Bekam ich heute in mein Postfach... Was meint ihr dazu? Mir fällt es im Moment schwer eine potentielle Entwicklungsrichtung zu fühlen. Die Dinge verändern sich so schnell und gleichzeitig so zäh (für meinen Verstand). Vorhersagen gehen nicht mehr. Bringt das nun einen fundamentalen Paragidmenwechsel? Auf jeden Fall ist das wieder ein Stückchen Veränderung...
Ein üblicher Blick auf die Goldpreiskurve am 6. Oktober nach Mittag lässt die Augenbrauen in den Haaransatz fliegen. Der Goldpreis steigt unaufhaltsam an. Was ist passiert?
»Eine der grundlegendsten Änderungen der gegenwärtigen Geschichte des Nahen Ostens findet gerade statt: Die arabischen Golfländer planen gerade zusammen mit China, Russland, Japan und Frankreich, Geschäfte mit Erdöl nicht mehr über Dollar abzuwickeln, sondern sich dazu eines Korbes an Währungen zu bedienen, der den japanischen Yen, den chinesischen Yüan, den Euro, Gold und eine neue, für die Golfstaaten geplante Gemeinschaftswährung enthält.
Geheime Treffen der beteiligten Finanzminister wurden bereits dazu abgehalten, die Zentralbankchefs von Russland, China, Japan und Brasilien erarbeiten die Ablaufpläne. Das bedeutet nichts anderes, als dass das Öl nicht mehr in Dollar gehandelt wird.«
Mit diesen dürren Worten eröffnet Robert Fisk seinen Artikel. Er führt lediglich an, er habe diese Informationen von arabischen und chinesischen Quellen in den Banken. Das ist recht knapp. (...) aus http://info.kopp-verlag.de/news/blattsc ... ollar.html
ich denke, eine neue währung der "ölstaaten" bringt nicht wirklich neues... der größte unterschied ist vermutlich die abkopplung der usa (weil andere währungen wie euro/yen mit dem dollar sozusagen gleichgesetzt werden). dass der goldkurs steigt ist logisch: immer wenn das "papiergeld in gefahr" ist (inflation, deflation, wirtschaftskrise), steigt der goldkurs, soweit ich weiß.
auf gold gibts keine zinsen aber dafür "ist es sicher". "unsichere zeiten": "sichere währung". bisher war es so, das sich der goldkurs nach den krisen wieder normalisiert und die menschen investieren wieder in vergleichsweise "unsichere dinge"...
aber auch England ist beschäftigt: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31075/1.html (oder Österreich,Schweiz,Caymans...) (Ja auch die - die britische Krone schlägt zur Abwendung des Staatsbankrotts die Einführung von Steuern auf den Inseln vor)
auf einer langen autofahrt entspann sich die frage: was wäre, wenn deutschland jetzt einfach mal ein paar seiner goldstücke zu einem aktuell superpreis verkaufen würde... und dann davon zb das grundeinkommen finanzieren würde?
wäre das ein prima streich oder würden es (neben china und japan, die das anscheinend schon getan haben bwz vorhaben zu tun) andere länder gleichtun - bald gäbs nur noch ein käuferland - und die anderen länder wären von ihm abhängig...