was ich schon lange vorhatte, kommt jetzt: und zwar eine Empfehlung, die unser Leben mächtig verändern kann! Ich sage das aus eigener Erfahrung, denn ich springe seit über einem halben Jahr Trampolin.
Was mich betrifft, so habe ich mich in meinem Körper immer wohlgefühlt und ich bin rundum gesund und zufrieden. Zur Biegsamerhaltung desselben habe ich mir schon vor Jahren ein paar gymnastische Übungen zusammengestellt, die ich ein- zweimal die Woche mache. Ich fahre gern Rad und gehe noch lieber spazieren oder wandern. Aber ich war lange Zeit auf der Suche nach etwas, das ich nicht einmal näher definieren konnte, das mich unabhängig vom Wetter sein ließ und doch Bewegung garantierte in der Wohlfühlzone der eigenen vier Wände sozusagen, nicht in einem stickigen Fitneßstudio.
Wie das so funktioniert: den Wunsch ausgesandt, kommt irgendwann die Antwort vom Leben. Bei mir kam sie in Person einer Freundin, die mich bei einem Besuch auf ihr eigenes Trampolin steigen ließ, damit ich einen Eindruck davon bekäme, wie sich sowas anfühlt. Sie selbst benutze es jeden Tag nur 5 -10 Minuten, das reiche ihr.
Es war das, was man eine Luxusausgabe von Trampolin nennt, eines mehr zum Schwingen, und ich wurde mit den ersten Bewegungen süchtig danach! Ein absolutes Gefühl von Glück, wie beim Springen in den Betten in unseren Kindheitstagen... und es machte Lust auf mehr!
Ich war begeistert und meine Freundin sagte ganz nebenbei: Du, im Keller steht noch eines, das kannst Du haben, wenn Du willst. Es ist kleiner und härter gefedert und wartet nur darauf, daß es wieder für jemanden da sein kann! - Das paßte doch und also nahm ich es dankbar an und mit nach Hause.
So fing ich an zu springen. Mir taten am Anfang alle Knochen weh - kein Wunder: ich hatte vollkommen übertrieben und war mit einer halben Stunde täglich eingestiegen!! Nach und nach reduzierte ich die Zeit und ging durch viele Veränderungen im Springen selbst, bis ich meinen eigenen Modus gefunden hatte.
Für diejenigen, die es interessiert: ich springe nicht , ich löse meine Füße nicht einmal vom Netz des Trampolins! Ich "laufe" darauf, von einem Bein auf das andere wechselnd, aber flink. Manchmal reichen mir zehn Minuten am Tag, manchmal "laufe" ich dreimal zehn, wie ich grad mag...
Die körperlichen Veränderungen erlebte ich als immens: Das wohl Beeindruckendste ist, daß die Lymphe anfangen, ihre Arbeit wieder perfekt zu tun! Alles überflüssige Wasser wird aus dem Körper abtransportiert. Die Kondition wird gesteigert, unser Wohlgefühl im Körper nimmt enorm zu, alle kleinen Wehwehchen verschwinden, wir atmen freier, unser Bindegewebe strafft sich, die Fettpölsterchen - so vorhanden - schmelzen dahin und es entstehen wieder Muskeln. Das Beckenboden-System bei uns Frauen, die geboren haben, wird wieder gefestigt und und und... Und es kommen jedes Mal diese herrlichen Glücksgefühle beim Laufen oder Springen. Sofort ist gute Laune da!!
Freunde von mir ließen sich von meiner Trampolinfaszination anstecken und haben inzwischen eigene und vermelden, daß sie abgenommen haben, daß ihr Gleichgewichtssinn sich stabilisiert hat, daß die Haut eine feinere und straffere Konsistenz bekommen hat, daß ihre Haltung aufrechter wurde, daß das Herz wieder regelmäßig schlägt, daß Lebensfreude pur wieder Einzug gehalten hat und es ihnen wieder rundum gut geht....
Alle aber machten den Anfangsfehler, daß sie zu scharf einstiegen. Jeder mußte erst seinen eigenen Zugang finden. Es reicht letztlich ein ganz sanftes Programm.
So, und nachdem ich Euch nun hoffentlich hübsch neugierig gemacht habe, kommen jetzt noch zwei Links zum Selber-Schaun:
Es gibt gute Trampoline schon ab 40 Euro übers Internet zu bestellen, aber sie sollten schon TÜV-geprüft sein.
Allen Begeisterungsfähigen viel Freude beim eigenen Springen oder Laufen oder Schwingen oder wie auch immer...!! Vielleicht stellt Ihr eines Tages Eure eigenen Erfahrungen hier mit ein!
im Grunde genommen rennst Du bei mir eine offene Tür ein. Ich hatte es nur zwischenzeitlich wieder vergessen - was auch daran liegen mag, dass ich mir sozusagen den Rolls-Royce unter den Trampolins ausgesucht hatte. Und zwar die [xurl=http://www.urteilchen.de/themes/suche/index.php?suchekategorie=&sucheallgemein=bio-wipp]Bio-Wippe[/xurl] von Weigerstorfer wegen ihrer besonderen Eigenschaften. Hier ein kurzes Filmchen dazu: [xurl]http://www.secret.tv/artikel10015/BioWippen[/xurl]
Doch dein Erzählen beweist ja, es muß nicht unbedingt dieses teure Gerät sein. Also, liebe Hermes, vielen lieben Dank fürs Erinnern!
Und dass Hüpfen glücklich macht , kann man hier sehen:
ich kann Dein Glücksempfinden, was hier rüberkommt, und die damit verbundenen körperlichen Erfolgserlebnisse 1:1 nachfühlen! Ich habe nämlich auch in letzter Zeit nach etwas gesucht, womit ich mich zuhause fithalten kann, außer draußen Fahrradfahren, Inlinerfahren etc. Ich habe jetzt zwar kein Trampolin, aber für mich habe ich die 5 Tibeter-Übungen wiederentdeckt, die ich vor Jahren schon durchführte und auch damals so wohltuend und ausgleichend empfunden habe. Und auch jetzt wieder bin ich total begeistert von der Wirkung auf meinen Körper. Die ersten Tage tat mir zwar auch alles weh, aber nach kurzer Zeit merkte ich, wie sich innerlich wieder alles aufeinander abstimmt und rund läuft. Bänder und Sehnen dehnen sich, die Körperhaltung verbessert sich, Muskeln bauen sich auf, der ganze Körper wird straffer, Beckenboden, Bauchdecke usw. Ein tolles Gefühl! Und außerdem aktivieren die Übungen den Kreislauf, die einzelnen Organe und vor allem die einzelnen Chakren. Ich habe mir fest vorgenommen, das jetzt täglich morgens nach der Meditation weiterhin zu integrieren und NICHT AUFZUHÖREN , weil die Übungen einfach umwerfende Erfolge und Veränderungen zeigen. http://www.entspannungswelten.ch/
Du siehst liebe Hermes, ich bin genauso begeistert wie Du, wenn auch mit/wegen einer anderen Methode. Viel Spass Dir weiterhin beim "Laufen".
ja, ich glaube, es kommt weniger darauf an, wie teuer so ein Trampolin ist, als vielmehr darauf, wie man darauf springt, läuft oder schwingt!
Bin grad extra noch einmal auf meines gestiegen und habe die von Weigerstorfer gezeigten Kurven unter diesem Gesichtspunkt nachempfunden. Mein Egebnis: man kann diese ausgeglichene Sinuskurve unabhängig von der Art des Trampolins ganz allein durch die sanfte Art und Weise des Schwingens etc. selbst herstellen. Ich denke, bei den meisten wird sie sich einfach früher oder später von allein als die beste Art ergeben! War interessant, ihn einmal zu hören und zu sehen!
Und der kleine Trickfilm macht ja schon gute Laune, ohne daß man einen Hüpfer macht!! Sehr süß!! Vielen Dank!!
Hallo, liebe Fanny,
so ist es! Wichtig ist, daß man etwas für die eigene Bewegung findet, was balancierend auf den Körper wirkt und womit man sich wohlfühlt!!
Die 5 Tibeter kenne ich auch. Vor Jahren waren die Männer einer Gruppe, in der ich da war, ganz begeistert davon. Ich hab´s auch probiert, aber für mich war das eher nichts, doch jeder ist anders, und wenn Du damit gut zurechtkommst - wunderbar!! Auch Dir viel Freude dabei!!
ich hab auch schon seit jahren ein mini-trampolin "rebounder" trimilin, soeben deinen link gesehen und jogge 1/2 std. macht spass und tut gut:-)) und balanciert die energie. ich bringe mich damit in kurzer zeit wieder in meine mitte.
wenn jemand daran interessiert ist, wegen der federung unbedingt ein gutes model kaufen, nicht die vom sportgeschäft. sind zu hart für rücken und gelenke. und auch auf gewicht achten. es gibt verschiedene modelle.
seit einiger Zeit habe ich ebenfalls das Trampolinspringen entdeckt, über eine Frau, die eines besaß, allerdings auch ein gutes und nicht ganz billiges, mit dem Hinweis, dass die weiche Federung für die Gelenke etc. schon wichtig ist, es also keine Metallfederung hat.
Es ist eine absolut gute Investition für die Gesundheit, und fünf bis 10 Minuten pro Tag genügen tatsächlich. Wobei ich darauf laufe, grätzsche oder einfach nur wippe. Es lockert sehr gut.
Unser Nachbar hat sogar ein Gartentrampolin aufgebaut. Der Sohn benutzt es zig mal am Tag.
also ich hab ja vor kurzem zusammen mit meiner mitbewohnerin die WI als fitnessanimator entdeckt und mache seitdem endlich mal wieder fast täglich yoga, muskeltraining, stepaerobic und was es da sonst noch so gibt (golfen, boxen, natürlich spielen aber auch sport und sing-spiele). herrlich, mal wieder was für den körper zu tun
allerdings kann ich das trampolin auch sehr gut nachempfinden, die babs hat nämlich eins und das war schon schön, mal wieder so ganz befreit drauf rumspringen zu können! (ist vom gefühl ein bisschen so wie schaukeln, wenn auch nicht so sportlich, oder die anderen tollen kids-spielgeräte auf kinderspielplätzen, die ich nur selten auslasse, wenn ich mit meinem hund über die leeren spielplätze laufe )... man geht da drauf und ist irgendwie völlig befreit von allem. ich glaub ich muss auch unbedingt mal wieder kettenkarussel fahren...
Wunderbar, das altbewährte in neuen Verpackungen . Habe 10 Jahre lang Seminare auf Rebounder gegeben und diese vertrieben über ein recht bekanntes Zentrum in der Schweiz. Die Qualität der Schwingung ist massgeblich. Es geht eigentlich dabei nicht ums hochspringen, sondern um das regelmässige schwingen im Rhytmus und meistens mit einem Fuss, Fusskontakt zu haben. Joggen, Ueberkreuzübungen, liegende Ausgleichsübungen wo einer liegt und einer darüber steht..... u.v.m. Gummizüge sind nicht unbedingt optimaler (schwingen natürlich stärker), eine supergute Federung kombiniert mit der richtigen Matte ist wichtig und meistens Billiggeräte bieten nicht das was wirklich gut tut und sind oft in kurzer Zeit durchgeleiert. Trampoline sind diejenigen mit den Gummizügen, wo man nicht wirklich drauf stehen, sondern nur darauf tanzen,darüber jucken, Saltos machen kann. Rebounder sind so gefedert, dass sie Herz- und Kreislauf aktivieren, Fussgelenke und Wirbelsäule stärken und alle Organe massieren, wenn man sie richtig nutzt. Es sind Trainingsgeräte, die das Gleichgewicht, die Zellaktivierung und wie auch beschrieben vieles mehr fördern.
Ich weiss ein sehr aufschlussreiches und gutes Buch dazu, wer Interesse hat, schreibe mir und ich gebe die Adresse des Zentrums (ich habe keine Tantiemen
Witzig - ich hatte diesen Thread gelesen und dachte: Klingt ja gut, aber wo soll ich noch ein Trampolin unterbringen? Dann kam ich heute auf nem Spielplatz vorbei, und dort gab es ein trampolinartiges Teil zum Hüpfen, in die Erde eingebettet über nem Hohlraum. Drei Minuten haben mir völlig gereicht, danach mußte ich gaaaanz vorsichtig einen Schritt nach dem anderen machen, um den Erdkontakt wiederzufinden.
Danke für den Thread, Hermes, und für deine tollen Beschreibungen!
Selber kann ich übrigens 5-Rhythmen-Tanzen nach Gabrielle Roth empfehlen. Nach dem ersten Abend war ich allerdings auch völlig platt, da ich so lange gar nichts mehr gemacht hatte ... es ist schon echt schweißtreibend, aber macht voll viel Spaß!
Danke für die tolle Musik!! silverwings Dieses spezielle Tanzen kenne ich glaub ich auch, 3-Stunden nonstop ohne in übliche Disco-Haltungen zu verfallen, danach war ich "durch" wie selten. Und ich habe neue eigene Tanzstile für mich entdecken können. Demnächst probiere ich in den "Rhythmen der Chakren" aus, ein anderes Projekt der Tanzlehrerin.
...gern geschehen!! Und wie Du siehst: kaum wird etwas thematisiert, fangen wir an zu träumen und schon ist´s drin in unserem Leben, und wenn´s beim Spazierengehn gefunden wird...!! Ist doch witzig, daß Du Dir so die Möglichkeit kreiert hast, auch die Erfahrung des Trampolinspringens zu machen!! Kann mir gut vorstellen, wie Du nach den drei Minuten davongewankt bist... Spaß muß sein!!
Also: ich habe für Dich mein Trampolino vermessen und es hat einen Durchmesser von einem Meter glatt und eine Höhe von 24 cm. Die sechs Füße sind sogar abschraubbar. Ohne sie wird noch weniger Platz gebraucht. Aber auch ohne sie abzuschrauben, paßt es bei mir perfekt in die Ecke, die exakt noch so eine freie Lücke bot.
Noch ein Wort zu den Bedenken: Ein Freund von mir sagte z.B.: O je, ich würde ja gern springen, aber ein Trampolin paßt nicht in mein Ambiente! Da ist alles aufeinander abgestimmt und es würde diese schöne Ordnung zerstören! - Na gut, da ist dann die Frage: Was ist uns wichtiger: Die Formvollendetheit unserer Wohnung oder unsere eigene Freude und Gesundheit?? Sind wir ein Sklave der Struktur oder wollen wir mehr Lebendigkeit in unserem Leben??
Aber Du tanzt vielleicht lieber...? Ich kenne zwar dieses 5-Rhythmen-Tanzen nicht, aber ich kann guter Musik auch nicht widerstehen!! Es gibt bei mir einen ganzen Stapel CDs, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Fröhlichkeit ihrer Lieder gebraucht wird!!
Hier z.B. ist auch so ein Kracher als Gute-Laune-Macher: