer den Fahrzeugbrief hat, ist der Eigentümer. Ein Auto verkaufen konnte/kann man nur mit Brief, nie mit dem Fahrzeugschein und der Eigentümer gilt immer als solcher, solange das Auto nicht beim Strassenverkehrsamt umgemeldet ist (in Deutschland). Darum bekommt man den Brief auch erst, wenn das Auto abbezahlt ist und verbleibt bei der Bank. Oder denke an die vielen Firmenwagen, die auf den Fahrer zugelassen sind, deren Eigentümer aber eindeutig die Firma bzw die Leasing Firma ist. Die Regeln zum Eigentümer und Halter fand ich früher auch verwirrend Ist bei zB Hunden und Pferden übrigens genauso. (Der Halter eines Rennpferdes ist nicht immer der Eigentümer) Den Rest des Artikels hab ich nur angelesen, denn im Kriegs- oder Besatzungsfall gilt eh nur das Recht des Überlebens - auch keine neue Erkenntnis, das war so bei den Neandertalern und ist heute noch genauso. LEIDER
das war doch schon immr so: nur wer den Fahrzeugbrief hat, ist der Eigentümer. Ein Auto verkaufen konnte/kann man nur mit Brief, nie mit dem Fahrzeugschein und der Eigentümer gilt immer als solcher, solange das Auto nicht beim Strassenverkehrsamt umgemeldet ist (in Deutschland). Darum bekommt man den Brief auch erst, wenn das Auto abbezahlt ist und verbleibt bei der Bank.
eben ............ so war ! es und genau um die Änderung geht es ja. Heute bekommst Du eben keinen Brief mehr, soindern nur noch eine ominöse "Zulassungsbescheinigung II"
ZitatHaben Sie für Ihr Auto bereits die Zulassungsbescheinigung Teil II oder noch den alten Fahrzeugbrief? Wenn Sie eine Zulassungsbescheinigung haben, dann lesen Sie einmal im oberen Abschnitt den Text genau durch. Fällt Ihnen etwas dabei auf? Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen.
Aha. Ich habe zwar ein Auto, habe es bezahlt und es gehört eigentlich mir. Aber diese Bescheinigung sagt, ich sei nicht der Eigentümer?
Aber das Weiterbestehen des Alliierten Besatzungrechts und der Verzicht auf einen Friedensvertrag war einer der Preise, den die Regierung Kohl dafür, dass sie sich mit der Wiedervereinigung schmücken konnte, bereit war zu zahlen
In der Schweiz gehören ganz viele Autos der Bank, die einen Leasingvertrag ausschreibt. Ich denke so gut und gern 60 % mal geschätzt...
Meins gehörte von Anfang an mir und immer noch, weil ich nicht auf Pump ein Auto kaufen wollte, das mich letztendlich viel mehr kostet. Inzwischen sind die Raten so gemässigt, dass sich die Ueberlegung lohnt...
Sonja*Eveline, es geht ja darum, dass dieser Vermerk Gültigkeit hat, obwohl das Fahrzeug ganz bezahlt ist! Bei einem Raten- oder Leasingkauf macht das Sinn.
Na ja, es ist Achtsamkeit gefragt an jedem Eck und Ende...
ich glaube, das ist so wie mit der Hummel. Die fliegt einfach, obwohl sie das angeblich gar nicht können soll. Steht wahrscheinlich auch auf irgendwelchen Papieren. Mein Auto gehört mir und ich weiß keinen Grund, warum ich das anzweifeln sollte. Wenn ich anfangen wollte, alles, was irgendwo auf irgendeinem Papier steht, für total ernst und wahr zu halten, oh Gott, dann ... nee, lass ich jetzt lieber.
Hummeln: Dass Hummeln fliegen können, ist physikalisch nicht erklärbar
Dieser populäre Irrtum wurde nicht zuletzt von einigen Management-Trainern verbreitet. Deren Botschaft lautet: Man kann auch scheinbar unmögliche Dinge erreichen, wenn man einfach nicht akzeptiert, dass es unmögliche Dinge gibt. Die Hummel dient dabei als Vorbild, denn schließlich kann sie ja auch fliegen, obwohl es eigentlich nicht sein kann. Wahr an dieser Geschichte ist, dass die Physik bis Mitte der neunziger Jahre tatsächlich nicht erklären konnte, warum Hummeln und zahlreiche andere Insekten fliegen können. Das Gewicht der Tiere in Relation zu Größe, Bewegungsart und Form ihrer Flügel schien nach den Gesetzen der Aerodynamik kein Abheben zuzulassen. Inzwischen ist dieses Rätsel jedoch gelöst. In Windkanalversuchen haben Forscher festgestellt, dass die Flügelbewegung von Insekten komplexer und dadurch auch effektiver ist, als man bis dahin vermutet hatte. Seit einigen Jahren weiß man daher recht genau, dass Hummeln nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie fliegen können.
Die schreiben auf der Seite, das man was tun soll...
ZitatDies alles wirkt extrem seltsam und scheint beabsichtigt zu sein, denn man hätte die Sache auch deutlich klarer formulieren und darstellen können. Da die BRD real sowieso nicht mehr existiert, ist es zudem fraglich, wer hier gegen wen was rechtlich korrekt durchsetzen könnte. Es wird also von jedem einzelnen abhängen, was er daraus macht. Machen Sie was draus!