... und die antworten, die zu einem finden sollen (die also wichtig sind für den Weg... ) die kommen. ich sehe im moment - wie in einem anderen Thread geschrieben, viele bilder zu schwingungen, schwingungsverhalten.. in bezug zu .. und ohne dreamspell udn tzolkiin...
was in der einen weise der tzolkin für mich ist.. ist in der normalen astrologie die venus...
klang und musik ist udn wird immer wichtiger. nicht nur im forum...
**************
voriges jahr schrieb ich schon drüber... klang wird immer wichtiger...
ich habe grade auf der heimfahrt überlegt... möchtest du eigentlich ein warum oder wozu wissen? (warum zielt in die vergangenheit und sucht nach gründen... das wozu bringt einen zu einem schritt weiter.. oder einem ziel...
die kürzeste antwort auf das obige... : weil klang das schöpfungsinstrument ist..
harmonischer klang heilige geometrie schwingungsverhalten... ..ist so mein Weg... und ich überlege die ganze zeit, wie ich das darstellen könnte, was ich sehe und begreife. ob in worten, klängen, in übungen.. muss noch ein wenig in mir bewegen..
ich mag ja die Bücher von Alice Bailey bzw. dem Tibeter Djwal Khul.. eines seiner ständigen Aufforderungen in den Büchern ist, die eigene Wahrheit zu finden
die andere, dass er passagen oder sätze an die leser / schüler gibt, udn sagt: "ponder on it" denke darüber nach.. wobei ponder mehr ist als denken.... in sich bewegen, darüber meditieren, reflektieren.. etc.
eine der Fragen, über die man nachdenken sollte, war:
ich habe grade auf der heimfahrt überlegt... möchtest du eigentlich ein warum oder wozu wissen? ... die kürzeste antwort auf das obige... : weil klang das schöpfungsinstrument ist..
Was glaubst du, warum ich einen Thread über "Erschaffen durch Klang" gepostet habe? Nur, das war doch immer schon so. Alles, was manifest ist, ist durch den Klang ins Dasein gerufen worden. Deswegen hab ich mich einfach gefragt, wieso es nun gerade speziell mit diesem Jahr bzw. Spin was zu tun haben soll? Ich versteh halt zu wenig vom Maya-Kalender, aber er scheint ja viel mit Tönen zu tun zu haben.
Wegen des Warum und Wozu *lol* - ich war mal vor einer Weile in einer schamanischen Trommelgruppe, und einmal sind wir für eine Frau gereist, die mit dem Rauchen aufhören wollte. Ihre Frage war: "Warum rauche ich?" Diese Frage ist von unterschiedlichen Leuten unterschiedlich interpretiert worden. Manche reisten in die Vergangenheit, um rauszufinden, "warum" sie raucht - was die Situation war, in der sie damit angefangen hatte. Ich hatte es hingegen so verstanden: "Was bezweckt sie mit dem Rauchen (warum macht sie es)?" und kam zu dem Ergebnis, daß es dazu dient, a) sie von ihren Gefühlen zu abzuschneiden und b) ein Zusammengehörigkeitsgefühl mit anderen Rauchern zu empfinden, sowas wie Gemeinschaft. - Also wenn ich "warum" frage, bezieht sich das eigentlich immer mehr auf das Jetzige.
Zitat von ShanuRaharmonischer klang heilige geometrie schwingungsverhalten... ..ist so mein Weg... und ich überlege die ganze zeit, wie ich das darstellen könnte, was ich sehe und begreife. ob in worten, klängen, in übungen.. muss noch ein wenig in mir bewegen..
Es wäre toll, wenn du es auch nur ansatzweise so beschreiben könntest, daß du es hier reinstellen kannst ... ich weiß, das ist bestimmt nicht einfach ... Ich selber bin mehr so der Macher, ich stell mich halt hin und singe ... ich überleg mir nicht, was das jetzt für Harmonien sind, sondern beabsichtige, was ich erschaffen will, und dann laß ich die Töne durchfließen. Theorie ist nicht wirklich mein Ding - aber ich finde es toll, wenn Leute die Zusammenhänge verstehen und so darstellen können, daß selbst ich das begreifen kann.
Lese gerade ein Fantasy-Buch, worin es eine Rasse gibt, die immer Magie durch Gesang erschaffen haben. Dann passierte etwas,, was ihnen diese Möglichkeit nahm - und einer von ihnen stellte nach einer Weile fest, daß Tanz genau denselben Zweck erfüllt. Der nächste sagte sich: Okay, das ist ja gut und schön, aber ich kann nicht tanzen, was mache ich denn jetzt? Er fand heraus, daß sich Symbole für Musik (= Noten) ganz einfach in Zahlen und die Zahlen in ein visuelles Symbol übertragen ließen ... Es sind alles Muster, und die Muster erzeugen die Realität ... ich find das grade ziemlich spannend.
Und wenn man einen theoretischen Durchblick hat, wie diese Muster funktionieren, eröffnet das natürlich noch ganz andere Möglichkeiten ...
Hallo Silverwings verrätst du uns den buchtitel? ich liebe solche bücher und mit den tönen hört sich dies sehr spannend an.mache zeit kurzen einen trommelkurs.macht echt laune. lg elke
Zitat von ShanuRaes gab einen mißton, dissonanzen, die sich gegeneinander aufschaukelten.. harmonien, die zu lange nicht erklungen waren
Kann es sowas wie einen "Mißklang" überhaupt geben? Kommt drauf an, in welchen Maßstäben man die Sache betrachtet ... Was in einer "kleinen" Harmonie als Mißklang erscheint, kann in einem weit umfassenderen Rahmen genau der "richtige" Ton sein.
Viele Komponisten bauen am Anfang ihrer Werke absichtlich scheinbare "Dissonanzen" ein, nur um sie dann um so schöner und majestätischer in eine große Harmonie auflösen zu können ... In dem Roman, den ich grad lese, muß ein ganzes Land total vernichtet werden, um dann auf einer anderen Ebene neu "geboren" werden zu können ... d.h. erstmal muß Chaos und Zerstörung, "Dissonanz", Konflikt zugelassen werden, bestimmte Spannungsbögen müssen sich vollenden, bevor die große Harmonie sich manifestieren kann ...
und ja. mancher missklang muss sein, damit barrieren zerstört werden.
ich erlebe es im singen, dass manchmal blockaden, die sich in meinem körper gebildet haben, durch sogenannte dissonanzen weggehen.. und dann der harmonische fluss entsteht...
doch diese blockaden entstanden meist ebenfalls durch dissonanzen. oder genauer durch nicht im einklang sein...
aaahh ich danke dir / euch ich habe heute morgen unendlich viel begriffen...
ich versuche einen teil davon in "auf den punkt gebracht" noch zu schreiben.. wenn es geht..
Ich sehe es so, dass Blockaden dort entstehen, wo man sich nicht ins Stück oder Orchester einfügen will.. zb gegen seinen Platz an den Pauken kämpft, weil man dringend dieses Leben eine Harfe sein möchte.. Oder weil man findet, dass man mit der 1. Geige überfordert ist, und lieber nur alle paar Minuten einmal streicht..
Es hat mit dem Stück ansich wenig zu tun.. das ist zu lang und zu weitgefächert, als dass wir es in einer Inkarnation hören oder begreifen können..
Manche Tiere sehen nie einen Sonnenuntergang, weil ihr Leben kürzer ist als ein halber Tag.. für manche ist das Leben nur dunkel, weil sie nach dem Sonnenuntergang geboren werden und vor dem Sonnenaufgang sterben.. Manche kennen keinen Winter..und manche denken, das Leben ist eine Kältezone..
Manche Menschen hören nur die Dissonanzen - und bekommen im kurzen Menschenleben nicht mit, wie sich diese ins Stück einfügen und in einer harmonischen Ordnung wieder auflösen..
Mit den meisten Blockierungen kommen wir m.E. auf die Welt - weil wir vor Lebensantritt entschieden haben, zu testen, wie es sich mit manch spezieller Begrenzung und Blockade lebt und wie Energie dort fliesst - oder auch nicht fliesst.. und wie es sich anfühlt, diese Blockaden zu finden und zu lösen
Letztendlich ist doch alles Schwingung - Subsonic, Ultraschall, Langwelle, UltraKurzWelle, Infrarot und Ultraviolett, Gleichstrom, Wechselstrom, selbst das Bild auf dem Monitor baut sich in einer Frequenz auf. Klang ist in dieser Welt ein bestimmter Abschnitt auf dem Frequenzband der möglichen Schwingungen und ein äußerst komplexes Phänomen. Meines Wissens läßt sich ein Ton, der nur aus einer einzigen Frequenz besteht, z.B A=440 Hz, gar nicht erzeugen, da bereits ein einzelner Ton sich aus vielen Frequenzen zusammensetzt - die Obertonreihe - Quinte, Oktave, Dezime usw, also Intervalle, die ohne Zutun des Spielers entstehen, also quasi natürlich sich immer einstellen und somit anscheinend so sein sollen - wer oder was auch immer das so beschlossen hat. Diese Intervalle (= Schwingungs-Verhältnisse) sind genau jene, die allgemeinhin als harmonisch empfunden werden und bis heute die Grundlage der Matrix bilden, innerhalb derer wir uns im musikalischen Raum bewegen und orientieren (z.B. Durakkord = Grundton - große Terz - Quinte, etwa C - E - G). Allerdings ist Musik ja nur ein auf bestimmte Weise strukturierter Bereich klanglicher Phänomene, dessen Beurteilung als wohl- oder mißtönend weitgehend subjekt-iv ist, wiewohl diese Einschätzung oft kollektiv ist (Volksmusik-, Opern- oder Heavy-Metal-Fans). Weniger subjektiv wirds, wenn man sich klar macht, auf welche Weise Klang wirk-sam wird.Bis jetzt & wer weiß wie lange noch können wir in dieser Welt Klang nur über unseren grobstofflichen Körper erfahren - Schwingungen treffen aufs Trommelfell, werden dort transformiert und zu einem Bereich weitergeleitet, wo sie dem feinstofflichen Bereich (Gefühl) verfügbar gemacht werden. Hier befinden wir uns noch beim Erschaffen auf der Astralebene, im emotionalen Bereich, beim Erzeugen von Gefühlen - dem Formel1-Fan ist das Heulen eines Ferrari-Motors Musik in den Ohren, für andere nur Höllenlärm. Hier kommen wir langsam in den Bereich von Wohlklang und Mißtönen, welche es selbstverständlich gibt. Kaum jemand wird das Kreischen einer Kreissäge, oder das Kratzen mit einer Gabel auf einem Teller, als angenehm empfinden, kaum jemand den Ton einer Klangschale als wirklich unangenehm. Richtig zerstörerisch wirds dann etwa bei dem Ton, der Gläser zerspringen läßt, oder wenn noch Lautstärke ins Spiel kommt - der ohrenbetäubende Lärm, der in der Tat zu Taubheit führt, oder der Impuls eines Subwoofers, der die Qualität eines Faustschlages in die Magengrube hat - ein klangliches Ereignis, das die wenigsten als wohltönend empfinden dürften. Und spätestens ab hier wird es durchaus plausibel, daß die Mauern von Jericho durch Klang zum Einsturz gebracht wurden. So ist zumindest die zerstörerische Kraft des Klanges durchaus materiell fassbar. Was das Erschaffen durch Klang angeht.....da hab ich so ne vage Vorstellung, aber jetzt brauch ich erstmal ne Pause
Hallo Ihr! Wellen im unsichtbaren und unhörbaren Bereich Von bestimmten Menschen müssen irgendwie irgendwelche Schwingungen aus-gehen, die ich unbewußt fühle und vom Unterbewußt-sein reagiere ich danach. Möglicherweise ist das "Spirit". Gestern bin ich zweimal einfach spontan und ohne bewußte Erwartung an bestimmte Stellen gegangen, und da war jedesmal jemand, den ich sehen/treffen wollte. Was isch da schreib, hört sich vielleicht irgendwie sehr "Blöd" an, aber es ist nach meinem Empfinden so, als ob "nur unterschwellig wahrnehmbare" Signale miteinander kommunizierten.