gewiss haben Sie auf Ihren Reisen, Exkursionen, Wanderungen oder Spaziergängen unbewusst bemerkt, dass bestimmte Plätze, Wege oder Steingruppen eine besondere Ausstrahlung auf Sie ausgeübt haben. Diese Plätze laden geradezu ein, inne zuhalten, die Umgebung einwirken zu lassen, ja sogar zum träumen und meditieren. Oder die Sonne taucht eine Wiese, eine Landschaft in ein seltsames, zauberhaftes Licht, das an Märchen der Kindertage erinnert.
Wir wollen Sie durch solche, von uns ausgesuchten Wege und Plätze für die Natur und ihre Stimmungen sensibilisieren.
Unselig ist nur die Bewegungslosigkeit in jeder Form. Verfasser unbekannt
Der Samen dieses Projektes wurde 2002 gepflanzt.... gut Ding will Weile haben... nun 2009 kann es seine Früchte tragen. Die Idee kam von meiner Freunding Dorisa Winkenbach http://www.winkenbach.net/, die die Kraft hatte, Ihre Idee umzusetzen. Ich freu mich so, dass ich das hier im Forum mit Euch teilen möchte. Und vielleicht laufen wir ja mal gemeinsam auf diesem Weg...
Liebe Olibanum, danke für den Hinweis! Ich möchte diesen Weg tatsächlich gerne kennenlernen, kann mir auch sehr gut vorstellen, ihn mal mit einer Gruppe zu erleben. Als Ortsfremde konnte ich allerdings auf der HP nicht erkennen, wo er verläuft bzw. wie ich ihn finde. Kannst Du mir weiterhelfen?
Liebe Monika, SnR und ich sind gestern diesen Weg gelaufen. Leider war das etwas verwirrend, bei manchen Wegweisern war die Richtung nicht ganz klar zu erkennen. Trotzdem haben wir alle 12 Kraftpunkte des Abschnittes den wir gelaufen sind gefunden, denn wir sind erst vom Habsberg aus gelaufen. HIer eine kleine Beschreibung über den Wegverlauf. Gerne können wir als Gruppe diesen Weg laufen.... genauen Termin kann ich aber erst in den nächsten Tag sagen.
Der Weg führt vom Kräuter- und Rosengarten beim Bürgerhaus Mörlenbach über Klein- Breitenbach zum Habsberg, über die OKW- Schutzhütte (Leonard Schenk-Hütte), Nordsee-Bodensee Fernwanderweg, Richtung Juhöhe, bis oberhalb Bonsweiher. Eine Erweiterung zum Rundweg ist angedacht. Derzeit beherbergt er 14 Kraftpunkte. Er will ermöglichen, die Landschaft, als Quelle hochwertiger und vielfältiger Erd- Wasser- und Pflanzen – Energien, über den gewohnten, sportlichen Erholungswert hinaus zu nutzen.
Der NaturKraftWeg Mörlenbach entstand aus Anregung der Fachtagung „Wandertourismus im Odenwald“ im Jahre 2002. Er ist eingebettet in das Gesamtkonzept „ Mythos Odenwald – auf der Suche nach den Geheimnissen einer Region“.
Die Gemeindeverwaltung Mörlenbach, als Projektträger, die Ortgruppe Mörlenbach des Wandervereins Odenwaldklub, als Kooperationspartner, haben gemeinsam mit den Projektentwicklern den Naturkraftweg konzipiert und realisiert. Dem lag eine fachlich fundierte, kreative und erkenntisreiche : es besteht die Möglichkeit den Weg weiter zu gehen und in Mörlenbach-Bonsweiher einen Bus zu nehmen. Fahrzeiten: .... Taxiruf:
Liebe Monika & @ all, heute habe ich einen Anruf von Dorisa Winkenbach bekommen. Wir werden uns am Sonntag, den 11. Oktober um 14 Uhr in Mörlenbach am Bürgerhaus treffen, um gemeinsam den Kraftweg zu laufen. Hiermit bist Du und alle Interessierten herzlich eingeladen.
1. deutscher Geomantie Wanderweg am 26. September 2009 eingeweiht
NATUR KRAFTWEG MÖRLENBACH
Am Sonntag, den 11. Oktober 2009 findet um 14h eine einführende Begehung mit der Projektentwicklerin und Projektleiterin Dorisa Winkenbach statt.
Treffpunkt ist am Startpunkt beim Rosen- und Kräutergarten Mörlenbach. Der Weg erstreckt sich über ca. 4 km, mit Höhenunterschied von ca. 200m. Etwa 2,5h wird die Begehung mit Erklärungen dauern. Bei gutem Wetter ist eine Vesperpause mit Mitgebrachtem möglich, ansonsten besteht die Möglichkeit einer „Kaffeejause“ im Gasthof „Zur Schneeburg“ in Ober-Liebersbach.
ZUM WEG: Der Weg führt über Klein- Breitenbach zum Habsberg, über die OKW- Schutzhütte (Leonard Schenk-Hütte), Nordsee-Bodensee Fernwanderweg, Richtung Juhöhe, bis oberhalb Bonsweiher. Er will ermöglichen, die Landschaft, als Quelle hochwertiger und vielfältiger Erd- Wasser- und Pflanzen – Energien, über den gewohnten, sportlichen Erholungswert hinaus zu nutzen.
Der NaturKraftWeg Mörlenbach entstand aus Anregung der Fachtagung „Wandertourismus im Odenwald“ im Jahre 2002. Er ist eingebettet in das Gesamtkonzept „ Mythos Odenwald – auf der Suche nach den Geheimnissen einer Region“.
Die Gemeindeverwaltung Mörlenbach, als Projektträger, die Ortgruppe Mörlenbach des Wandervereins Odenwaldklub, als Kooperationspartner, haben gemeinsam mit den Projektentwicklern den Naturkraftweg konzipiert und realisiert. Über den geologischen und geohistorischen Forschungsansatz hinaus wurden naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und mythologische Forschungsansätze einbezogen. Der Odenwald liegt im mythisch-geomantischen Knotenpunkt großer terrestrischer und zivilisatorischer Kraft- und Bedeutungsfelder und stellt derart aufgestellt eine mehrschichtige Einzigartigkeit für Deutschland dar.
Orte der Kraft Ein Ort der Kraft ist eine Stätte mit besonderen, schwingungsreichen Energiefeldern, ein messbarer, spürbarer geographischer Standore, den der Mensch in früheren Zeiten, dank seiner natürlichen Instinkte, seiner Initiation und Erfahrung, entdeckt hat.
Die Wiederentdeckung dieser verloren gegangenen Fähigkeiten, um solche Energiequalitäten in der Landschaft ausfindig zu machen wird heute unter Anderem, mit Mitteln der Radiästhesie betrieben. Dank weiterentwickelter Forschungsmethoden sind Schwingungsfelder heute naturwissenschaftlich nachweisbar. Die Geomantie, geo (griech. = Erde) und manteia (griech. = wahrsagen) ist eine umfassende, uralte Wissenschaft von der Wahrsagung über die Erde. Man kann auch von Weissagung sprechen. Der Alchemist Basilius Valentinus formulierte: die Erde ist kein toter Körper, sie wird vielmehr von einem Geist, der ihr Leben und ganzes Wesen ausmacht, beseelt.
14 Haltepunkte an vierzehn Haltepunkte finden Besucher des Natur Kraftweges Tafeln die Aussagen zum Ort machen und Impulse geben möchten für individuelle Erfahrungen. Mit seinen unterschiedlichen Energiequalitäten bietet er Möglichkeiten für Naturerfahrung, Regeneration, Meditation, Inspiration. Der Besucher wird in seiner Ganzheit von Körper-Seele und Geist angesprochen.