sehr häufig gute Linderung der Symptome bringt "Rechtsregulat", mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen mit einer Sprühflasche aufgebracht und dann an der Luft trocknen lassen. Oder getränkte Kompressen längere Zeit auflegen. Gibt es in Reformhäusern (und Apotheken) auch unter dem Namen "Comay"(ist identisch), allerdings etwas teuer (nur äußerlich verwendet und gesprüht ist es aber sehr ausgiebig). "Rechtsregulat" kannst du auch googeln, gibt es gute Infos, z. B. hier: [xurl]http://www.rechtsregulate.de/Rechtsregulat/Anwendung.htm[/xurl]. Der Hersteller die Niedermaier Pharma bietet auch eine Hotline an [xurl]http://www.niedermaier-pharma.de/beispiel-content-1/beratungs-hotline/[/xurl]
Bei Kleinkindern habe ich auch tolle Resultate erlebt mit der Kombination Bachblüten (auch für die Mutter!) und Magnetfeldtherapie + Farblicht.
Wobei ich persönlich den Weg über das Bewusstsein bevorzuge, um zur Heilung zu kommen, aber das geht halt nicht immer, nicht zu jedem Zeitpunkt im Leben und nicht bei jedem Menschen. Und scheint auch nicht jedermanns Weg zu sein, denn sonst gäbe es ja nicht auch Erfolge mit Therapien... Na ja, da spielt dann das Bewusstsein auch mit rein...
schön, dass Du das siehe oben nochmal erläutert hast, wollte ich nämlich auch noch nachfragen.
Ich habe noch Rechtsregulat zuhause, übrigens das Allerheilmittel meiner Mutter, aber es ist schon etwas älter, mindestens ein halbes Jahr oder mehr. Meinst Du es bringt noch was, wenn ich meiner Freundin zum Ausprobieren etwas davon abfülle oder ist das schon wirkungslos bzw. nicht mehr gut?
ich glaube schon, dass es noch wirkt und, wenn es kühl und dunkel aufbewahrt war, auch noch gut ist (für kühle Umschläge, Kompressen...). Aber ich würde es niemand anderem mehr geben. Bei Neurodermitis-Patienten ist der Saüreschutzmantel der Haut gestört, wenn gekratzt wird entstehen (im besten Fall) Mikrowunden und das Risiko, dass ich dann durch meine Hilfsbereitschaft im Falle einer Infektion vielleicht Schuld daran bin, möchte ich nicht tragen müssen.
Wenn es finanzielle Erwägungen sind die dich zur Frage bewegt haben, vielleicht kann deine Freundin die Flasche kaufen und falls es ihr nicht hilfreich ist dann die angebrochene Flasche deiner Mutter abtreten? Und es gibt auch Miniflaschen, die im Verhältnis zur Großen zwar teuer sind, aber für Erstversuche finde ich das eine gute Lösung. Einfach mal im Handel oder direkt bei Niedermaier nachfragen.
Liebe Grüße und ich kann deine Mutter diesbezüglich gut verstehen...
Liebe Susanne*, herzlichen Dank für die Informationen und die Links. Die werde ich mir jetzt anschauen. Schön, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Danke.
ZitatWobei ich persönlich den Weg über das Bewusstsein bevorzuge ......
Ich auch, aber es gibt Menschen, für die ein Verzicht auf Kortison bereits ein sehr mutiger Schritt ist. Bachblüten und Homöopathie müssen noch warten. LG
ZitatKita hat geschrieben: Ich auch, aber es gibt Menschen, für die ein Verzicht auf Kortison bereits ein sehr mutiger Schritt ist. Bachblüten und Homöopathie müssen noch warten.
Ja, was auch kein Wunder ist. Für manche der Erkrankten ist das Leben in ihrer eigenen Haut ja auch die Hölle.
ZitatKita hat geschrieben: Ich auch, aber es gibt Menschen, für die ein Verzicht auf Kortison bereits ein sehr mutiger Schritt ist. Bachblüten und Homöopathie müssen noch warten.
Da kann vielleicht dieses Buch helfen, den Blick zu erweitern: " Gefangen Geheilt in Neurodermitis-Haut" von Kathrin Rick.
Sie erzählt ausführlich ihre eigene Haut-Geschichte und wie sie zu der Erkenntnis kommt, dass wirkliche Heilung nicht durch Cortison und Cremes kommt, sondern nur durch Selbstheilung.
"Betrachten Sie Ihre Haut nicht länger als Geißel, sondern als Hilfe! Die Neurodermitis zeigt Ihnen, dass Sie etwas zugelassen haben, das Sie eigentlich nicht wollten" - sagt ein Psychologe zu ihr, und dass sich ein Nähe-Distanz-Problem -auch nicht verarbeitete Trennung- durch diese Krankheit zeigten.
Am Ende des Buches gibt es einen Fragen-Teil an den Leser gerichtet, der helfen soll, in sich hinein zu schauen.
Vor ungefähr einem Jahr war die Regividerm-Crème bereits auf dem Markt. Ich leide seit 10 Jahren an Neurodermitis und versuchte die Crème. Zuerst stellte sich eine Besserung der Haut ein. Bald aber entwickelte ich eine Allergie gegen die Crème und musste sie absetzen. Schade. Es wäre so schön gewesen: Endlich ein Produkt kaufen zu können, das diese quälenden Juckreize stillen könnte ohne der Haut zu schaden.
Hallo miteinander, ich selbst habe schon immer Hautprobleme. Habe diese neue Salbe probiert und bei mir hat sie überhaupt nichts bewirkt. Mein Hautarzt hat mir auch davon abgeraten, weil von den Wirkstoffen her meinte er, kann sie gar nicht helfen. Ich komme ganz gut mir Imlan Lotion zurecht. Wirkstoff Betulin mit einem 3 % Urea Anteil.